Wochenthema.... alte stickmustertücher

Diskutiere Wochenthema.... alte stickmustertücher im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Mustertücher Ich habe mir vorgenommen auch mal ein Mustertuch zu sticken. Ich schau mir viele im Netz an und wenn ich mal eins finde, welches...
G

Gast

Guest
Mustertücher

Ich habe mir vorgenommen auch mal ein Mustertuch zu sticken. Ich schau mir viele im Netz an und wenn ich mal eins finde, welches auch zu mir passt werde ich mir es kaufen. Irgendwann habe ich mal ein Muster in grün gesehen, kann es aber nicht mehr finden. Ich erliege immer wieder grün.
Beste Grüße
Ch. Groß
 
D

Diana

Meister
Mitglied seit
06.07.2003
Beiträge
1.277
Ich hab auch so ne Art Mustertuch, allerdings vorerst nur im Kopf fast fertig....
Hab das Gesichtsprofil meiner vierköpfigen Familie fotografiert und im Rechner zum Schattenbild bearbeitet. Rahmen ist auch schon fertig, nun bin ich noch am Symbole suchen. Für die Hobbys, Pferde, Garten, Hunde, Jagd usw, Geburtsdaten vielleicht, Monogrammbuchstaben sowieso..... gar nicht so einfach das Richtige auszuwählen.
Habt ihr sowas schonmal gemacht? Wäre für Tipps dankbar.

Diana
 
K

Kanopamy

Anfänger
Mitglied seit
23.07.2003
Beiträge
54
Hallo,auch mir gefallen die Mustertücher!
Habe schon einmal den Umweg von 400km gemacht, nur um ins Stickmuseum von Celle zu kommen und mir gleich eins gekauft. Die Einfachheit der Motive finde ich ansprechend.
Auf altes Leinen (Handtuchüberwurf,von meiner Mutter 1932 gestickt in Hohlsaum) habe ich einen Segensspruch aus einem Burdaheft gestickt, ein Loblied, wie eine Hausfrau sein soll.(Ende des 1800 Jarh.)
Schönes Wochenende,Karola
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
huhu, also ich sticke überhaupt net mehr auf dem alten Leinen... bin fast ein Blindfisch dafür.. nur die Gerstenkornhandtücher habe ich fertig gemacht sind sehr schöne tischdecken geworden


das Forum spinnt irgentwo, kai ist schon dabei, er nimmt net die de. Seiten sondern nur com. also kommt drauf an wie ihr reinkommt. mich nimmt er nicht über Hauptseite und Foreneingang aber Kai ist schon am forschen. Ansonsten scheinen wir den Umzug ohne nenneswerten Schaden überstanden zu haben

Hallo C fein dich mal hier zu lesen.. würde mich freuen dich öfter hier anzutreffen.... Grüße Chris
 
E

Elvi

Guest
Hallo,
ich bin Elvira und begeisterte Stickerin von Mustertüchern. meine Sammlung umfast ca. 60 verschiedene Tücher, die ich bereits gestickt habe. Ich bin immer auf der Suche nach neuen (alten) Vorlagen.
Bin auch bereit zu tauschen und würde mich auch Antwort freuen.
 
K

kirababy

Anfänger
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
30
Mustertücher

Hallo Ihr Lieben,
noch ein frohes neues Jahr!

Ich habe erst im letzten Jahr mit Kreuzstich angefangen, bin aber schon recht bald zum Mustertuch-Vorlagen-Messie mutiert.

Angefangen vom Kissy-Marquoir über Nicis Mystery-Puzzle und ein paar, die im Moment noch laufen. Habe nur das Problem, dass ich natürlich nicht alle gleichzeitig sticken kann!
Im Moment sticke ich das "Espoir du Ciel" von Nici (übrigens eine sensationelle Vorlage!!!) auf recht feinem aida - 22 K./10 cm, als nächstes werde ich aber wohl mal Leinen probieren, bin mal gespannt, wie sich das stickt.
Ich habe auf Jahre genug Vorlagen, da ich mir als echter Messie ;-)) auch einige Bücher zugelegt habe:

Die schönsten Stickmuster aus alter Zeit und
Festliche Stickereien in Kreuzstich von Irmgard Gierl
Schöne alte Stickornamente von Gertie Wandel
The Best of Teresa Wentzler - Sampler Collection
Les Samplers en rouge et blanc - Isabelle Vautier
Les Maquoir Anciens - Catherine Pouchelon

Ich bin also total süchtig nach (historischen) Mustertüchern, am liebsten sind mir die Ornamente ein- oder zweifarbig.

hier ein paar links zu historischen Stickereien:
http://www.dragonbear.com/index.html
http://www.doctorbeer.com/joyce/emb/embroid.htm
http://www.historischestickmuster.de/text.htm

Ich kann auch empfehlen die Vierlanden-Mustertücher:
http://www.wiehenburg.de/index.html

Hier hat sich jemand die Arbeit gemacht und kleine Muster eingestellt, aus denen man selbst ein Mustertuch entwerfen kann (leider verstehe ich kein Französisch):
http://crucifilistes.pressotech.com/symboles/index.php3

Ich träume noch davon, aus Ornamenten ein eigenes Mustertuch zusammenzustellen, dazu fehlt mir aber u.a. noch das richtige Stickprogramm (an dieser Stelle vielen Dank für den ausführlichen Software-Test!).

Übrigens Chris oder Nici: Wenn ich einzelne Ornamente z.B. aus den Stickbüchern oder aus Freebies aus dem Internet nehme und sie selbst zu einem Mustertuch zusammenstelle, kann ich die fertige Vorlage dann als freebie einstellen oder fällt das unters copyright??
Denn wenn ich mir schon mal so'ne Arbeit mache, möchte ich die dann auch verteilen. Ich hab mir ja schließlich auch schon jede Menge runtergeladen.
Wäre Euch dankbar für Info!

Außerdem finde ich Eure Seite ganz toll und schaue fast täglich rein.
Hab auch versucht, was beizutragen, indem ich Vorlagen-links eingestellt hab und ich sauge auch immer die praktischen Tipps auf, weil ich ja noch Anfänger bin!

Viele liebe Grüße
kirababy
 
D

debby

Anfänger
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
69
Hallo!

Wunderschöne, alte Stickereien / Mustertücher sind im Stickereimuseum Oberhundem ausgestellt. Es lohnt für jeden, dort mal vorbeizuschauen, wenn er sich in diesem Raum aufhält (z. B. beim Wandern entlang des Rothaarsteigs). Einen direkten Link zum Museum kann ich nicht finden, stoße aber durch eine Suchmaschine auf diesem Link:

http://www.sticktreff.de/html/museum_oberhundem.html

Im Text ist alles erklärt...
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
@kirababy:
Zum Thema Copyright kann ich dir nur sagen, dass normalerweise ein Copyright nicht nur auf komplette Designs sondern auch auf Teile daraus besteht (so steht es zumindest immer im Kleingedruckten). Auch bei den Freebies ist das so (wenn du mal genau durchliest, was die da schreiben, dann steht meist drinnen, dass man das Design zur Verarbeitung verwenden darf, die Vorlage aber nicht weitergeben darf, oder so ähnlich ....)

Auch ich bin eine große Liebhaberin von historischen Mustertüchern, stehe aber mehr auf mehrfarbige, wie die hier zb:
http://www.historicalsamplercompany.co.uk/home.php

Weiters kann ich jedem das Magazin: Sampler & Antique Needlwork quaterly, das man auch einzeln bei ausgesuchten Online-Shops kaufen kann.
Bei http://www.cross-stitch-corner.de/index.php glaube ich -
ganz sicher aber hier:
http://www.wyndhamneedleworks.com/Magazines/Sampler___Antique_Needlework/sampler___antique_needlework.htm

Viel Spaß
Hilda
 
N

Nici

Erleuchteter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.737
Hallo ihr Lieben

Ja, Mustertücher sind schon was richtig feines. Ich habe sie richtig lieben gelernt

Wegen Copy, so Experte bin ich nicht, aber soweit ich informiert bin, wenn du aus Teilen ein ganzes Neues erschaffst, dann hast du das Copy und Urheberrecht auf das Ganze. Die einzelnen Teile jedoch verlieren ihr Copy und Urheberrecht nicht.
Das heißt, wenn du aus den Teilen was neues machst und das dann veröffentlichen willst, dann darfst du das nur mit der Genehmigung jeden einzelnen Urhebers eines Teils, was du darin verwendet hast. Hast du also Teile von 10 verschiedenen Urhebern mußt du dir die Genehmigung jeden einzelnen einholen für die Veröffentlichung.

Soweit meine Informationen zu diesem Thema. Ohne Garantie und keine Rechtsbelehrung !!!

Winke Nici
 
K

kirababy

Anfänger
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
30
Dankeschön Hilda und Nici, gut, dass ich vorher gefragt hab.....
Liebe Grüße
kirababy
 
B

Braindead

Anfänger
Mitglied seit
30.03.2007
Beiträge
23
Mustertuecher hab' ich schon einige gestickt, allerdings auch viele verschenkt. Das letzte war aus Borten, die urspruenglich von Berlin Woolwork Vorlagen stammen. Mal sehen, ob das mit dem Bild klappt...

(Ja, ich weiss, ist ziemlich bunt geworden. :D)
 

Anhänge

M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:hello:

.......Tolle Arbeit..... :applause:
 
S

Stickerin M.B.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
311
Das ist doch wunderschön! :applause:

Dieses Tuch könnte ich mir in anderen Farben gar nicht vorstellen.
Da bekommt man richtig Lust auch mal ein Mustertuch zu sticken. So etwas fehlt mir noch in meiner Sammlung.
 
B

Braindead

Anfänger
Mitglied seit
30.03.2007
Beiträge
23
Original von Chris

von Sabine?
Sabine ??? :unwissend:
Nein, aus diversen Buechern zusammengetragen. Ich hab' eine relativ umfangreiche Bibliothek... :D :D :D
 
F

freddyfee

Schüler
Mitglied seit
11.09.2004
Beiträge
173
Mustertuch Holländische Schöne von 1790

Hi

also ich hab auch das Mustertuch von NICI das Espoir du Ciel
das hab ich über ebay mal bei ihr gekauft und hinterher erst gemerkt das ich sie schon von hier kenne :D aber angefangen habe ich es noch nicht.

dann sticke ich gerade das hier:
Permin of Copenhagen - Holländische Schönheit anno 1790
[p-15108]
habe ich bestellt letztes jahr bei cross-stitch-corner.de als Vorlage.
Hab letzen Winter dran gestickt, und bin seither nicht weitergekommen da viele Dinge dazwischen kamen. Es sind insgesamt 21 DIN A 4 Bögen Vorlage zum Sticken und 4 habe ich davon schon fertig.
Endgröße sind glaube ich 105 auf 90 cm.

Gruß Sanne
 

Anhänge

R

Rosemarie

Profi
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
789
Mustertücher

Hallo Braindead,

da hast Du aber eine Geduldsarbeit geleistet. Das Tuch ist so richtig farbenfroh. Es gefällt mir.
Wenn Du so etwas verschenkst..., hoffentlich wird Deine Arbeit
auch geschätzt.
 
R

Rosemarie

Profi
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
789
RE: Mustertuch Holländische Schöne von 1790

Hallo freddyfee,

da hast Du Dir aber etwas vorgenommen !
Wenn es mal fertig ist, bekommen wir es dann mal zu sehen ?
 
B

Braindead

Anfänger
Mitglied seit
30.03.2007
Beiträge
23
Original von Chris
ich dachte von hier
http://www.berlinwork.de/

du meinst petit point vorlagen?
Ja auch, eigentlich aber mehr Gros Point. Berlin Woolwork war unheimlich beliebt in victorianischer Zeit in Europa, hauptsaechlich Wolle auf Stramin aber auch mit Perlen. Durch die Erfindung der Annilinfarben sind die Vorlagen teilweise sehr farbenfroh ausgefallen.
Beispiel z.B hier.
 
Thema:

Wochenthema.... alte stickmustertücher

Oben