Start meiner ersten Kreuzsticharbeit

Diskutiere Start meiner ersten Kreuzsticharbeit im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Guten Morgen! Nachdem ich Euch in meinem letzten Thema mit Fragen gelöchert habe, begann ich gestern Abend endlich mit dem praktischen Teil...
F

forbidden

Anfänger
Mitglied seit
30.12.2014
Beiträge
22
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']Guten Morgen!

Nachdem ich Euch in meinem letzten Thema mit Fragen gelöchert habe, begann ich gestern Abend endlich mit dem praktischen Teil.

Meine Güte, was hatte ich Ehrfurcht vor diesem riesigen (ca. 83cm*50cm) Stück weißen Aida-Stoffes...

Mit einfachem, schwarzen Nähgarn markierte ich zunächst einen Rand von 5cm von unten, danach 5cm von links, der später zum Spannen und Rahmen benötigt wird.

Danach zählte ich von diesen Markierungen noch 10 Aida-Felder ab und markierte diese ebenso. Das soll der Puffer sein, der zwar später im Bild zu sehen sein, aber nicht bestickt wird (die schwarzen Fäden werden natürlich später entfernt).

Nun zählte ich von unten links waagerecht die benötigten 82 Felder ab, dann die 98 Felder nach oben und markierte diese ebenfalls. Danach auch hier den Puffer von zehn Feldern.

Jetzt kam wieder das Lineal zum Einsatz, um noch oben und rechts den Rand von 5cm abzumessen. Diesen markierte ich dieses Mal aber mit Bleistift, da dies jetzt die Schnittkanten werden sollten.

[/font]
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']Allein bis hierher hat es Stunden gedauert, weil ich immer wieder nachgemessen und gezählt habe, um bloß nichts falsch zu machen...
[/font]​
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']
Bevor ich die Schere ansetzte, atmete ich nochmal tief durch. Und dann war es passiert: Stoff kaputt! ;)


Hier sollte dann eigentlich Feierabend sein, aber ich brannte darauf, endlich meine ersten Kreuze zu sticken! :D

Ich suchte mir in der Zählvorlage eine Stelle aus, an der ich möglichst viel in einer Farbe sticken konnte und zählte (natürlich wieder mehrmals) die Felder aus.

Dann schnitt ich einen kleinen Keil in die Verpackung des Madeira Mouliné 0501, um den Faden unten herausziehen zu können. 40cm sollten wohl genügen, dachte ich und schnitt den Faden ab.

Kurz darauf fiel mir ein, dass durch die wirklich geniale Idee des Fadenanfangs mit der Schlaufe, der einzelne Faden ja dann nur noch 20cm lang war. Egal, dann lerne ich eben direkt das Vernähen, wenn ich es anfangs öfter machen muss. :whistling:

Endlich ging es los. Einmal hin, einmal zurück... meine ersten Stiche waren fertig...

Leider konnte ich dann doch nicht sofort aufhören und stickte noch ein paar weitere, zugegebenermaßen nicht besonders lange, Reihen.


Irgendwann um 02:00 Uhr herum fing ich jedoch an, mit den Augen zu kniepeln - ein untrügliches Zeichen für Müdigkeit - und ich beschloss aufzuhören, bevor ich einen Fehler einbaue...


Ich habe mal ein paar Fotos angehängt, dann wird mein Geschreibsel mit dem Rand und dem Puffer vielleicht etwas deutlicher... :)

Bei dem Motiv handelt es sich übrigens um den Leuchtturm Westerhever von Küsten-Design.


Danke für's Mitlesen

Iris
[/font]
 

Anhänge

Anne W.

Anne W.

Erleuchteter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
3.250
Hallo Iris,

der Anfang sieht doch schon super aus. Und Lotte, die Designerin deiner Vorlage, wird sich freuen, dass du dieses Motiv gewählt hast. Lotte ist auch hier im Forum unterwegs.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
da kann ich mich nur Annes Worten anschliessen, der Anfang sieht gut aus, vielleicht probierst du beim nächsten Bild mal aus wenn du von der Mitte aus misst - erst die gesamte Größe + Spann- und weitere Zugaben festlegen und das Stück dann zuschneiden dann einmal quer und einmal längs "falten" (nur in der Mitte abknicken) - der Schnittpunkt ist deine Mitte die markierst du und kannst von da aus zählen oder sticken
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Das ist wirklich ein toller Anfang! Und ich hab noch einen kleinen Tipp fürs Auszählen: Wenn du deine Stiche abzählst, mach dir alle 10 Stiche einen kleine Markierung am Rand
Zählmarkierung.JPG
- wenn du später Zählstoff nimmst, wirkt sich das noch stärker aus
 
W

wuppi

Profi
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
748
Sieht klasse aus :thumbsup:

Und ein schönes Motiv hast du die ausgesucht - ich liiiiieeeeebe Leuchttürme. Viel Spaß weiterhin und gutes Gelingen

Liebe Grüße Christa
 
K

Kerstin

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2010
Beiträge
3.391
auch mir gefällt dein Start schon sehr gut :thumbsup: bin ebenfalls Leuchtturmfan
 
F

forbidden

Anfänger
Mitglied seit
30.12.2014
Beiträge
22
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']
Danke für Euer Lob, aber viel zu sehen gibt es ja noch nicht.

Gerade habe ich das erste komplette Feld in der genannten Farbe fertiggestellt. :)


@Anne: Dass Frau Heisterhagen hier auch im Forum aktiv ist, habe ich schon gesehen - allerdings erst nachdem ich die Zählvorlage bereits gekauft hatte.

@Beate: Bis zum nächsten Bild wird es wohl noch ein wenig dauern, wenn ich in dem Tempo weitersticke... ;) ... aber danke für den Tipp. Diese sichtbaren Abgrenzungen brauchte ich aber jetzt erst einmal - wegen der Sicherheit...

@Marlies: Auch Dir danke für den Tipp, werde ich beherzigen.

@Christa und @Kerstin: Auch ich mag Leuchttürme sehr gern, aber auch andere - vor allem alte - Gemäuer.
[/font]
 

Anhänge

Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Hallo forbidden, da hast du dir was schönes vorgenommen. Ich habe gerade mein Projekt fertig bekommen und muss sagen, es macht süchtig von einem Teil zum anderen.
Ich wünsche dir viel Spass.
 
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Viel Glück bei deiner Arbeit. Du schaffst das schon. :wink1: Lydia
 
F

forbidden

Anfänger
Mitglied seit
30.12.2014
Beiträge
22
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']
@Maritta: Ich befürchte auch, dass das nicht die erste und gleichzeitig letzte Kreuzstickerei gewesen ist... :)

@Lydia: Ja, und es geht inzwischen auch schon etwas schneller vorwärts.



Gestern Abend habe ich die Schattenseite des Leuchtturms fertiggestellt und mit der Sonnenseite begonnen. :D


Es macht übrigens noch mehr Spaß seitdem ich eine noch dünnere Nadel gefunden habe...
[/font]
 

Anhänge

beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
super deine Fortschritte, du bist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg ein tolles gesticktes Bild zu bekommen :applause:
 
K

Kerstin

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2010
Beiträge
3.391
sehr schön, der Turm ist schon gut zu erkennen, bei mir wächst die Freude am Bild noch mal, wenn man endlich erkennt was es wird :)
 
F

forbidden

Anfänger
Mitglied seit
30.12.2014
Beiträge
22
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']
Guten Morgen,

nicht, dass Ihr denkt, ich hätte das Sticken bereits aufgegeben, weil ich nichts mehr geschrieben hatte... ;)

Ich war ein paar Tage mit meiner Mutter in Hamburg ("Das Phantom der Oper" [super schön!!] und ein bisschen Sightseeing [etwas anstrengend]) und hatte mein Stickzeug nicht mitgenommen.

Letzte Woche Sonntag hatte ich abends den letzten Stich getan (siehe Foto 1), gestern Abend bin ich dann noch so weit (Foto 2) gekommen.

Ich wünsche Euch noch ein schönes Rest-Wochenende (hier hat es geschneit :( )!

Iris
[/font]
 

Anhänge

beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Iris du kommst trotz der paar Tage Pause sehr gut voran :thumbsup:
 
F

forbidden

Anfänger
Mitglied seit
30.12.2014
Beiträge
22
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']
Danke, Beate.

Aber abends weiß auf weiß sticken ist echt eine Strafe... :wacko:
[/font]
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
das glaube ich dir sofort - das ist anstrengend
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.573
Standort
Wetteraukreis
Falls Du es nicht schon haben solltest, empfehle ich Dir eine Tageslampe zu kaufen. Damit ist das Sticken sehr viel angenehmer in den Abendstunden als wenn man im normalen Wohnzzimmerlicht sitzt. Die meisten Stickerinnen haben eine in Form einer Stehlampe an ihrem Stickplatz stehen.

Sonst, Dein Fortschritt sieht gut aus und v.a. sieht die Vorderseite sehr sauber aus.
 
F

forbidden

Anfänger
Mitglied seit
30.12.2014
Beiträge
22
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']@Sonja: Diese Tageslichtlampen sollen ja wohl auch gut gegen schlechte Laune oder Schlimmeres sein (habe ich gerade gelesen) - natürlich nur, wenn man sich selbst damit beleuchtet.

Hat das schon einmal jemand getestet? Dann hätte man womöglich zwei Gründe eine solche Lampe zu kaufen... :D ;)


Gestern habe ich übrigens den höchsten Punkt des Leuchtturms erklommen.

Bis jetzt war es einfach: große und vor allen Dingen aneinanderhängende Flächen. Ab jetzt wird es etwas komplizierter, denke ich...


Eine schöne Woche wünscht

Iris
[/font]
 

Anhänge

marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Du bist ja richtig flott unterwegs! Dein Leuchtturm sieht schon sehr gut aus und die "Kleinigkeiten" schaffst du sicher auch!
Ich hatte mir einfach eine Tageslichtglühlampe gekauft und in eine normale Stehlampe geschraubt, das hat gut funtioniert
 
F

forbidden

Anfänger
Mitglied seit
30.12.2014
Beiträge
22
[font='Verdana, Helvetica, sans-serif']Gestern immer mal zwischendurch und vor allem abends noch etwas getan.

Kaum hat man begonnen, musste man auch schon wieder vernähen - ich weiß schon, warum ich den Turm als erstes angegangen bin... ;)



[/font]
 

Anhänge

Thema:

Start meiner ersten Kreuzsticharbeit

Oben