Hilfe zu Filethäkeln

Diskutiere Hilfe zu Filethäkeln im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; @ Elke, hat irgendwie so geklungen, als ob du es zufälllig hättest @ hekelmitz leider hab ich dieses heft nicht, tut mir leid. hekelmitz, ich...
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
@ Elke, hat irgendwie so geklungen, als ob du es zufälllig hättest
@ hekelmitz
leider hab ich dieses heft nicht, tut mir leid.

Elke28 schrieb:
sag mal haekelst du die Bluete und das brueggerband gleichzeitig in einem Stueck???
hekelmitz, ich habe so das gefühl, das du das so machen möchtest. lies mal den text in deiner anleitung durch. steht da nichts, wann du deine blüte machen musst? das A ist ja nur der anfang vom band.
Elke28 schrieb:
mach mal ein Bild von Deiner Arbeit bitte vielleicht hilft uns das ja weiter
irgendwie kriegen wir das schon hin ;)
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Gudrun, ja sicher... :wink1: Das war ja auch als Tipp (INFO) gemeint, von mir... ;O)
Das ihr ganz genau wisst, welches Heft sie hat, wollte ich euch sagen,
ich glaube, das sie euch ja ganz genau das Cover des Heftchens zeigen könne...
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
im link konnte ich es dann ja gut sehen, Manja
und die, die auf der titelseite sind, die hät ich, aber keine ahnung welche im inneren versteckt sind. bin mir fast sicher, das ich die auch hab, aber in verschiedenen heften verteilt. weil viiiiel neues gibt es da nicht, leider.
:hello:
 
H

hekelmitz

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
26
So jetzt habe ich das mal fotografiert.

Dieses Dreibein ist nicht an allen Schlaufen sondern nur in den "runden Ecken". Ich habe es auch eingekreist.

Ich mache es auch so weiter indem ich einfach ein DStb halb abmasche, dann ein Stb in die nächste Schlaufe, DStb zuende. Das Ergebnis ist ja dasselbe. Mitlerweile denke ich dass sie der Verfasser da vertan hat und es einfach nur falsch erklärt hat und Verwirrung stiftet.

Bei den andern Modellen gibt es auch solche Vierbeiner und die sind genauso erklärt wie ich es auch gedacht habe. Ich frage mich nur warum man es nicht anders darstellt. So gibt das nur Kuddel-Muddel wie man sieht.

Es ist übrigens das Modell unten rechts auf dem Cover.

Falls jemand jedoch noch eine andere Lösungsmöglichkeit findet, möge mich bitte aufklären.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

PS: Irgendwie ist das Band zu kurz und die Maschen innen zu lang darum kringelt sich das alles da drinne. Ich werde ab jetzt das Innenleben mit Nadel-Nr. 1 und außen mit Nr. 1,5 häkeln. Ich hoffe dass es sich dann nicht mehr so staucht.
 

Anhänge

E

Elke28

Guest
Hekelmitz na das sieht doch aber schon gut aus !! Ich denke mal Du haekelst das richtig so, soviel ich erkennen kann, mit duennerer Nadel wuerde ich nicht haekeln, Deine Teile sehen ja noch rund aus, wenn es gespannt wird werden sie wahrscheinlich so oval wie die Teile auf dem Titelblatt und ich denke mal das sich das gekringelte dann gibt. Versuch doch mal so ein Teil auseinanderzuziehen als wenn es gespannt wird, dann siehst du schon in etwa ob sich das gekringelte legt..... mit dem Spannen werden viele Arbeiten glatt welche vorher wellig ausgesehen haben, bin gespannt auf ein Bild vom fertigen Deckchen :wink1:
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
@ Hekelmitz,
ich habe dein modell gefunden, in einem *älteren* diana-heft. seh da aber in der beschreibung keinen fehler.
hekelmitz schrieb:
Ich mache es auch so weiter indem ich einfach ein DStb halb abmasche, dann ein Stb in die nächste Schlaufe, DStb zuende.
das steht aber in der beschreibung anders und so wie du es machst, wird da nicht dein band zu kurz, denn das stäbchen wird ja erst beim nächsten bogen in das dstb gehäkelt. du musst zuerst die blüte machen und dann das band anhängen. so müsste es aussehen.
 

Anhänge

E

Elke28

Guest
..stimmt Gudrun jetzt seh ich das auch. sie hat anstelle in die naechste Schlaufe das Staebchen in die naechste Reihe vom Band gehaekelt, deshalb ringelt sich das auch :-)))
 
H

hekelmitz

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
26
also ist es vom Prinzip her einfach nur ein DStb in die eine Blütenschlaufe und dann ein Stb in das DStb bei der nächsten Bandschlaufe?

dann ist die Erklärung des Erstellers echt verwirrend. Oder ist mir da noch kein Licht angegangen?
 
E

Elke28

Guest
hekelmitz schrieb:
also ist es vom Prinzip her einfach nur ein DStb in die eine Blütenschlaufe und dann ein Stb in das DStb bei der nächsten Bandschlaufe?
..genau so ist es. wuensch Dir viel Spass dabei! :wink1:
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
zeichnung und zeichenerklärung kann schon etwas verwirrend sein ;) und die beschreibung ist ziemlich dürftig :(
aber du schaffst das schon, das deckerl sieht jedenfalls super aus. hast dir ja ein schönes stück *arbeit* ausgesucht.
wünsche dir gutes gelingen, und wenn du noch fragen hast, nur her damit. würden uns auch über ein foto vom fertigen werk freuen.
 
H

hekelmitz

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
26
nachdem ich schon 5 von 8 Blüten gehäkelt habe fällt mir auf dass ich ganz am Anfang einen Fehler gemacht habe. Mir fehlen jetzt ein paar Schlaufen und damit wird das ganze nicht funktionieren. Also nochmal von vorne alles. Bis auf die kleinen Blüten. Aber die waren auch schon fast das schwierigste. Also wird das mit dem Zeigen noch etwas dauern. Leider. :-((
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
och , du arme, das ist aber auch ärgerlich !
wenn du das band noch nicht geschlossen hast, könntest du ja den anfang/ende verschieben, oder ist das nicht möglich?
 
H

hekelmitz

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
26
das würde nicht hinkommen. vom mittleren Kreis fehlen 2 Schlaufen oder es ist eine zuviel. Die würde dann übrig bleiben und alles unsymmetrisch machen. Und ich habs auch schon gelöscht und aufgewickelt. Man lernt eben aus Fehlern am besten.
 
E

Elke28

Guest
..stimmt genau aus Fehlern lernt man am Besten, trotzdem Schade um die Arbeit, geribbelt hab ich auch schon oft, aber dafuer wirds dan umso schoener :tagebuch4:
 
H

hekelmitz

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
26
Ich bin doch wirklich blind. Erst wo ich jetzt das letzte Band häkel sehe ich dass da ja noch gravierendere Fehler in der Häkelschrift sind. Ist dir das aufgefallen, Gudrun??
Die eine Schlaufe ist mit Stb und die andere mit DStb verbunden. Ich häkel die mit DStb weil es dann besser aussieht. Aber das musste ich auch erstmal ausprobieren.
Außerdem habe ich diesmal das Band mit Patentstb gehäkelt statt mit der größeren Nadel. Das hat auch gut geklappt. Bin schon fast fertig mit den dritten Band und muss danach nur noch die Außenrunden häkeln. Wenn ich bis dahin nicht wieder einen Fehler erkenne.
 
E

Elke28

Guest
Hekelmitz da hast dir aber wirklich ein kompliziertes Stueck ausgesucht :_)) :tagebuch4: ich bin ja sooo gespannt aufs fertige Werk
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
@ Hekelmitz,
da musste ich erst mal gucken, habs ja noch nicht gehäkelt.
aber du hast recht, eine schlaufe ist mit stäbchen, eine mit dbst gezeichnet :evil: ist mir aber auch nicht gleich aufgefallen, hab nur innen geguckt :O
gut das du es auch so geschafft hast :thumbsup: und ob du stb oder dbst gemacht hast, spielt keine rolle, hauptsache alle bögen sind gleich gemacht und es zieht oder wellt sich nicht.
freut mich, dass du schon fast fertig bist und warte gespannt auf ein foto :wink1:
 
H

hekelmitz

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
26
Endlich fertig. Ist aber noch ungespannt. Wird sich das denn weniger wellen wenns gespannt werden würde?? Vor allem in den Kurven wellt es sich.

Kritik und wie ich es besser machen könnte ist sehr erwünscht. Denn sonst kann ich es ja nie besser machen wenn ich nicht weiß wie.

Ist aus Diana Special Brügger Häkelei D1823 Modell Nr 12
 

Anhänge

H

hekelmitz

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2011
Beiträge
26
Hier ist mein neues Deckchen ebenfalls aus der selben Zeitschrift.

Das Innenleben ist irgendwie zu groß für das Außenleben. Bekommt man das mit spannen platt?? Wenn ichs selber glatt streiche wirds auch etwas besser.

Ist noch nicht fertig übrigens.
 

Anhänge

Thema:

Hilfe zu Filethäkeln

Oben