"Pullover ohne Naht stricken"

Diskutiere "Pullover ohne Naht stricken" im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Danke Danke Allegretto :danke: Das ist ja eine tolle Anleitung. Das wird mein nächstes Projekt :smilie_girl_044_1:
Pesch

Pesch

Anfänger
Mitglied seit
23.01.2012
Beiträge
40
Standort
Kanton Fribourg - Schweiz
Danke

Danke Allegretto :danke:

Das ist ja eine tolle Anleitung. Das wird mein nächstes Projekt :smilie_girl_044_1:
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Mein Pullover ist in Windeseile zum Lieblingsstück aufgestiegen. :strick:
Hier nun die Nummer 2 in den Geburtswehen. Mit Nadelstärke 2,5 dauert es etwas länger. Ich spinne und fotografiere ja auch noch.

Liebe Grüße Allegretto
 

Anhänge

strickari

strickari

Charitymum
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
6.586
Standort
Wien
Allegretto schrieb:
Nur ein Wort
Fertig :huhu: :grins: :welle:

Liebe Grüße Allegretto
Der sieht richtig gut aus und nichts genäht, super. Und schon der Nächste angefangen, bravo :welle:
 
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.816
Standort
frankenland
Der wird bestimmt schön werden, wie dein erste schon.
 
S

Simone66

Anfänger
Mitglied seit
22.09.2013
Beiträge
55
Der sieht jetzt schon schön warm aus. Und vorallem schön bunt.
Weiterhin gutes Gelingen.
LG Simone66
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
ui, wird der schön ! gefällt der tochter meiner mutter ausgesprochen gut :D
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Wie schön das euch mein neues Werk gefällt.
Der bunte Teil ist nur am Oberteil. Der Rest wird einfarbig. Mal sehen wie das wirkt wenn der Pullover fertig ist.

Liebe Grüße Allegretto
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
du bist ja superfleissig :welle: der Pulli wird sicherlich auch wunderschön
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Dein Pulli sieht ja schon spitze aus.
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Nun arbeite ich ja an meinem 2ten Pullover und ärgere mich.
Der Erste war mit Sockenwolle und wurde schnell mein Lieblingspullover.
Nun der 2te ist aus Polyacryl und eigentlich für den Mülleimer, besser, er ist mir viel zu groß. Ich habe eine Mschenprobe gemacht und mich genau an die Anleitung, wie beim Ersten, gehalten. Polyacryl verhält sich aber anders. Das Garn ist nicht elastisch wie die Wolle und verstrickt sich anders. Der Pullover ist mindestens 2 Nummern zu groß geworden. Ich werde ihn aber dennoch fertigmachen. Er würde einer Größe 48-50 eher passen als 44-46.
Vielleicht finde ich ja jemanden dem ich ihn als Weihnachtsgeschenk machen kann.
Zukünftig werde ich lieber etwas mehr ausgeben und wieder Sockenwolle nehmen.

Liebe Grüße Allegretto
 

Anhänge

S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
das ist aber schade, weil er wirklich sehr schon ausschaut, vielleicht kannst du den Pulli ja an Mamje spenden für eine ihrer Aktionen?
 
A

AngelikaW

Erleuchteter
Mitglied seit
21.09.2012
Beiträge
2.431
Hallo Allegretto das ist wirklich schade das er dir nicht past er ist sehr schön und die ganze Arbeit vielleicht kannst du ihn spenden oder verkaufen.Mir würde er passen :p046:
Werde mich irgendwann auch an einen Raglan wagen bis dann
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
der schaut aber trotzdem toll aus - du findest sicherlich eine Abnehmerin
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
So der Pullover ist fertig.
Ich bin nicht zufrieden. Er ist zu groß und am Bündchen zu eng und optisch mindestens verbesserungswürdig. :red:
So kann ich ihn nicht verschenken oder verkaufen. Ich werde ihn wohl selber tragen und nie wieder das Material für einen Pullover verwenden.
Den Rest, ca. 300 gr. werde ich (3 fädig), für einen Badvorleger verwenden. Passend für meine Nasszelle in meinem Wohnmobil.
Nun habe ich aber Zeit für andere Projekte :strick:

Liebe Grüße Allegretto
 

Anhänge

karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
aussehen tut er doch gut.

Wenn das Bündchen zu eng ist, dann kannst du das doch nochmal aufmachen und vielleicht mit einer dickeren Nadel stricken, dann wird es weiter. Und ganz locker abketten
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Hallo Karin
Schön das der Pullover dir gefällt. Mit dem abketten von Dehnbarem habe ich keinerlei Probleme. Selbst eusgedehnt von 1 rechts 1 links ist immernoch Spielraum.
Die 51 Maschen für das Ärmelbündchen mit der Sockenwolle waren richtig. Bei der nun verwendeten zu eng da sie nicht dehnbar ist.
Ich buche das einfach als Erfahrung ab und trage den Pullover.

Liebe Grüße Allegretto
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also auf dem Foto sieht dein Pullover wirklich toll aus - aber ich kann dich schon verstehen, du hast ja am Anfang schon geschrieben, dass du mit dem Material nicht ganz so zufrieden bist, ich denke das wirst du unter "Erfahrungswert" verbuchen müssen - und meiner Meinung nach könntest du den schon hergeben, denn er ist sehr schön gestrickt
 
Thema:

"Pullover ohne Naht stricken"

Oben