Q-snap Rahmen

Diskutiere Q-snap Rahmen im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; :huhu: Hallo, Renate, kannst Du mir den Link auch mal zukommen lassen. Danke im voraus
Monika

Monika

Schüler
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
241
:huhu: Hallo, Renate, kannst Du mir den Link auch mal zukommen lassen.

Danke im voraus
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Viel Spaß und gutes Gelingen, Renate! ^^
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
Hallo Renate,
das finde ich ja toll, dass du mit Kreuzstich anfangen willst!
Das wird dir bestimmt Spaß machen und ich bin schon sehr gespannt auf dein erstes Werk.
Wenn du richtig das erste Mal stickst, dann kannst du dir von Anfang an die richtigen Techniken (wie z. b. den Ebenseer - wo hinten alles schön grade ist) beibringen und musst nicht mittendrin umlernen .... das ist ein großer Vorteil!
Am allerbesten ist es, wenn du am Anfang kleine einfärbige Motive stickst. Da kannst du die Technik einüben - und später geht es dann auch mehrfährbig!

Freue mich, dass die Welt eine Stickerin mehr hat :D

Liebe Grüße
Hilda
 
Monika

Monika

Schüler
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
241
Danke schön !

Meine Damen ich sage Danke. Mein Drucker läuft.
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
BlackCat schrieb:
Oder hast dus noch nicht gesehen. :horror:
Aber klar doch - das hab ich gesehen, bevor ich überhaupt diesen Beitrag hier gesehen hab - hab mich eh so gefreut: :dancing:
 
R

Renate Weis

Meister
Mitglied seit
13.02.2005
Beiträge
1.220
:welle: :welle:
gestern bestellt bei Corner
heute schon in meinem besitz
und auch schon ausprobiert
er liegt mir total gut in der Hand der Q-Snap Rahmen.
Lg. Renate :hello:
 
B

BlackCat

Guest
Es freut mich, dass du auch so gut damit klar kommst. :applause:
 
R

Renate Weis

Meister
Mitglied seit
13.02.2005
Beiträge
1.220
So hier nun meine ersten Kreuzstiche
was ich jetzt beim sticken bemerke,daß man doch ab und zu am Anfang der Reihe einen Querstich machen muß,ist das richtig so? Ich hab hin und her gedreht,aber nur gerade Stiche hinten bekomme ich nicht hin.
Ich hab hier ein Stück Hardangerstoff genommen zum Probieren,ist aber für mich echt mühsam die Kreuzchen zu sticken,ich glaube ich muß trotz Brille noch ein Vergrößerungsglas hernehmen,
was wäre da zu empfehlen? wie sind Euere Erfahrungen?
Hab mal 2 Bilder gemacht man sieht noch nicht viel aber hab ja erst angefangen.
Morgenfrüh geht es weiter,heut mittag ist wieder stricken angesagt.hihi.
LG. Renate
 

Anhänge

B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
Renate, das sieht doch schon ganz gut aus, mit der Zeit kommt die Erfahrung und Routine, das war bei uns allen so
du schaffst das schon, schade das du es nicht schaffst mit zu Lotte zu kommen, da hättest du in kurzer Zeit ne Menge gelernt, sie kann es einem supergut zeigen :D
mit Lupen habe ich keine Erfahrung und kann dir daher auch keinen Rat geben :unwissend: :kiss:
 
B

BlackCat

Guest
Hallo Strickliesel.

was ich jetzt beim sticken bemerke,daß man doch ab und zu am Anfang der Reihe einen Querstich machen muß,ist das richtig so? Ich hab hin und her gedreht,aber nur gerade Stiche hinten bekomme ich nicht hin.
Wenn die Reihen unterschiedlich lang sind und du den "normalen" Kreuzstich stickst, geht es wirklich nicht anders. Also hast du erstmal alles richtig gemacht. :applause:

Nur gerade Stiche auf der Rückseite bekommst du nur, wenn du nach der Ebernseer-Technik stickst.

ich glaube ich muß trotz Brille noch ein Vergrößerungsglas hernehmen,
was wäre da zu empfehlen? wie sind Euere Erfahrungen?
Sticklupen haben, soweit ich weiss, eine 2-fache Vergrößerung. Ich pers. komme damit nicht klar. Man muss ja den Stoff immer unter die Lupe halten, dass ist mir viel zu unbequem und ich verkrampfe mich dabei.

Das Beste, wenn auch nicht die preiswerteste Lösung, ist eine reine Stickbrille vom Augenarzt. Wie soll ichs richtig erklären. ?( Mein Optiker hat mir gesagt, dass Lesebrillen auch nur eine vergrößernde Wirkung haben. Deshalb braucht man eigentlich unterschiedliche, je nach Verwendungszweck. Entscheidend ist der Abstand zum Objekt, je nachdem ob du nun auf ein Buch, den PC oder deine Stickerei schaust. Nimm dein Stickzeug mit zum Augenarzt/Optiker.

(Ich habe z.B. zum Lesen +2,0, in meiner Stickbrille 3,75, das entspricht in etwa einer 2-fachen Vergrößerung.)
 
Maggy (Margareta)

Maggy (Margareta)

Nadelschmeichlerin
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
10.533
Standort
Chilly-Mazarin / Frankreich
:huhu: ,ich sehe da eine große Begeisterung für diesen Q-snap Rahmen, ich habe den schon seit November , aber habe ihn noch nie benutzt , da ich mich an meine Plastikahmen gewöhnt habe ,die sind abgerundet, gut handlich und verziehen den Stoff auch nicht.

Aber nun muss ich das Ding doch mal ausprobieren .Habe es auf dem Handarbeits Salon im November als Geschenk bekommen ,fûr einen reichlichen Einkauf !! :hi:
 
R

Renate Weis

Meister
Mitglied seit
13.02.2005
Beiträge
1.220
Maggy 91 schrieb:
Aber nun muss ich das Ding doch mal ausprobieren
Huhu Maggy der ist sehr gut für unsere Schwarzwälder Hände :baden:
Ich bin ja der totale Anfänger, komm aber sehr gut mit klar, nur einen so kleinen runden muß ich mir auch noch kaufen,denn ich möchte doch auch Karten sticken und da ist der Q-Snap devinitiv zu großZuallererst will ich mir nun aber ein Nadelmäppchen machen,hab aber noch nix gescheites gefunden, bin auf der Suche nach kleinen Motiven um die Stiche zu üben,bevor ich was größeres anfange, aber in sämmtlichen Heften die ich habe z.b. Lena sind nur Weihnachtsmotive drin in so klein. Du weißt sicherlich was ich meine mit Nadelmäppchen,die haben wir doch mal früher im Handarbeitsunterricht in der Schule gemacht,sowas will ich mir machen für die Sticknadeln. Ich werde nun noch ein bisschen googeln villeicht finde ich noch was,wenn nicht morgen ist auch noch ein Tag.
LG. Renate :hello:
 
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
Hallo Renate,
ich sticke meine Karten auch mit dem Q-Snap. Ich sticke einfach mehrere Motive hintereinander und schneide sie erst dann aus. Oder - was ich auch schon gemacht habe - wenn ich kleine Stoffreste habe, dann verlängere ich diese mit anderen Resten und Stecknadeln. Funktioniert auch!
 
R

Renate Weis

Meister
Mitglied seit
13.02.2005
Beiträge
1.220
Hallo Evi
Danke für den Tip.
Lg. Renate
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Renate,

das mit den "Schwarzwälder Händen" ist gar nicht so verkehrt :)
Wer stärkere Hände hat kommt mit dem Q-snap viel besser zurecht als diejenigen, die ganz zarte kleine Hände haben.
Ich hab ja auch nicht so winzige - die Probleme hat man dann eher, wenn die Rahmen zu schmal sind und man mit der Hand richtig rum greifen kann (und tut auf lange Dauer) - beim Q-snap schließt man ja die Hand nicht unbedingt ganz zu.

Ich habe zur Zeit eine überdehnte Sehne im Ringfinger der linken Hand - das kommt zwar vom "exzessiven" Stricken einer bestimmten Strickart :D - aber vom Prinzip ist es das Gleiche - ich mußte ständig längere Zeit die Hand um die recht dünne Nadel schließen - bei ner dickeren wäre das nicht passiert ...

Mich haben dünne Stickrahmen immer genervt, deshalb hab ich meist ohne gestickt - aber mit dem Q-snap ging das nach kurzer Eingewöhnung ser gut.

Grüßle
Liane
 
Maggy (Margareta)

Maggy (Margareta)

Nadelschmeichlerin
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
10.533
Standort
Chilly-Mazarin / Frankreich
:baden: Habe gar nicht gewusst das die Schwarzwälder Hânde so was besonderes auf sich haben ! So ebbis gits wohl nit !

Bin wohl schon zu lange vom Schwarzwald fort !

Aber flink und fleissig sind sie wohl trotz der Übergröse !!!
 
Thema:

Q-snap Rahmen

Oben