Stickrecycling

Diskutiere Stickrecycling im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; bei den Biscornus wurde eine käseschachtel eingestellt als eigenständiges Thema find ich das auch sehr schön.. wobei habt ihr denn schon mal...
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
bei den Biscornus wurde eine käseschachtel eingestellt als eigenständiges Thema find ich das auch sehr schön.. wobei habt ihr denn schon mal recycling in verbindung mit Sticken betrieben ?(
Käseschachtel
http://handarbeitsforen.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=42838&h=890edc3b9e1591fad4cab6cf493b11d7a5bef258

lydia solltest du mal langeweile haben so kleine motive wie Schere, Maßband, Nadeln oder Nadelkissen etc .. zum Besticken für Bändchen fänd ich megaschön
 
E

Eva Klauck

Profi
Mitglied seit
02.08.2005
Beiträge
740
Chris schrieb:
bei den Biscornus wurde eine käseschachtel eingestellt als eigenständiges Thema find ich das auch sehr schön.. wobei habt ihr denn schon mal recycling in verbindung mit Sticken betrieben ?(
Käseschachtel
http://handarbeitsforen.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=42838&h=890edc3b9e1591fad4cab6cf493b11d7a5bef258

lydia solltest du mal langeweile haben so kleine motive wie Schere, Maßband, Nadeln oder Nadelkissen etc .. zum Besticken für Bändchen fänd ich megaschön
Hallo Chris,

ich hab schon mal die eine oder andere schöne Camenbertschachtel aus Holz (Marke nenn ich nicht - Schleichwerbung - lach) mit der Serviettentechnik recylet. Aber das mit dem Stickbändchen drumherum sieht schon toll aus. Auch mal ne Möglichkeit, wenn man einen kleinen Rest von Stickmaterial verarbeiten will --- :thumbsup:

@ Lydia

Ich freu mich schon jetzt auf Dein Möglichkeitenrepertuar :wink: das EvaEulchen
 
B

BlackCat

Guest
Hallo, ihr Beiden.

Da bin ich mal gespannt, ob Lydia sich hier zu Wort meldet und wie meine Idee dann ausgebaut wird. :kusshand:

________________________________________________________________________________________________________________________________

Camenbertschachteln sind aber doch meist größer und flacher, oder? Meine hat nur einen Durchmesser von 8 cm und eine Höhe von 4,5 cm. Frischkäse in einer Spanschachtel ist mir auch zum ersten Mal über den Weg gelaufen.

Ich hab noch ein oder zwei andere "Stick-Recycling-Ideen" im Kopf. Allerdings kann dazu dann keinen Eigenentwurf verwenden, denn Malen ist etwas, was ich überhaupt nicht kann. :red: Die paar kleinen Blümchen, das ging gerade noch.
 
R

Rosemarie

Profi
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
789
Die Idee mit den 'umstickten' Käseschachteln finde ich auch sehr hübsch. So kann man wieder mal Reste verwerten und schnell gemacht sind die Stickereien auch.
Ich habe noch solch eine Käseschachtel aus der 'Kindergartenzeit' unseres ältesten Sohnes. Sie ist mit Fingerfarben bemalt und dient mir als kleines Schmuckkästchen.
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Hm... mal überlegen...

Ich habe mal eine Konservenbüchse mit Stoff ummantelt und bestickt, allerdings nicht mit Kreuzstich.
Dafür sollte man aber einen von den "guten" Dosenöffnern haben, die den Deckel ohne scharfe Stellen aufmachen.

Halt, jetzt fällt mir doch noch was ein mit Kreuzstich. Mein Spulen-Nadelkissen+Scherenhalter.

LG
Kissy
 
S

Sabsi

Profi
Mitglied seit
18.03.2007
Beiträge
916
Kissy, das sieht ja super aus!!!! Der Scherenhalter ist ja genial!!!
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
kissy den scherenhalter finde ich genial magste den net etwas näher beschreiben?
ich hab auch recyclingte Dosen aber alle nur im Bastelbereich oder im Stoff/Nähbereich keinerlei getickte Ideen
 
E

Eva Klauck

Profi
Mitglied seit
02.08.2005
Beiträge
740
Hey Kissy

der Scherenhalter ist echt Supersehenswert und eine geniale Idee für recyling, auch das andere Röllchen ist wunderschön..... schließe mich Chris an und bitte um mehr Infos dazu :habenwollen: :p046: das EvaEulchen
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
Hallo!
Dieses Stick-Recycling find ich mega-interessant - und besonders dieser Nähspulen-Scherenhalter mit integriertem Nadelkissen: EINFACH GENIAL KISSY!
Bitt erzähl! Wie hast du das gemacht, dass das nicht umfällt? Oder ist das am Boden befestigt. Eine tolle Idee :applause:

Lieb Grüße
Hilda
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:hello: Diesen Scherenhalter mit Nadelkissen find`ich auch Hammer!! Super, Kissy...
 
*Andrea*

*Andrea*

Erleuchteter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
3.756
Kissy einfach genial :applause: , ja, würde mich auch sehr interessieren, wie du das gemacht hast
 
Ingrid (Pini)

Ingrid (Pini)

Kreuzstichfan und stricke auch gern
Mitglied seit
23.06.2004
Beiträge
446
Der Scherenhalter mit eingebautem Nadelkissen ist genial :applause: :applause: :applause:
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Da kann ich mich nur anschließen, Klasse!

Ooooh, und wenn ich überlege, was ich alles an Material hier habe! Ich brauche unbedingt längere Tage (und Personal für den Alltagskram)! Da schaff ich es nicht mal, meine eigenen Ideen umzusetzen und dann kommen noch so tolle dazu! Ihr schafft mich noch.

Liebe Grüße
Marlies
 
R

Rosemarie

Profi
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
789
Hallo Kissy!
Deinen Scherenhalter finde ich auch interessant. Die Idee ist sehr gut.

Aber mit Konservendosen kann man auch viel machen. Wir haben die Dosen mit Stoff beklebt und kleine Quasten dran genäht als Hängelampen für die Kellerbar.
 
M

Mechthild

Meister
Mitglied seit
20.07.2007
Beiträge
1.326
Kissy, dein Scherenhalter ist einfach nur genial, einfach super. :habenwollen:
Die Idee ist toll, Dosen und Stoffreste hat man immer.
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Das Nadelkissen aus der Spule hatte ich damals etwas umständich gemacht. Ich wollte nicht, dass Füllwatte evtl. an den Rändern nach außen quillt, deshalb habe ich aus AIDA eine Art Schlauch genäht und das dann mit Füllwatte gefüllt und um die Spule gewickelt und möglichst schön zusammengenäht. An den Kanten dann die Kordel aufgeklebt.

Man kann auch ein Stickband in der Breite der Spule nehmen und legt Volumenvlies unter. Geht sicher einfacher. An den Rändern würde ich trotzdem Borte oder Kordel ankleben um den Rand abzuschließen.

Ach so, umkippen tut es nicht, weil die Spule recht schwer ist. Ich habe lediglich unten noch Filz untergeklebt, damit die Scherenspitze nicht auf dem Tisch schrammelt.

LG
Kissy
 
E

Eva Klauck

Profi
Mitglied seit
02.08.2005
Beiträge
740
:kiss: :danke: jetzt nur noch ein Spulchen und los gehts :banane:
 
M

Maiglöckchen

Anfänger
Mitglied seit
21.06.2008
Beiträge
88
Danke Kissy, für die Beschreibung. Ich mag so kleine Nadelkissen sehr gerne und bin immer am Ideensammeln für die Teilchen. Die Spule ist was ganz Neues, habe ich noch nirgendwo gesehen!
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:) Danke, Kissy...
 
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Chris hat mich auf das Thema aufmerksam gemacht. Ich hatte es überlesen. Vielleicht fällt mir ja was ein. Lydia
 
Thema:

Stickrecycling

Oben