Stickgarn aufheben

Diskutiere Stickgarn aufheben im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo Ja, jetzt brauch ich doch ganz schnell eine gute Lösung um Stickgarne aufzuheben und zu lagern. Hab da bei meinem Händler eine Dose gesehen...
B

blue

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
344
Hallo
Ja, jetzt brauch ich doch ganz schnell eine gute Lösung um Stickgarne aufzuheben und zu lagern. Hab da bei meinem Händler eine Dose gesehen mit kleinen Fächern. Jeder Strang wird auf eine Pappkarte gewickelt. Oben dann die Farbe notiert. Findet ihr so etwas gut? Oder habt ihr eine bessere Idee. Mein Garn braucht dringend einen guten Platz sonst hab ich nur noch ein Gewusel.
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hi blue...
Genau diese Boxen habe ich auch für mein Garn...
Ich komme damit super zurecht...
Klar ist es immer ein bisschen "Arbeit", die Garnsträngchen dann auf die Bobbins (weiße Papp-oder Plastekärtchen) zu wickeln,
aber das gehört zur "Ordnung" einer Stickerin halt auch dazu... ;o)
Aber immer wenn ich ein neues Strängchen kaufe, wickel ich es auch sofort auf, außer meine Vorratssträngchen, die liegen extra...
Aber so kommt gar nicht erst "viel Wickelei" auf...
Ich sortiere nach Nummern...

Es gibt aber auch noch andere Methoden, Garn aufzubewahren...
In kleinen Beutelchen, mit Nummern versehen, oder, oder, oder...
Einfach mal unter "Garnaufbewahrung" in den Shops gucken...
 
B

BlackCat

Guest
Für fleissige Leute ist das sicher die ideale Lösung. (Nur zu denen zähle ich mich nicht :red: Ich mag die Wickelei nicht. )
Ich habe noch die alten Anchor Boxen.P1010018.jpg

Da Foto ist schon ein wenig älter. Inzwischen sind die Boxen viel voller, im Moment habe ich so ca. 300 Farben. Ich habe mir an jedes Fach die Nr. analog zu meiner Echtgarnkarte geklebt.

Doppelte Strängchen habe ich in Eisdosen, mit entsprechender Liste.

Übrigens...
Schau mal auf dem Foto, da sind Strängchen mit nur einer Banderole dabei, das sind meine angebrochenen. Nach dem Anbruch schiebe ich die beiden Etiketten über einander. In den kleinen Zwischenraum ziehe ich die Restfäden ein.
 
Adriette-Jutta

Adriette-Jutta

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.12.2008
Beiträge
264
Ich habe von diesen Boxen auch mehrere, für jede Garnfirma eine. Das ist sehr übersichtlich und platzsparend. Ich würd das jederzeit wieder so machen.
Außerdem hab ich eine kleine Box, in der ich immer was mit auf Reisen nehmen kann. Sehr praktisch.
Diese Boxen habe ich dann in meiner Groß-Box. Eigentlich eine Werkzeugbox von Black und Decker, aber die Kästen passen genau rein. Und das Stickgarn paßt genau in die Black und Decker-Boxen. Der Vorteil: Ich konnte die Stege selber einsetzen, wo ich wollte. D.h. ich habe größere und kleinere Fächer in den kleinen und der großen Box.
Kasten1.jpgKasten2.jpgKasten3.jpgKasten4.jpg
 
B

blue

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
344
Adriette, Uff! Ich dachte immer sticken wäre ein kleines Platzsparendes Hobby. Eine Nadel, einen Rahmen, etwas Garn. Schluss. Was ich hier sehe sieht aber nach Mega viel aus. Wenn ich an mein Woll- und Materiallager für das Brettchenweben denke und jetzt kommt das nächste Hobby dazu...... . Schatz ich brauch ein eigenes Zimmer nur für mich und meine Handarbeiten.
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
`Du, da ist Adriette aber noch gut,
"wenn" es denn wirklich "nur" der "kleine" Koffer iss`... :whistling:
Dieses Hobby kann ganze Schränke/Regale/die ganze Wohnung...*lol*... einnehmen... ;o)
 
Adriette-Jutta

Adriette-Jutta

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.12.2008
Beiträge
264
Oh ja, Manja. Ich habe auch noch diverse andere "Stau-Stellen" für mein Hobby. Schubladen, Kleiderschrank, Körbe, Büroschrank etc. Und manchmal denke ich, ich hätte gerne auch ein Zimmer für mich, aber dann.... ich stick nicht gerne alleine. Ich sitze lieber abends auf dem Sofa und red zwischendurch mit meinem Mann oder so.
Aber einen Lagerraum könnte ich gut brauchen!
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Genau so kann ich das unterschreiben, Jutta... ^^
 
Maggy (Margareta)

Maggy (Margareta)

Nadelschmeichlerin
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
10.533
Standort
Chilly-Mazarin / Frankreich
Mein Mann hat mir in der Veranda einen Einbauschrank eingebaut, de ist so ziemlich voll mit meinen Handarbeits-- Materialien aber jetzt im Winter sitze ich auch besser im Wohnzimmer , obwohl ich in der Etage ein Näh- und Bügelzimmer habe .Bin auch nicht gerne alleine , wenn es wieder wärmer wird ziehe ich wieder in die Veranda ,da ist es schön hell zum sticken . :D :wink1:
 
M

Manuela Pfeifer

Profi
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
902
Hab meine auch in einer Mehrzweckbox.Da kann man sie schön in Reih und Glied nach Farben ordnen. :banane:
Meine Schwiegermutter hat mir ihr Garn vermacht :applause: .Leider unsortiert, ?( war eine Weile dabei,bis ich wieder durchgeblickt hab.

Aber mit fast 90,haben so manche keins mehr zu Hause.Hat sich gefreut,daß ich mir die Arbeit noch machte und nicht einfach Neues kaufte. :kiss:
 
E

Elke Handarbeitsfee

Anfänger
Mitglied seit
07.08.2009
Beiträge
46
Ich bewahre mein Stickgarn auch in Boxen auf . Ich habe ein kleines Bügel- und Bastelzimmer in dem ich ausschließlich nur meine Sachen aufbewahre.
Das ist sehr praktisch .
Gruß Elke :hello:
 
B

blue

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
344
So ich hab jetzt auch alles geordnet. Hab mir heute eine DMC Box mit Wickler gekauft. Fotos kommen später. Bin total Stolz.
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:thumbsup: Du wirst es nicht breuen...So hast du immer schön Ordnung...
`Darfst nur nicht schludern... *grins* `Neues Garn immer gleich schön wickeln... :P
 
B

blue

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
344
Kommentar von meinem Mann: Ach ist das schön übersichtlich und da ist ja noch Platz für ganz viel Garn!

Schatz, nicht mehr lange. Grins!
 
B

blue

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
344
Hier die Fotos
Garn ungeordnet.jpg
Garn geordnet.jpg
 
C

CönnchenB

Schüler
Mitglied seit
16.10.2014
Beiträge
245
ach mensch, blue das sieht ja so viel besser aus.. und so ordentlich!

Wieviele Farben hat Anchor? Das alles im Schuhkarton... :P

ich muß mir auch was einfallen lassen... so sieht es momentan noch bei mir aus: :red:

ach so.. bevor ich es vergesse.. ich habe da ein paar Stränge ohne Nummer und Herstellerangabe. Wie mache ich das denn..? Gesondert sortieren und bei Bedarf dann nehmen falls es passt?
 

Anhänge

M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:ops: Jaaa, das ist vielleicht doch ein klein bissi, vielleicht ...ähm..."unordentlich"...*hüstel* ;O)

Also, die ohne Angabe...Ja, da kannst du wirklich nur gucken, wo es vielleicht mal rein passt...
Außerdem, du wirst nun doch noch zum völligem Freak, dann ist eine Echt-Garn-Farbkarte eh` ein Muss...*lol*
Da kannst`e dann vergleichen... :D
 
C

CönnchenB

Schüler
Mitglied seit
16.10.2014
Beiträge
245
*Manja* schrieb:
...Außerdem, du wirst nun doch noch zum völligem Freak, dann ist eine Echt-Garn-Farbkarte eh` ein Muss...*lol*
Da kannst`e dann vergleichen... :D
hmm.. in deinem Satz, da schwingt so eine Feststellung... ich weiß gar nicht was ich davon halten soll. :rolleyes:
Sieht man mir das etwa schon sooooo dolle an? 8|

Wo bekomme ich solche Echt-Farb-Vergleichskarten her?
 
Thema:

Stickgarn aufheben

Oben