wer hat schon mal Lesezeichen gehäkelt?

Diskutiere wer hat schon mal Lesezeichen gehäkelt? im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Hallo, möchte für meinen Weihnachtsmarkt noch mehr Kleinzeugs häkeln und hab schöne (zumeist engl.) Anleitungen für Lesezeichen (z.B. auch so...
L

linalotte

Profi
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
547
Hallo,

möchte für meinen Weihnachtsmarkt noch mehr Kleinzeugs häkeln und hab schöne (zumeist engl.) Anleitungen für Lesezeichen (z.B. auch so ähnl. wie die Sterne).
Irgendwie wird mir das aber alles zu dick! So was kann ich doch nicht in ein Buch legen.
Da ich ja meine Wolle selbst wickle und noch keine Deckchen gehäkelt hab, kenn ich mich auch nicht mit den Angaben für die dünnen Häkelstärken aus.
Wer klärt mich da auf und wer kann von seinen Erfahrungen mit Lesezeichen berichten?
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
ich denke Lesezeichen hat schon jeder mal gemacht... Irgendwelche Erfahrungswerte wird es net geben... man kann die aus allen Garn stärken machen....
Wir haben hier in der Häkelstube unter Sonstiges auch viele Anleitungen... also einfach ausprobieren....
 
L

linalotte

Profi
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
547
Meine dünnste Nadel ist 2. Ist das noch zu dick?

WAs ist denn z.B. Stärke 10? SAgt mir überhaupt nichts?
Darüber wollte ich doch Aufklärung.
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hallo...

Ich würde für Lesezeichen max. dieses Garn hier nehmen...

http://handarbeitshaus.de/haekelgarn_aida.html

Stärke 30 ist davon das feinste, Stärke 5 das etwas dickere...

Mit diesem Garn umhäkelt man zum Bsp. diese "Lochranddeckchen", häkelt Blumen oder Filethäkelei...Also eher "feine" Dinge...

Vielleicht nimmst du die Stärke 10 oder wenn es eher feiner sein soll, die Stärke 20, das ist ein gutes Mittelmaß dieser Stärken.... :hello:
 
L

linalotte

Profi
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
547
Dank Euch Ihr Zwei, genau das hab ich gemeint.
Werd mal meine Nachbarin, die Deckchen häkelt nach dünnen Nadeln fragen und dann mit wenigen Fäden probieren.
 
R

rubu

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
315
Ich würde dir auch so dünnes Aida-Garn vorschlagen wie Manja,
mit einer 0,75 oder 1,00 Nadel läßt es sich auch noch gut bearbeiten...
Lesezeichen habe ich noch keine damit gehäkelt, dafür Mamjes-Sterne und die werden auch schön flach....

Wenn du dickere Wolle nehmen willst, weil es sich ja auch schneller häkelt für eine Massenproduktion, dann würde ich so Lesezeichen machen, die oben oder unten rausschaun und in der Mitte nur ein Luftmaschenbändchen haben---eben wie deine Lesemaus....

meint
Ruth
 
D

Desidora

Guest
ich würde mir von deckchen anleitungen einen part raussuchen und den dann dafür benutzten, halt nur länger oder so... geht auch... dünnes garn kannst du stärken und bügeln, dann ist es fester und liegt gut im buch... die müssen ja nicht sooo riessig sein.. ich finde 1,75 nadel auch ok... die liegt gut in der hand, und es dauerd nicht allzu lange... musst halt rumprobieren, wie sie in der hand liegt und mit dem garn harmoniert. auch alle anleitungen sind nur richtlinien... kommt auch immer drauf an, ob du feste häkelst oder eher locker... ich finde auch, einfach rumprobieren... mache ich auch immer :D
 
L

linalotte

Profi
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
547
Also, hab nun heut ein 10er Garn von der Nachbarin zum Probieren bekommen, das ich mit 1,25er Nadel verhäkelt hab. Tödlich kann ich nur sagen!!! Auf jeden Fall nichts für mich! Ich hat's danach an den Augen und -zig mal hab ich mit diesem Minihäkchen den FAden gar nicht erwischt. Probier nun als nächstes dasselbe Garn mit 1,75.
Ansonsten streich ich das Projekt Lesezeichen wieder - auch wenn das Ergebnis ganz schnucklig geworden ist. Aber Verhältnis Zeit und Profit würden da dann in absolut keiner Relation stehen.
Hab für das kl. Ding fast eine Std. gebrauch, weil es so ein Gepfrimel war und war danach so was von verspannt... .
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
*gg* also das 10 er Garn ist eher nen dickes Garn für Tischdecken dünnere wären dann das 15 er und etwas feiner das 20 er .. zart wirds ja erst bei 30 oder 40 er stärken .. zur Verbildlichung Taschentuchspitzen sind in 80 er Garn gehäkelt. für 10 er Garn kann man je nach Art des Häkelns gut auch 1,25-1,75 Nadeln nehmen. Diese Garne sind eher Spitzen und Filethäkelgarne und nicht zu vergleichen auch net in der art wie die dickeren Strick-und Häkelgarne..
aber sicher ideal für Lesezeichen.. also sollte unsere nächste aktion eine Lesezeichenaktion werden :horror:
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
........... :thumbsup: Chris, diese Idee geistert schon`ne Weile in meinem Kopf für`s *stricken* rum..... :unwissend:

Wir haben doch jetzt diese feinen "Lacenadeln" und so feine dünne Garne dazu... :dancing: ;) *angeb* :schuettel:

Da hat doch bestimmt jeder`nen Rest von seinem "Tuch" über... :whistling:
 
Ursula~

Ursula~

Erleuchteter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
3.510
Ou ja, da würde ich mitmachen, aber nur wenn auch andere techniken, als häkeln erlaubt :O
Liebe Grüße von Ursula
 
L

linalotte

Profi
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
547
Chris schrieb:
also das 10 er Garn ist eher nen dickes Garn für Tischdecken dünnere wären dann das 15 er und etwas feiner das 20 er .. zart wirds ja erst bei 30 oder 40 er stärken .. zur Verbildlichung Taschentuchspitzen sind in 80 er Garn gehäkelt. für 10 er Garn kann man je nach Art des Häkelns gut auch 1,25-1,75 Nadeln nehmen.
Oh je, oh je! 10er - eher ein dickes Garn!
Hab nun das 10er mit 1,5 verhäkelt (selbes Lesezeichen) und das ging mir wesentlich leichter von der Hand und machte weniger Probleme, allerdings ist das Lesezeichen nicht so schön fest wie mit 1,25.
Das 20er geb ich unprobiert wieder zurück.
80er - unvorstellbar!
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
grins................. ja Chris kanns net dünn sod sein...
so hat jeder seine Vorlieben... bei mir ist 15 Garn stärke das höchste der Gefühle...ich mit meine blöden Augen seh sonst nix mehr.... das strengt mich dann zu sehr an...
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
seither ich nur hier ständig vor dem bildschirm hocke wirds auch mit 80 runter bis 30 auch schlechter aber nen 20 er is schönes dünnes filethäkelgarn.. ich hab auch Decken mit 5 er gehäkelt .. jou so is das nicht diese hier hängt seit Jahr und Tag .. nur machmal wird gewechselt, im vorderen Windfang auf einem geschnitzten Eichenschrank, nur nicht ganz so weit drüber wie fürs Foto
 

Anhänge

M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
8o *Boah*, was für eine Arbeit, Chris... :applause: :applause: :hello:
 
D

Desidora

Guest
son prachtstück muss auch einfach mal zeigen.... das sind wohl hunderte von häkelstunden drauf gegangen... lach, welch eine geduld muss man dafür haben...??? ?( :applause:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
nö so schlimm war das nicht sie ist glaub ich so 120 Durchmesser und Garnstärke 5 das geht ja zügig ... wollt ja nur zeigen das ich auch derbere Decken habe
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Hallo Linalotte,

wenn du was schnelles machen willst,dann mach doch kleine Umhängebrusttaschen für mp3-Player. Die sind echt fix gehäkelt und total Trendy. Besorgst du dir in Ebay noch Straßsteinchen zum aufbügeln ringsum und schon haste was für deinen Weihnachtsmarkt.

Sorry das ich mich so lange ned gemeldet habe,aber bei mir gehts momentan drunter und drüber. :n8:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
um auf die Lesezeichen zurück zu kommen idelaler weise 10 -15-20 er Garne sehr schön sind die melierten garne, auch die aidas gibts in meliert.
aus den unis würde ich zum Beispiel 3 Sterne aneinander pinnen und dann ein Bändchen dranmachen. Oder eine Filetstreifen häkeln unten Bändchen einziehen aus dem Garn und die Zöpfen. oder 3 kleine Quadrate häkeln zusammen setzen mit Festen maschenumrunden. evtl kleine Spitze dran, Bändchen dran fertig
 
Thema:

wer hat schon mal Lesezeichen gehäkelt?

Oben