Ich raffe null (Granny Squares)

Diskutiere Ich raffe null (Granny Squares) im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Hallo ihr Lieben! Ich bin seit gerade eben erst angemeldet, weil ich hoffe, hier Unterstützung zu finden :) Ich habe hiermit gelernt, ein Granny...
M

Melalinski

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2012
Beiträge
9
Hallo ihr Lieben!
Ich bin seit gerade eben erst angemeldet, weil ich hoffe, hier Unterstützung zu finden :)
Ich habe hiermit gelernt, ein Granny Square zu häkeln und es hat total gut geklappt nach dieser Anleitung

Nun habe ich dieses Buch hier vor mir und möchte auch andere Muster häkeln
aber da verstehe ich absolut null, weil das so kompliziert geschrieben ist und ich mich mit Häkelschrift überhaupt nicht auskenne. Gibt es hier vielleicht jemanden, der mir ein Muster aus dem Buch übersetzen kann, sodass ich es verstehe und ich danach die anderen Muster auch entschüsseln kann?
Oder gibt es hier eine Anleitung, wo mal lernt, Häkelschriften zu lesen? Ich werd hier nämlich noch irre!!

Ich freu mich schon auf eure Antworten und bedanke mich schonmal herzlich im Voraus!! :wink1:
 
M

milou

Fortgeschrittener
Mitglied seit
13.02.2011
Beiträge
308
huhu

ich hab mir das granny häkeln mit dem buch beigebracht =)

eigentlcih ist es gar nciht so schwer...
fang doch mal mit den basics an...so die ersten 4 häkelschriften...
damit kann man gut üben =)
 
M

Melalinski

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2012
Beiträge
9
;)
Das bringt mir aber leider nix, weil ich zum einen noch nie nach einer Häkelschrift gearbeitet habe und nicht weiß, wie diese zu lesen sind und auch weil ich die Anleitung (wie sie geschrieben ist) nicht verstehe.
Zb weiß ich nichtmal, was diese * zu bedeuten haben ;)
 
M

Murwedder

Schüler
Mitglied seit
27.12.2008
Beiträge
202
Was zwischen 2 * steht soll meistens wiederholt werden.
 
W

wuppi

Profi
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
748
Schau noch mal genau in dem Buch nach......... irgendwo muss es eine Seite mit Zeichenerklärungen oder so geben ;)
Es ist zwar so, dass sich bestimmte Zeichen für Maschenarten,z.B. feste Maschen, Stäbchen usw. eingebürgert haben, aber trotzdem ist eigentlich in jedem Buch nocheinmal eine solche Erklärung abgedruckt. Genauso ist es mit den verwendeten Abkürzungen - jedenfalls in meinen Anleitungsbüchern.
Sonst hilft eventuell auch Mr. G***le, einfach mal Häkelschrift oder so eingeben. Müsste doch irgendwie zu schaffen sein :D

Liebe Grüße Christa
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
http://www.gehaekelt.de/Die Geheimnisse eines.pdf

normalerweise stehen die erklärungen in dem buch, oft auch in den umschlagklappen. wenn du schon das eine granny gehäkelt hast, hast du das prinzip ja schon drauf, der rest ist einfach üben, schauen, üben ;)
viel erfolg.
 
Angela

Angela

Erleuchteter
Mitglied seit
06.01.2010
Beiträge
5.351
In dem Buch braucht man nichts zu übersetzen...das ist so einfach bebildert.
Wenn Du Neuling bist...wirst Du Dich an diese bebilderten Anleitungen gewöhnen...denn so ist eigentlich fast jede Anleitung gehalten und das ist das einfachste was es gibt. Schriftliche Anleitungen ( die dort zusätzlich zu jedem Granny vorhanden sind) sind manchmal nicht so leicht zu verstehen.

Aber in google wirst Du fündig auch mit ähnlichen Anleitungen, wie Dein 1. Link...
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hallo und Willkommen, bei uns Häklerinnen... :wink1:

Ich habe das Buch auch, und zusammen sollte es dann doch zuschaffen sein,
dass du weitere Granny`s häkeln lernst und dann auch kannst.
Sag einfach mal die Seite und das Modell, welches du sehr gern als 1. häkeln magst.
Dann guck ich heute abend, nach der Arbeit hier wieder mit her, und sage dir, was du zumachen hast, ja?!
`Wäre doch gelacht... ;)
 
M

Melalinski

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2012
Beiträge
9
Danke euch allen für die Antworten.
Da ich absolute Anfängerin bin, musste ich erstmal lernen, dass man die Granny-Häkelschrift von innen nach aussen liest. Und zwar in Runden und im Uhrzeigersinn ;)
So, und ich habe heute das erste Granny Basic 1 gearbeitet.
Was mir nicht klar war: Steige Laufmache sind ganz normale Luftmaschen?
* hat zu bedeuten, dass man alles was in den * steht widerholt?
Jedes erste Stäbchen in einer neuen Runde wird durch 3 Lm ersetzt?
Luftmaschenring ist die große Einstichstelle der Vorrunde?

Wenn ich mir jetzt aber die Anleitung zur Primel angucke, wird mir ganz schwindelig!! Zumal ich es auch echt schwer finde, die Anleitung zu lesen und es anhand des Bildes (Häkelschrift) nachzuvollziehen :/

Naja, vllt versuch ichs einfach mal :)
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Na das klappt doch alles schon prima.
Ja, deine "Aussagen / Fragen" kann man alle mit JA/STIMMT beantworten...
Ein kleiner "Schönheitsfehler" ist dabei. Es sind Steige-Luftmaschen, nicht "Laufmaschen". ;)

So und wie klappt es beim Primel?
 
M

Melalinski

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2012
Beiträge
9
Hehe ja, LUFTmasche ;)

So, ich hab jetzt ein Waben-Granny gehäkelt. Und da ich mich irgendwo vertan habe, ich glaube, beim überspringen von Maschen, sieht es etwas verhunzt aus. Aber ok, zumindest hab ich das Prinzip schomma verstanden. Ich glaub, ich versuch mich jeden Tag an einem anderen, um in Übung zu kommen.
Wenn ich jetzt vorhabe eine Decke zu machen, nehm ich da nur ein oder zwei verschiedene Muster oder sieht das auch mit ganz unterschiedlichen Mustern aus?
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Melalinski schrieb:
dass man die Granny-Häkelschrift von innen nach aussen liest. Und zwar in Runden und im Uhrzeigersinn
Sorry, wenn ich mich einmische.....aber das versteh ich jetzt nicht.....

runde Häkelschriften werden MIT dem Uhrzeigersinn gelesen?

Grannys hab ich ja noch nicht gehäkelt, aber Deckchen und da liest man die Häkelschrift immer GEGEN den Uhrzeigersinn.

:?: :?: :?:
 
T

Tina1848

Schüler
Mitglied seit
22.02.2012
Beiträge
109
Schönen guten Morgen :)

Hab mich hier ein bissel rein gelesen und es hat mich neugierig gemacht... Beim Stöbern im Netz hab ich viele verschiedene Muster gesehen und jetzt frag ich mich: Granny Squares sind nichts anderes als kleine Quadrate die eigentlich nur gleich gros sein sollten und aus der selben Wollart ? Oder? Muster gibts ja einige .....

@Sonja ich häkel immer gegen den Uhrzeigersinn , ob richtig ist weiß ich garnicht, hab mir da aber auch nie nen Gedanken zugemacht wenns Muster passt ;)
 
M

Melalinski

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2012
Beiträge
9
Sonja schrieb:
Melalinski schrieb:
dass man die Granny-Häkelschrift von innen nach aussen liest. Und zwar in Runden und im Uhrzeigersinn
Sorry, wenn ich mich einmische.....aber das versteh ich jetzt nicht.....

runde Häkelschriften werden MIT dem Uhrzeigersinn gelesen?

Grannys hab ich ja noch nicht gehäkelt, aber Deckchen und da liest man die Häkelschrift immer GEGEN den Uhrzeigersinn.

:?: :?: :?:
Ach du je!!!
Ich habe mich vertan im Text. Ich meinte natürlich GEGEN den Uhrzeigersinn! Da hast du völlig recht! Immer rechts rum!
Sorry für die Verwirrung :O
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Ach du jee, das hab` ich wohl "überlesen"...Hatte nur, "in Runden" und ja, auch irgendwas mit Uhrzeiger aufgenommen...
Und das war für mich alles klar...
Aber wisst ihr warum?
Weil ich doch Linkshänderin bin...
Und da LESE ich die Häkelschrift, ganz normal, wie ihr, GEGEN den Uhrzeiger,
ABER ich häkel (stricke oder auch sticke) ja immer in die andere Richtung.
Also ich häkel IM Uhrzeigersinn...Daher hab` ich gar nichts dazu gesagt... ;O)
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Ach du liebe Güte, Manja.... 8|
Dann denkst du dir die beiden Teile also wie so zwei Zahnräder, die sich gegeneinander drehen??
Allein die Vorstellung, dass ich mit links häkeln müßte, verursacht bei mir schon nen Knoten im Gehirn... :D
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:tagebuch4: Hallo Kissy, ich freu mich sehr, dich zulesen...

Hihi, naja, damit leb` ich ja nun schon 38 8| Jahre...
Aber weißt du, beim häkeln geht das ja noch...
ABER schwer wird`s beim stricken...Wenn dann auch noch in der Anltg. was von "GEGENGLEICH" steht...
Denn das muss ich ja dann widerrum gegengleich denken und machen... ?(
Hm naja :S und daher reicht es, beim stricken leider nur zu Socken, Schal & Co. ...
 
B

Bia

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.12.2011
Beiträge
355
Hallo :hello:
*Manja* schrieb:
ABER schwer wird`s beim stricken...Wenn dann auch noch in der Anltg. was von "GEGENGLEICH" steht...
@Manja : ich kann das voll nachvollziehen bin zwar Rechthänderin aber meine Oma hat mir Häkeln und Stricken versucht bei zu bringen und sie ist Linkshänderin !! Bei Häkeln hat´s noch geklappt aber beim stricken hat´s einen Knoten verursacht so das ich das nich kann :horror:


@Tina1848 : ja sind kleine Quadrate , und super zum Häkeln üben. Wenn man hinterher noch etwas draus machen will sollte es in etwa die gleiche Wollstärke sein aber zum üben kann man(frau) auch verschieden Stärken nehmen. :) Denn jede Wolle häkelt sich ein bißchen anders :strick:

@Melalinski : Häkelschriften sind so eine Sache ich finde sie zum teil auch schwierig aber bin auch noch Anfänger und beim üben :strick: :red:

:wink1:
 
T

Tina1848

Schüler
Mitglied seit
22.02.2012
Beiträge
109
üben brauch ich eigentlich nicht mehr .... Häkel eigentlich schon seit gut 25 Jahren immer mal wieder , aber bis dato hab ich nur Filethäkeln betrieben .... Tischdecken usw. was dann immer Jahrhundertprojekte sind bei mir :).... Mein Traum ist immer noch ne Tagesdecke fürs Bett aber ich hab Bammel vor der Menge ....

soory fürs OT
 
Thema:

Ich raffe null (Granny Squares)

Oben