Handis Tagebuch

Diskutiere Handis Tagebuch im Unsere Tagebücher Forum im Bereich Allgemein; So, die beiden Küken sind nun fertig. Bin ganz verliebt in die beiden und glaube, dass ich im nächsten Jahr noch eins für mich selbst mache...
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
So, die beiden Küken sind nun fertig. Bin ganz verliebt in die beiden und glaube,
dass ich im nächsten Jahr noch eins für mich selbst mache. Dieses Ostern wird das nichts mehr.
Als nächstes möchte ich die Spülschwämme (siehe Tagebuch von https://www.handarbeitsfrau.de/user/Marie.30837/) anfangen, damit sie zu Ostern fertig sind.
Ein Bild von den Küken stelle ich morgen ein. :-12:


Bis dann an dieser Stelle.
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Heute zeige ich noch meine Osterstraußanhänger:
Das wäre auch eine Anregung für "die letzte Minute vor Ostern". Sie werden aus Filzstreifen gerollt, vernäht und verziert. Meine Mutter hatte vor Jahren ähnliche gemacht. Die hier sind von mir. Die Augen habe ich mit kleinen Perlen versehen. Sie lassen sich rasch herstellen, auch von Kindern. :smileygarden_ostern1:
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Liebes Tagebuch. Der Oster-Countdown hat bekommen. :ostern_60:
Es ist noch nicht alles fertig. Meine Schwämme müssen noch zusammengesetzt und vernäht, fotografiert und eingepackt werden. Außerdem habe ich für mein Kefirglas einen Bezug angefangen. Bisher hatte ich das Glas mit einer Manschette aus Dekokarton abgedunkelt bzw. auch mit Schrumpffolie überzogen.
Bezüge für Vasen und Gläser fand ich bisher immer Quatsch. :1041: Nun mache ich doch eins, da ich es ja waschen kann. Und für eine provisorische Vase aus einem Konservenglas könnte ich es mir auch vorstellen.

So, nun ran an die Arbeit. :smilie_girl_044_1:
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Ach Ostern war wieder schön. Die Familie war zusammen, die Kinder haben ihre "Ostereier" gesucht und einige Erwachsene ebenfalls (ich auch) :smilie_oster_259: Macht doch immer wieder Spaß!
Die Küken haben allen gefallen. Aber die Schwämme fanden die Beschenkten zu schade, um sie zu benutzen. Das ginge mir auch so. Deshalb mache ich mir auch einen. Dann wird gewaschen was das Zeug hält. Und die anderen bekommen später nochmal Nachschub :16_1: .


Gestern habe ich neue Oster-Geschenkanhänger für das nächste Jahr gemacht. Da hab' ich im nächsten Jahr etwas Vorlauf.
Zum Häkeln hatte ich irgendwie keine Lust.

So, nun kommen noch die neuesten Bilder:


Die Spül-Schwämme:

und der Bezug für mein Kefirglas.

Weitere Angaben zu den Bildern sind in der Galerie.



 

Anhänge

Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Gaaanz langsam komme ich wieder in Handarbeits-Schwung. Der Überwurf für ein Kopfteil unserer Sitzecke ist endlich fertig. Er liegt noch zum Spannen.

Habe noch einen Bezug für ein kleineres Kefirglas gemacht.
Den Überzug brauche ich, um das Glas während der Kefirgährung abzudunkeln.
Gleichzeitig konnte ich ein neues Häkelmuster probieren. Es heißt "Vogelfuß". Gefunden in "Das große Häkelmuster-Buch" von Sarah Hazell.

Wenn man den Bezug umdreht, sieht das Muster wie kleine Grasbüschel aus:
Kleiner Bezug für Kefirglas (2).jpg
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Meine häkelfaule Zeit zu Ostern habe ich überstanden.
Von hier bekomme durch all die vielen Bilder und Beiträge genug Rückenwind. Und weil mir der Schmetterling von @Liane so gefiel, habe ich ihn nun endlich auch gemacht. :banane: Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Lianes tatkräftiger Unterstützung ist er nun fertig und liegt gespannt zum Trocknen. Vtml. in 2 Tagen darf er ins Fotostudio und dann zur Handarbeitsfrau flattern.


Bis dahin ist noch ein Schwamm für mich selber fällig. :-56:
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Der erste Schmetterling ist fertig.




Eigentlich wollte ich einen Fensterschmuck machen. Dazu ist er zu groß geworden (40cm x 30 cm). Mal schauen, wie ich ihn nun verwende. Vielleicht muss ich ihn ja noch mehr stärken oder ich arbeite ihn als Bild auf einen Keilrahmen in Mix-Media-Technik. Mal schauen.

Für den Fensterschmuck habe ich jetzt Filethäkelgarn gekauft.
Also das Ganze noch einmal, aber feiner.


Weitere Angaben zu dem Bild sind in der Galerie.
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Liebes Tagebuch, liebe Mitleser :36: ,


heute habe ich mit dem Filethäkelgarn Anchor Aida einen neuen Schmetterling begonnen.
Dieses Gran ist mir zu starr. Es häkelt sich schwer und ständig fallen die Umschläge von der Nadel, sodass ich immer wieder neu ansetzen muss. Ich würde es nicht mehr kaufen! Diesen Schmetterling muss ich mir erkämpfen.
:smilie_girl_224_1:
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Der große Schmetterling hat ein Baby bekommen. Handis Schmetterling-Applikation.jpg
Er ist nur 6cmx5cm


Den Mini habe ich nur gehäkelt (frei erfunden), um ein Probestück zu haben. Hieran konnte ich das Stärken ausprobieren. Den Kleinen habe ich mit einem Schwämmchen betupft, das ich zuvor in feuchtem Zustand in pure Wäschesteife getaucht hatte. Jetzt ist er schön gestärkt. Es geht aber noch mehr.
Beim nächsten Mal bei dem großen Schmetterling werde ich den Schwamm vorher nicht anfeuchten. Notfalls wiederhole ich das Ganze.
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Heute kommt noch kein Bild. :smilie_girl_167_1:

Der zweite Schmetterling aus dem Filethäkelgarn ist fertig. Ich habe ihn gestärkt und gespannt. Jetzt muss er noch trocknen. Ob er dann als Fensterbild geeignet ist, werde ich sehen. Hoffentlich !!!



Bei dem 1. großen Schmetterling bin ich ein Stückchen weitergekommen. Habe heute einen Keilrahmen besorgt.
Das nächste ist dann die passende Farbe. :-11:
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Es geht voran. :-15:
Heute kann ich meinen Schmetterling aus Filethäkelgarn zeigen:
Und ja, er ist schön gestärkt und ich kann ihn als Fensterbild verwenden. Alle Angaben sind in der in der Galerie.

Das Bild vom großen Schmetterling macht auch Fortschritte. Habe den Keilrahmen gestrichen, den Schmetterling von beiden Seiten nochmals mit einem Schwämmchen gestärkt (siehe Dienstag) und nun trocknet wieder das Ganze.

Durch die vielen Trocknungszeiten zieht es sich noch in die Länge. Erst die Farbe, jetzt die Stärke, später der Kleber.

Und nun drängelt sich noch dieses Schweinchen dazwischen.
Glücks-Schweinchen (1).JPG

(Angeregt durch das Armigurumi von @chaoTinA - Galerie-Bild vom 1. Mai)
Quelle https://ribbelmonster.de/amigurumi-kleines-schwein-haekeln-gluecksschwein

Ich habe es für eine Freundin gehäkelt, die gerade eine schlimme Diagnose erfahren hat. Das Schweinchen soll ihr als Glücksbringer dienen.

 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Das Bild mit dem großen Schmetterling (Tagebuch vom 29.April) ist fertig und hängt an der Wand. Mix-Media-Technik fand ich doch nicht geeignet. Uns gefällt es. Den Hintergrund habe ich in einem mittleren Aubergine-Ton gestrichen. Ist auf dem Foto nicht ganz getroffen.


Was ich ganz toll finde ist, dass mir der Baumarkt genau den Farbton mischen konnte, den ich als Muster auf Papier mitgenommen hatte. :-60:


Weitere Angaben zum Bild sind in der Galerie.
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Es macht einfach Spaß, wenn man mit schöner Wolle arbeiten kann. :75:

Habe mir 150g Verlaufsgarn „Tahiti“ von Schachenmayr gekauft und mein erstes Dreiecktuch begonnen. Es ist ein ganz einfaches Muster und doch schleichen sich immer wieder Fehler ein. :whistling: Tja dann zack – und wieder zurück.
Aber ich liebe das Tuch jetzt schon, auch wenn ich noch nicht mal 50g verbraucht habe.


Hier ist ein Blick auf das Häkelstück: angefangenes Dreiecktuch.JPG
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
50g sind weg... Das Tuch hat jetzt eine ideale Größe, um es unter einer Jacke oder einem Mantel zu tragen. Sieht gut aus. :)


Es ist 125 cm breit und 50 cm hoch. Ich möchte aber ein großes Tuch haben, darum geht es weiter :-56:


:65:
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Im Moment wenig Zeit für PC,

dennoch habe ich neben dem Dreiecktuch ein weiteres angefangen:
Ich hatte mal von meiner Jüngsten ein Wollknäuel aus Verlaufsgarn geschenkt bekommen. Die Farben gefielen mir überhaupt nicht. Also in die Wollkiste damit. Immer wieder fielen mir aber diese 50g in die Hände. Was mache ich bloß damit? Sie hat es mir schließlich mit viel Liebe und voller Stolz geschenkt.
Mein Dreiecktuch wächst, doch je größer dasTuch wird, ist es nur noch eine Pflichtübung. :16_1:
Also könnte ich ja mal schon ein weiteres Tuch für meine Tochter anfangen. Und jetzt kommt’s. Warum ist mir das nicht früher aufgefallen: in dem Knäuel sind Farben, die sie selbst liebt.
Mit viel Freude ging es nun an das neue Tuch. Natürlich nicht aus 50g. :-46:



P.S. ... es kommen sicherlich noch Dreiecktüchter hinterher, damit alle "Mädels" versorgt sind.
:16_1:
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Hier kann ich nun mein Dreiecktuch zeigen. Es ist federleicht.
Alle Angaben sind in der Galerie.

Ich finde, dass es auf dem Foto nicht so schön wirkt, wie in Wirklichtkeit. .....Egal.
 
Handi

Handi

Profi
Mitglied seit
18.01.2017
Beiträge
815
Langsam finde ich wieder etwas mehr Zeit für mich. So kann ich auch endlich das Juni-Muster aus der Gemeinschaftsaktion ausprobieren. :-56:

Das Tuch für meine Tochter ist fertig.
Foto kommt noch.
 
Thema:

Handis Tagebuch

Oben