Von Nadelspiel auf Magic Loop wechseln?

Diskutiere Von Nadelspiel auf Magic Loop wechseln? im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Moin ihr Lieben, ich hab grad ein Stramplerhöschen auf den Nadeln und bin jetzt an der Stelle kurz nach dem Bündchen, hab 32 M auf jeder Nadel...
K

krawallblond

Anfänger
Mitglied seit
07.12.2012
Beiträge
91
Moin ihr Lieben,

ich hab grad ein Stramplerhöschen auf den Nadeln und bin jetzt an der Stelle kurz nach dem Bündchen, hab 32 M auf jeder Nadel und langsam wirds ein wenig eng an den Enden der Nadeln.
Kann ich einfach auf den Magic Loop wechseln?
Also alle Maschen abstricken mit einer Rundnadel und dann mit der Wunderschlinge weitermachen?

Besten Dank.
Julia.
 
H

Heffalumpi

Schüler
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
119
mir fällt jetzt ehrlich gesagt kein grund ein warum das nicht gehen sollte. letzten Endes geht es ja um das gleiche: in Runden stricken. Mußt nur aufpassen wo du dann vorne hast.
 
K

krawallblond

Anfänger
Mitglied seit
07.12.2012
Beiträge
91
Danke für deine Antwort. :)
Was meinst du denn mit 'vorne'?
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Du kannst unbedenklich wechseln, vielleicht den Rundenanfang mit einem Faden markieren, das wird Heffalumpi auch gemeint haben.
 
K

krawallblond

Anfänger
Mitglied seit
07.12.2012
Beiträge
91
Danke Christa :)
Okay, dann weiß ich Bescheid. :)
Danke. :)

edit: ich hab ja eh den Faden da hängen vom Anschlag, reicht der auch aus?
 
H

Heffalumpi

Schüler
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
119
also mir reicht der anschlagfaden beim loop nach ner weile nicht mehr, da muß ich immer markieren. Aber ich benutz den auch gewöhnlich für so Dinge wie meine Puppenfüße usw, also sachen wo ich mit wenig Maschen anfange.
 
K

krawallblond

Anfänger
Mitglied seit
07.12.2012
Beiträge
91
Wui, es klappt!
Danke euch. :)
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Heffalumpi schrieb:
also mir reicht der anschlagfaden beim loop nach ner weile nicht mehr, da muß ich immer markieren. Aber ich benutz den auch gewöhnlich für so Dinge wie meine Puppenfüße usw, also sachen wo ich mit wenig Maschen anfange.
jetzt muss ich hier mal nachhaken.... wie strickst du dann mit der Rundnadel den Magic Loop - da verschiebt sich eigentlich nichts
 
H

Heffalumpi

Schüler
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
119
nein, aber du siehst irgendwann nicht mehr richtig wo der Anfangsfaden ist ;).
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ok - ich dachte schon du machst da vielleicht was anders :strick:
 
H

Heffalumpi

Schüler
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
119
*lach* nein. aber die puppenfüße fangen mit 8 maschen an, dann wird zugenommen, und im endeffekt hast du hintherher nur noch ein winziges Loch in der Mitte, bei dem man irgendwann echt nur mit sehr genau nachgucken sagen kann: Rundenanfang oder Rundenmitte.

Nachtrag: und durchs Kind leg ich die Strickarbeit ja auch oft beiseite.
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Also den Reihenanfang bzw. Rundenanfang kann man sich sehr gut merken....

Am Rundenanfang fängst du mit der Rundnadel an und strickst 2 Naceln ab, dann machst du die Schlinge und dann die beiden anderen Nadeln. Dann hast du den Rundenanfang immer auf einer Seite, nämlich da, wo der Faden hängt, das sieht man auch noch Runden später.
 
H

Heffalumpi

Schüler
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
119
glaub mir doch einfach mal, das ich das bei den Puppenfüßen später nicht mehr sehe ;). ich hab bisher 6 Füße und 4 Hände damit gestrickt, und ohne Markierer sieht man es irgendwann nicht mehr.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ja in dem Fall würde ich auch markieren, durch die Zunahmen verschiebt sich die Optik schon etwas mit dem Anfangsfaden
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Heffalumpi schrieb:
glaub mir doch einfach mal, das ich das bei den Puppenfüßen später nicht mehr sehe ;). ich hab bisher 6 Füße und 4 Hände damit gestrickt, und ohne Markierer sieht man es irgendwann nicht mehr.
Sorry, da sind mir ein paar Beiträge durch die Lappen gegangen. Das mit den Puppenfüßen hatt ich gar nicht gesehen...... Stimmt, dann würd ich auch markieren.

Aber bei Socken oder Stulpen, die ja gerade hoch gehen, da sieht mans ganz gut.
 
K

krawallblond

Anfänger
Mitglied seit
07.12.2012
Beiträge
91
Hm, ich muss doch nochmal was fragen:
Kann ich auch eine Masche rüber schubsen auf der Wunderschlinge?
Ich hab bei dem Übergang zwischen den Nadelspitzen so ein kleines Gäschen und beim Nadelspiel schubs ich dann immer eine Masche auf eine andere Nadel, damit ich keine Gäschen krieg.
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
vielleich hilft es auch schon, wenn Du die erste und zweite Masche auf der neuen Nadel bewusst etwas mehr anziehst
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Gehen tut das schon, aber dann werden es auf der einen Seite ja immer mehr maschen, außer du schubst bei der 2. Hälfte auch wieder. Und der Rundenanfang verschiebt sich auch.

Beim Nadelspiel hatte ich auch öfters Gässchen. Bei der Rundnadel allerdings nicht.
Versuch einfach mal ganz normal weiterzustricken.....ohne die erste Masche fester anzuziehen (das macht man ja öfters beim Nadelspiel).
 
K

krawallblond

Anfänger
Mitglied seit
07.12.2012
Beiträge
91
Ich brauche keine feste Vorder- und Rückseite, vllt. hätte ich das dazu schreiben sollen. ^^
Ginge das dann?


edit: Ich habs jetzt einfach mal gemacht. ^^
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Und, klappts?
 
Thema:

Von Nadelspiel auf Magic Loop wechseln?

Oben