Wie macht Ihr?

Diskutiere Wie macht Ihr? im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo Ines, macht doch nix, dann ist bei dir nur alles anders herum. Aber an der tatsache daß es egal ist ob von oben oder unten, wenn man nur...
G

gabi

Profi
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
528
Hallo Ines,

macht doch nix, dann ist bei dir nur alles anders herum. Aber an der tatsache daß es egal ist ob von oben oder unten, wenn man nur auf die richtung achtet, ändert sich ja nichts. wollte dich auch in erster linie davon abhalten nochmal neu anzufangen denn das ist wirklich nicht nötig.

da war noch die frage nach dem anfang, das ist geschmackssache, macht jeder anders. ich fange immer ( bis auf ganz kleine dinge) in der mitte an, aber es gibt viele die es anders halten und in einer ecke anfangen

und noch was zu dem thema weiter oben, auch wenn ich mich damit wahrscheinlich etwas unbeliebt mache :D
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Preis des Garns in deinem Laden vor ort "frech" ist, sei froh wenn du noch einen guten hast.
Der EVP für DMC liegt bei 1,05 EUR, bei Anchor, soviel ich weiß genau so, und glaub mir, das ist kein wucher. Es gibt so viele läden die schließen, weil man nur von Idealismus und Liebe zur handarbeit nicht (über)leben kann
Ein guter Handarbeitsladen in dem du evtl. dein garn kaufst, hätte dir ganz sicher deine fragen gerne von Mensch zu mensch erklärt, gezeigt und einiges an unsicherheit genommen. Ist es das nicht wert ?

nix für ungut, wollte nur mal zum nachdenken anregen =)

:hello: gabi
 
I

Ines

Fortgeschrittener
Mitglied seit
10.01.2003
Beiträge
259
Huhu,

du hast schon recht bei 1,05 € ist es noch okay ,aber wenn ich für Anchor 6 fädig und 8m 1,50€ bezahlen soll finde ich es mega teuer.

Aber nix für ungut, ich sitze gerade hier und über die stiche nochmals auch wenn ich etwas weiter rechts oder links anfangen muss.

Es wird langsamer. ich wusste viele Dinge nicht, aber jetzt danke eurer Hilfe geht es schon besser.

LG

Ines :)
 
G

gabi

Profi
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
528
WOW ?( 1euro50 !?!
das ist natürlich mehr als heftig :schuettel:
:hello: gabi
 
N

Nici

Erleuchteter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.737
Hallo Gabi

Im gewissen Rahmen kann ic dir Recht geben, persönliche Beratung, stöbern und wühlen in einem echten Handarbeitsgeschäft stell ich mir auch unheimlich spannend vor. Klar wenn man Eines auf der Nähe hat, wahrscheinlich würde ich dann auch nicht auf einige Cent achten und dort Stammgast werden. Nur wie schon mal erwähnt haben wir hier auf der Nähe nix dergleichen. Oder ich habe es noch nicht gefunden. In Magdeburg soll irgendwo ein versteckter schöner Laden existieren. Den Tip hab ich von Steini bekommen, da werd ich noch mal schauen gehen, nur auch Magdeburg, wenn man mal genau rechnet ist 50 Kilometer eine Wegstrecke bis in die City. Bei Karstadt dort gibet Anchor zu kaufen, wenn ich mich recht erinner Kostenpunkt 1,25 Euro, na ja aber eher wohl ohne persönliche Beratung. Leinen zum Sticken hatte ich dort gesehen in verschiedenen Farben,ok. Nun hab ich mich aber auf Aida eingeschossen :D 16 ct will auch nicht mehr von ab, ist aber auch online nicht immer im Standartsortiment...gut kann aber besorgt werden. Da wart ich dann auch gern mal. Eine weitere Geschichte, erst kürzlich wollte ich Sticknadeln kaufen....hab ich gedacht, gut bei uns im Geschäft, werden Sie wenigstens das haben. Klaro Größe 24 habe ich ja selber hier, aber ich brauchte Dünnere...Fehlanzeige......meinte Sie zu mir, sie könnte es bestellen...Dauer eine Woche...Na ja da hab ich dann auch dankend abgelehnt und mir an anderer STelle normale Sticknadeln besorgt, leider nur mit Spitze im Discount. Ergebnis einige Zeit zerstochene Fingerspitzen. Mittlerweile aber hat sich wieder eine "Schutzschicht" gebildet...lach. Und die Dritte Sache die mir vor einigen Tagen passiert ist, geh ich in den Laden, wo ich sonst immer meine Handarbeitszeitschriften kauf und bekomm den Schock, nicht eine winzige Zeitschrift mehr da, keine neue Anna, keine neue Lena geschweige denn meine Lieblingszeitschrift, die Marianne, gut, da kommt die neue erst am 24. raus. Nur kann ich davon ausgehen, das die Handarbeitszeitschriften komplet aus dem Sortiment sind, nicht mal mehr für Häkler oder Stricker war etwas da, dafür Basteln ohne Ende. Also werde ich mir meine Zeitschriften nun dann auch zumindest Letztere direkt beim Verlag bestellen, da verpass ich dann wenigstens auch keine Spezialausgaben z.B. der Lena, wo ich hier eh immer vergeblich gesucht hab mehr und bestell die dann gleich mit.

Man sorry, das war jetzt ein Roman, aber es ist wirklich hoffnungslos hier bei uns. Vieleicht sollte ich nach dem Erziehungsurlaub mal tatsächlich darüber nachdenken, diese Marktlücke vor Ort zu schließen...lach, das wäre doch mal was ?( :D


Liebe Grüße und einen schönen Tag euch allen

Nici


PS. Ach ja nochmal zum Garn hier vor Ort haben die noch Restbestände Madeira...(nachbestellt werden kann natürlich) zum echten Schnapperpreis von 1,65 Euro pro Strängchen 8o :D
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
moin ihr lieben

nu ich noch :D
ich finde persönliche beratung usw. auch super, aber ich denke
das rechtfertigt nicht einen überhöhten preis, auch ich zahle
in dem laden in dem ich mein garn kaufe mehr als € 1.05
ich verstehe ja das die auch leben müssen aber ich auch :]
und auch bei anderen dingen die man für den täglichen gebrauch
kauft schaut man ja nach den preisen.
leider sind auch bei uns nicht viele handarbeitsgeschäfte und wenn
diese dann auch noch sehr teuer sind überlegt man sich schon 2 x
ob man dort etwas kauft oder nicht.
trotz allem kaufe ich des öfteren in unserem reinen stickladen,
ich werde nett bedient und sie hat eben sachen die mir supergut
gefallen, die ich auch anfassen kann und die qualität sehe.


lg babs
 
X

xwitch

Fortgeschrittener
Mitglied seit
15.07.2003
Beiträge
458
Hallo,
nun komm ich auch noch :D.
Im Großen und Ganzen stimme ich Gabi schon zu,aber ich muss sagen,daß es immer weniger in den Läden zu kaufen gibt.
Bei uns am Ort gibt es noch ein Handarbeitsgeschäft,das zwar schon etwas Auswahl hat,aber immer nur die Hälfte.Es gibt Anchor Stickgarn für 1,05€,gut,aber eben nicht alle Farben und wenn man nachbestellen will,muss man warten,bis der Vertreter das nächste Mal kommt.
Vor kurzer Zeit wollte ich naturfarbenes Leinen kaufen,ich war noch nicht mal auf die Fadenzahl begrenzt,aber Pustekuchen.Ich habe in 3 Städten danach gesucht,bin aber leider nicht fündig geworden.Also musste ich wieder auf's Internet zurückgreifen.
Oder Bastelwatte.Was habe ich gesucht und bin dann nach dem bestimmt 20sten Anlauf endlich in einem Ministoffgeschäft fündig geworden.Ich habe aber auch nicht immer die Zeit,eine halbe Weltreise zu machen,wenn ich mal schnell was brauche.Und wenn ich dann noch den Sprit rechne,den ich verbrauche,wenn ich mal wieder in 3 Städten auf der Suche war,dann habe ich die Portokosten,wenn ich im Internet bestelle,längst wieder drin.
Und dann muss ich sagen,daß meine Ansprüche auch höher geworden sind.Bestimmt auch durch's Internet,weil man hier ja auch Sachen aus dem Ausland sieht.
Mir reicht es einfach nicht mehr,nur in der Lena und in Ricoheftchen zu blättern.Ich möchte auch mal ne französische Stickzeitung,oder ne italienische.Ich möchte Spezialgarne wie die von Kreinik z.B..Oder Bänder in allen möglichen Variationen.Ich sticke sehr gerne mit dem Garn von Fremme oder mit dem von Vaupel&Heilenbeck.Und das alles habe ich persönlich noch in keinem Handarbeitsladen gefunden.
Wobei man auch sagen muss,daß hier im Süden,was Stickzeug angeht,echt tote Hose herrscht,das ist weiter nördlich bestimmt besser.
Auf der Messe in München habe ich mich mit einigen Stickerinnen unterhalten,die das bestätigt haben.
Grüßle Britta
 
C

cäcilie

Guest
so, und jetzt bin ich auch noch da.
es stimmt alles, was dazu bisher bemerkt wurde und ich spreche von
der anderen seite. weil mich das alles zum verzweifeln gebracht hat, habe ich mich entschlossen, einen stickladen zu eröffnen, und das im SÜDEN. ihr glaubt nicht, wie frustrierend das war, ich habe nach 3 jahren resigniert. die leute wissen vor übersättigung nicht mehr, was sie wollen, es ist zu teuer!! und der einzelhändler ist der depp, von 2 seiten gesehen. bestellst du, mußt du immer einen großen posten abnehmen, kommt die ware, kommt der kunde nicht mehr und man sitzt auf dingen, die viel geld kosten und dann kein anderer will. noch besitze ich einen fundus der überwältigend ist, und nicht mal zum halben preis will mir jemand mein stickgarn abnehmen, egal ob ACHOR oder HF
hier wird einfach nicht gehandarbeitet und ich kann das nicht verstehen.
nici, tue dir das nicht an, wenn du die kohle hast, gib sie für dich aus, nicht für die kunden, denn für soviel geld kannst du weit, weit fahren, und nach deinem geschmack einkaufen.
gruß c.
 
J

julka/Judith

Meister
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
1.222
Oh Mann, wenn ich das so alles lese, bin ich hier ja noch echt gut bedient, direkt in der Nähe gibt es sage und schreibe, vier Handarbeitsgeschäfte, da hab ich von Rico, V&H, Anchor, Fremme usw. alles da.
Auch die Preise sind akzeptabel.
Und dabei sind wir keine Großstadt.
 
D

Diana

Meister
Mitglied seit
06.07.2003
Beiträge
1.277
Tja Julka,
da hast du wirklich echt Glück. Mein Handarbeitsladen ist samt Besitzerin in Ruhestand gegangen und nun ist auch hier absolut tote Hose. Den Rest haben andere schon treffend beschrieben.

Ich hab schon im OffTopic geschrieben, war jetzt ne Woche in England und habe nicht einen einzigen Handarbeitsladen gefunden. Nicht mal in London, wo es sonst eigentlich jeden Schrott zu kaufen gab.
Wahrscheinlich wird sich in Zukunft das Kreuzstich-Geschäft nur noch online abspielen...???

LG Diana
 
N

nussi

Guest
da hab ich ja hier richtig glück bin zur zeit in der franz. schweiz und hab scho 2 tolle und einen noch nicht erkundeten laden entdeckt
 
B

Behre

Guest
Wenn ich das hier alles so lese, könnte man ja wirklich frustriert werden. Bei mir gibt es auch nur eienen Handarbeitsladen in der Nähe und die Preise sind gepfeffert, dafür ist die Inhaberin sehr nett.
Ich gebe euch einen guten Rat, macht euren nächsten Urlaub in USA, Bush kann man ja ignorieren, da gibt es wunderbare Handarbeitsläden und riesige Geschäfte mit Bastelartikeln die auch gute Handarbeitsabteilungen haben. Man kauft da DMC wenn ON SALE 10 Doggen für 2,50 Dollar und ansonsten liegt der Preis bei St 50 Cents Anchor ist etwas teurer meistens so um 85 Cents. Und dan gibt es da auch die vielen anderen schönen Garne von Rainbow Gallerie und Sampler Thtread. Also ein richtiges Paradies.
Ich sage früh genug Bescheid falls ich nächsten September mal wieder rüber düse.
Liebe Grüsse
Behre
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
von mir gibts nur eine lange :P Anmerkung ... ich lese noch ne weile dazu mit :-))) finde euch super gut*g* .. nur kurz zu celia :-) kannste dich noch an unser erstes Treffen erinnern oder an mails ich glaub du warst damals in der großen kreusztichliste, ich hab damals so oft davor gewarnt ... einen Laden aufzumachen, weil man denkt, man kann es besser als andere oder man möchte sein Hobby zum Beruf machen.... man möchte genau das alles anbieten was man nirgends bekommt.... C wie du schön schreibs:t Nici tu dir das nicht an.. das hab ich damals auch geschrieben du wirst dich net erinnern aber ich.. ich habs sooft in den Listen geschrieben weil der Boom kam überall schossen die kleinen Läden aus dem Boden die Inet Shops und die realen...ob Stoffgeschäfte oder Stickgeschäft ich glaub gehört hat keine auf mich aber die meisten gibts net mehr... Jede muss seine Erfahrung selber sammeln, die meisten recht recht teuer. ( das war jetzt net auf dich bezogen sondern allgemein)

Mit sehr viel Eigenkapitel oder einem gut verdienendem Partner mit sehr sehr vielen Arbeitstunden und einem 100% Einsatz ist es Möglich damit irgentwann auch Geld zu verdienen... Wenn ihr so was von hartnäckig seit wie ich :-)) Zäh bis zum umfallen..... und offen für alles, euch nie was einreden lasst von Vertretern ihr genau wisst was ihr wollt was in ist schon 1 Jahr vorher.... Ja dann macht ein Geschäft auf ... Es macht Spass... meins gabs 17 Jahre .... es existiert ja noch nur mit einer anderen Inhaberin und meiner Verkäuferin von damals

Ihr müßt euch nur darüber im Klaren sein was euch erwartet und wie anstrengend es werden wird.. ...

Erst dann könnt ihr Geschäfte und Preise verurteilen oder beurteilen sorry.. net bös sein.( mache schlagen auf oben zuviel drüber, und halten sich net an der Preisangabe)
Kaum ein Geschäft hat sowenig Aufschlag wie Handarbeiten und Stoffe zum nähen. Jede Modeboutik würd nen Lachkrampf kriegen.

Mit einem Bruchteil an Kapitaleinsatz könnt ihr nen Jeansladen eröffenen

einen Ballen Leinen Stoff (25 mtr)siehst du nicht an das es 20 Jeanshosen sein könnten dabei kommt die Menge an stoff hin und derr EK Preis auch grob gesehen ist der Leinenstoff teilweise noch teurer.
Wisst ihr was der einsatz eines kompletten Stickgarn Sortiments kosten würde.. das brauchste dann von 4 Herstellern ?( :P nachbestellen ist schwierig die meisten kleinen Händler warten bis ihr Vertreter kommt denn viele sind dann portofrei bei extra Bestellungen aber nicht...
LG chris nur mal aus dem Nähkästchen plaudern wollt .... mir ist auch bewusst das sehr sehr viel Verkäuferinnen aus der Branche der Meinung sind es besere zu können als Chef sie machen sich selbstständig und sind in kurzer Zeit weg vom Fenster.... mehrmals direkt erlebt.

Chris, die dafür plädiert immer im Fachgeschäft in Deutschland zu kaufen !

Denn was tut ihr wenns noch weniger werden?
*ohjedaswarjetztaberlang*
:horror:
 
H

honi

Anfänger
Mitglied seit
23.07.2003
Beiträge
70
Hallo Ines,

als Rechtshänder sticke ich wie du, da gibt es aber einige die es so tun. Bei RRs solltest du dann nur auf die Stickrichtung achten. Mit etwas Konzentration funktioniert das aber auch.

Holger
 
D

Diana

Meister
Mitglied seit
06.07.2003
Beiträge
1.277
nochmal zu den Handarbeitsläden:
Ich kann mir gut vorstellen, das es verdammt schwierig ist sich mit einem kleinen Lädchen über Wasser zu halten, bzw auch noch davon leben zu können. Die meisten Kunden müssen schon überlegen ob und wieviel sie für ihr Hobby ausgeben können/wollen.

Was ich dagegen absolut nicht verstehe sind die Preise. Mir ist klar das die Ladenbesitzer nicht die Preistreiber sind.
Aber wenn ich dann mal im amerikanischen oder auch im polnischen Net surfe und dort die viiieeeel geringeren Preise sehe, komm ich schon ins grübeln.... ?(

Winke, Diana
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ja diana da haste recht zu Polen und Coatsgarnen wurde mir mal erklärt das es andere rohstoffe im garn hätte oder so ?( :D
 
G

gabi

Profi
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
528
Auweia was hab ich denn da angerichtet :horror: **gg**

Chrismirausderseelespricht, genau das hab ich gemeint
vielleicht bleibt auch irgendwann nur noch ebay übrig (nicht nur bei den handarbeiten)

Diana, zu den preisunterschieden zwischen polen und D kann ich nichts sagen, hab da noch nie hingeschaut. Weiß nur, daß in anderen Bereichen die Preise am lohnniveau ausgerichtet sind, also im prinzip ein deutscher und ein pole den gleichen anteil seines gehalts für eine best. ware bezahlt.

zu den unterschieden zwischen D und USA, DMC Garn wird anscheinend dort subventioniert, auf nachfrage habe ich nur eine ausweichende und nicht nachvollziehbare antwort bekommen, der preis stammt noch von vor vielen vielen jahren und man hat wohl angst den großen marktanteil an die konkurrenz zu verlieren wenn man den preis erhöht. Tatsache ist, daß die verkaufspreise dort niedriger sind als hier ein ladenbesitzer zahlen muss. das garn darf nicht nach europa exportiert werden, steht auch auf den banderolen
was stickpackungen oder andere dinge betrifft, bei einigen steht unumgehbar ein deutscher großhandel dazwischen, dazu kommen zoll und nicht unerhebliche frachtkosten, nicht zu vergessen die mwst.

vergleiche einmal anders herum, schau mal was in den USA ein meter zweigart stoff kostet,
ein Abby afghan zu $50 anstatt 26 eur hier, cashel leinen ab $ 55 gegenüber gut 30eur, Aida den es hier für 15eur gibt kostet dort mehr als $30
Zweigart hat ein sehr hohes ansehen drüben, ich habe noch nirgends gehört daß die preise als überhöht angesehen werden oder man es lieber direkt in D einkauft ;)
...oder Rico Hefte zu $11

is echt nicht bös gemeint , möchte informieren, nicht meckern
:hello: gabi
 
I

Ines

Fortgeschrittener
Mitglied seit
10.01.2003
Beiträge
259
Hallo Holger,

da bin ich aber froh, das ich nicht allein auf der Welt bin die so stickt. Ich dachte schon ich mache etwas verkehrt.

LG

Ines
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
hi gabi und alle anderen

ich seh das auch gar nicht als meckern an, ich finde
es schon gut das man den verbraucher auch mal
hinter die kulissen schauen läßt, denn erst dann kann man
das ja alles verstehen (akzeptieren ist wieder ne andere sache :D)
und ich denke auch mancher ladenbesitzer ist mit der situation
nicht immer glücklich

lg babs
 
X

xwitch

Fortgeschrittener
Mitglied seit
15.07.2003
Beiträge
458
Hallo,
nochmal ich :D.
Chris,Du hast natürlich Recht,ich gehe immer zuerst in unser Handarbeitsgeschäft,wenn ich was brauche,nur muss ich leider immer öfters aufs Inet zurückgreifen,weil es vieles einfach nicht gibt.Im Grunde teile ich Deine Meinung,wenn möglich im Geschäft zu kaufen.
Aber da beisst sich die Katze eben in den Schwanz.Immer mehr Kunden sind unzufrieden,weil das Sortiment schrumpft und die Geschäfte tun immer weniger Neues dazu,weil die Kundschaft ausbleibt.
Vor einiger Zeit habe ich in unserem Handarbeitsgeschäft nach Stickbändern gefragt und die Besitzerin hat nur müde gelächelt und mir ein kl. Regal gezeigt,in dem ganz unten ein paar vereinzelte Bänderrollen standen.Sie meinte,Sie dürfe es mir ja eigentlich nicht sagen,aber die Bänder stünden da schon seit mindestens 13 Jahren!
Ich war erstmal baff.Sie sagte,Sie wisse,was es für tolle Bänder auf dem Markt gibt,aber Sie würde keine mehr einkaufen,weil Keiner sie kauft.
Das nur mal als Beispiel.
Morgen werde ich wieder hingehen,ich bin auf der Suche nach einem kurzen Stricknadelspiel in Bambus.Mal sehen,ob sie so etwas da haben.
Grüßle Britta
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
*gg* finds klasse, das man mit euch auch immer schwierige Themen behandeln kann, freut mich total :D

ja die Katze beisst sich sicher in den Schwanz und wir werden es auch nicht ändern können.... leider.
Und wie oben schon einmal steht unsere ansprüche sind durchs inet enorm gewachsen, durch den Austausch mit anderen Lesern so lernen wir soviel tolle Sachen kennen. 8)

du wirst deine nadeln evtl net bekommen ;-) Britta

lg chris
 
Thema:

Wie macht Ihr?

Oben