Originalwolle oder Ersatz?

Diskutiere Originalwolle oder Ersatz? im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Halli Hallo! Heute habe ich mal eine Frage an Euch: wenn Ihr etwas strickt :strick: , nehmt ihr dann immer die Originalwolle aus der Anleitung...
E

Elai

Anfänger
Mitglied seit
25.04.2011
Beiträge
90
Halli Hallo!

Heute habe ich mal eine Frage an Euch:
wenn Ihr etwas strickt :strick: , nehmt ihr dann immer die Originalwolle aus der Anleitung oder auch mal eine andere Wolle?
Ich z.B. suche eine 100% Baumwoll-Wolle für Stricknadeln Nr. 5. Die Originalwolle ist nämlich relativ teuer und so dachte ich mir, ich suche mal im Internet eine Seite, die vielleicht Ersatzwollen vorschlägt - leider Fehlanzeige, weder Ersatzwolle noch Wollfinder, günstigere Wolle......keiner meiner Begriffe, die ich eingegeben habe, bringt ein "gscheites" Ergebnis.

Jetzt bin ich echt gespannt, wie Ihr das so macht,

lg
Elai
 
K

Kerstin

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2010
Beiträge
3.391
Hallo Elai,

ich hab noch nie die Orginalwolle genommen
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Das ist ganz unterschiedlich.


Mal Original-Wolle mal Andere. Ich achte dann auf die Lauflänge.
 
S

susanne

Profi
Mitglied seit
18.10.2008
Beiträge
857
ich achte auch auf Lauflänge und Maschenprobe. Originalwolle ist für meine Buget auch oft zu teuer.
 
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
genau, ich achte auch darauf, dass die Lauflänge und die angegebene Maschenprobe ungefähr gleich ist,

ich arbeite auch viel mit Konenwolle, die kann ich mir so zusammenstellen, wie ich sie brauche (z,. B. 3 Fäden = Nadelstärke 2,5, 4 Fäden = 3,0, usw)
 
strickari

strickari

Charitymum
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
6.586
Standort
Wien
Ich hab auch noch nie Originalwolle genommen. Meistens hatte ich zuerst die Wolle, hab mir dann ein Modell gesucht, dann mach ich mir einen Papierschnitt (auf den ich immer drauflegen kann), dann Maschenprobe mit der Nadelstärke die mir zusagt und los gehts. :strick:
 
A

Astrid_P

Erleuchteter
Mitglied seit
22.06.2004
Beiträge
1.516
Also ich hab mich gestern spontan in eine Jacke verliebt, und die will ich nun stricken. Die original Wolle kostet
Eur 248.00 ( ja, ihr lest richtig). Nicht meine Preisklasse, und da es 6fach Strumpfwolle entspricht, bekomme ich das sehr viel günstiger.
Ich habe auch schon Originalwolle genommen, aber nur wenn ich mit Preis/Leistung zufrieden war.

Liebe Grüsse Astrid
 
K

kruemel

Anfänger
Mitglied seit
24.09.2010
Beiträge
26
ich habe noch nie Originalwolle genommen :O
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Wenn du andere Wolle wählst finde ich nur die Übereinstimmung der Maschenprobe wichtig die sollte vom Original nicht abweichen, die Lauflänge kannst du (fast) vergessen, Ausnahme beim Lacestricken
 
S

susanne

Profi
Mitglied seit
18.10.2008
Beiträge
857
die Lauflänge finde ich schon wichtig. Die brauch ich dann um auszurechnen wieviel Knäul ich mehr oder weniger eventl. brauche.
 
E

Elai

Anfänger
Mitglied seit
25.04.2011
Beiträge
90
Halli Hallo!

Wow, dankeschön für die vielen Antworten.

Also dann ist es ja vollkommen egal, mit welcher Nadelstärke ich stricke, hauptsache die Maschenprobe und die Lauflänge stimmen.

Bei mir ist es jetzt aber so: ich möchte die Wolle bestellen und kann somit keine Maschenprobe machen.

Könnt Ihr mir bitte sage, wie ich mir ausrechne, wieviel Wolle ich für folgendes Teil brauche:

Lt. Anleitung brauche ich 400g Wolle, LL=90m/50g, Nadelstärke 5

Folgende Wolle möchte ich mir bestellen: LL 120m/50g, Nadelstärke 3-4
oder alternativ: LL 65m/50g, Nadelstärke 4-5

Wahrscheinlich geht das Berechnen eh nicht schwer, ich stehe aber gerade (glaube ich) ziemlich auf der Leitung.....

Dankeschön,
lg
Elai
 
S

susanne

Profi
Mitglied seit
18.10.2008
Beiträge
857
steht bei der Wolle die du bestellen möchtest auch eine Maschenprobe dabei? Sonst kann man es glaub nicht umrechnen.
 
E

Elai

Anfänger
Mitglied seit
25.04.2011
Beiträge
90
Hallo Susanne!

Nein leider, da ist keine Machenprobe angeführt...

lg
Elai
 
B

bobbl66

Erleuchteter
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
5.763
Hmmm, ich sag's jetzt mal so, ich mach das sehr einfach, ich such mir die Wolle nach meinem Gusto aus, test mal mit unterschiedlichen Nadelstärken nur an, wie lässt sie sich am besten stricken und gefällt mir vom Maschenbild, dann entscheide ich mich für die Stärke, strick meine Muster, wasche und trockne die, mess die aus und dann rechne ich um, eh basta. Das klappt wunderbar und ist auch kein Riesenact. Und wenn du korrekt umrechnest (wenn du nicht so gern rechnest, machste nen Papierschnitt, grins, ich bevorzuge rechnen), kommt auch das Gestrickte so hin wie ich das will.
 
M

Martina S.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.12.2008
Beiträge
376
Hallo Elai,
ich rechne immer die gesamte LL aus, die zu benötigst. Also 400 x 90 = 36.000 LL laut Anleitung. Nimmst Du eine andere LL, z. B. 120, dann 36.000 : 120 = 300, also würdest Du 300g dafür brauchen. Bei 65 m LL, 65:36.000 = ca. 550g.Klingt etwas kompliziert. Aber so müsste es klappen.
LG von Martina
 
S

susanne

Profi
Mitglied seit
18.10.2008
Beiträge
857
So funktionierts wenn es die gleiche Maschenprobe ist. :) Aber wenn man die Maschenprobe nicht weiß finde ich wird es schwierig.
 
K

Kerstin

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2010
Beiträge
3.391
wie umständlich, ich hab noch nie ne Maschenprobe gemacht
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Von Kerstin
wie umständlich, ich hab noch nie ne Maschenprobe gemacht
Kerstin, ich auch nicht. :O

Es wenn nicht passt, dass ribbele ich eben noch mal auf.
Wenn auf der Bandarole steht, 14 Maschen gleich 10 cm dann reche ich mir aus, wieviel ich ungefähr brauche. Ich nehme immer eine dickere Nadel als angegeben, da ich sehr fest stricke.

Nach ein paar cm merke ich ja dann ob, es passt oder nicht und wenn nicht, dann mach ich es eben noch mal auf und nehme ein paar Maschen mehr oder weniger.
 
G

gabypsilon

Profi
Mitglied seit
12.07.2009
Beiträge
841
Ich mache lieber eine Maschenprobe, meistens passt das dann :wink1: , sonst muss man halt nach einigen Zentimetern ribbeln (manchmal geht es halt trotzdem daneben :regen: )
 
G

glori

Erleuchteter
Mitglied seit
23.02.2011
Beiträge
1.866
Ich hab auch noch nie eine Maschenprobe gemacht, da ich locker stricke, nehme ich meist eine Nadelstärke kleiner oder weniger Maschen.

Originalgarn hab ich bisher noch nie verstrickt, liegt aber auch oft an dem Aufwand, es noch kaufen zu müssen.... :p046:
 
Thema:

Originalwolle oder Ersatz?

Oben