behäkelte Straminkissenplatten

Diskutiere behäkelte Straminkissenplatten im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; so...sorry, hatte es schon wieder vergessen... also es gab diesen Stramin als bedruckte Version, aber sehr selten der hieß auch bei uns Stramin...
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
so...sorry, hatte es schon wieder vergessen...


also es gab diesen Stramin als bedruckte Version, aber sehr selten der hieß auch bei uns Stramin, ich nehme mal an da der industriell bedruckt wurde ist der etwas derber...also wie ganz nórmaler Stramin


als unbedruckte Version, da konnte man mit Filzer drauf malen, das hieß Gitterstramin, der war auch kleinwenig weicher

und das dazu gehörige Garn, das hieß Frotteegarn, Feinboucle

aber mir ist es so, als waren die genommenen Maschen Stäbchen, das war irgendwie aufgeworfen....
 

Anhänge

Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
danke steffi also der linke ist ganz normaler Stramin den gibts in jedem Handarbeitsgeschäft (sollte) der wird auch in Schulen genommen, den anderen kenne ich überhaupt nicht

die Technik mit dem Garn über die Platten zu häkeln ist mir ebenfalls völlig unbekannt
 
G

Gabi aus Berlin

Schüler
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
189
IMG_0006.gifHabe mir heute von meiner Freundin ein Original-Karton mit Inhalt geholt und fotografiert für Euch.
IMG_0001.gifIMG_0002.gifIMG_0004.gif
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
genau.....die Kartons erkenn ich wieder... bei mir ist das nur alles in einer Großen Tüte gewesen...
schau doch mal ob da hintendrauf ne Anleitung steht....

ich kann mir net vorstellen das es mit den festen Maschen so aussah...aber ich lass mirs gern sagen....
 
G

Gabi aus Berlin

Schüler
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
189
Abschrift von VEB alwo Altenburger Wollspinnerei:
Arbeitsanleitung: Das Aufhäkeln des Frottegarnes auf die Kissenplatte aus Gittertüll erfolgt mit Häkelnadel Nr. 4 in Längsrichtung des Kissens.
Man beginnt am zweckmäßigsten in der unteren rechten Ecke, indem man den Gittertüll nach hinten knickt und durch das somit aufeinanderliegende Gitter häkelt.- Der Inhalt dieser Packung ist so bemessen,daß der Grund nur mit festen Maschen und die Motive (Muster ) mit einer Luftmasche gehäkelt werden können, damit sie plastisch hervortreten. -Material-Nachlieferungen können bei Nichteinhaltung dieser Anleitung nicht erfolgen. Richten Sie sich bitte in der
Farbenzusammenstellung nach dieser Buntvorlage.

Mehr steht da nicht drauf und ich habe mich daran gehalten und immer Garn übrig behalten.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Das ist der Vorteil vom "Alter", Steffi, was laaaaaange her ist, bleibt im Gedächtnis :]
Genau das stand auch auf meiner Packung ... :) - fe Maschen --- und so sah das Dingens auch aus, was wir verehrt bekommen hatten. Stäbchen werden da einfach zu weich und "loddelig".

Grüßle
Liane
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
nie gesehen, nie gehört, nie gemacht,.. steffi mit nach kassel bringen bitte
 
D

Desidora

Guest
hab mal ne frage?
wenn man das starmin umhäkelt, also einen rand macht und es dann wäscht, wird es da nicht weicher und biegsamer und könnte man es dann nicht doch verwenden? selbst beim knüpfen ist er mir teils zu steif. aber bei manchen bildern ist es ja genauso gewünscht. nur bei kissen könnte es weicher sein, da es ja eh gefüllt wird... ginge das nicht, oder läuft der ein?
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
nee ich denke die Wolle hält das ganze schon in Form
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
:hello:
das sieht ja interessant aus, der stramin scheint ja nicht das problem zu sein. die frage ist nur, wooooo bekommt man noch das frotteegarn her :unwissend: :unwissend: bei uns in Ö gab es das nicht. stramin weis ich nicht, aber das garn auf keinen fall. was kann man da als ersatz nehmen und wie gross ist eigentlich das gitter ? 5mm x 5mm , oder kleiner, oder grösser. ?( das garn schaut jedenfalls nicht sehr dick aus. die docken zum gobelinesticken scheinen stärker zu sein. ich weiss schon fragen, über fragen, aber frau ist ja von natur aus neugierig :horror:
 
G

Gabi aus Berlin

Schüler
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
189
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hallo GudrunP,

die Gitter für meine Kissenplatte sind 0,5 cm x o,5 cm.
[/font]
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
das Wiggly Crochet habe ich hier abgetrennt es sind ja zweierlei wenn wir beides weiter verfolgen wollen .. hier wird ja auf Stramin gearbeitet und aufgezeichnet und mit festen Maschen und Luftmaschen gearbeitet. Sicher auch ganz schöne Bildermotive oder Teppiche?


Wiggly Crochet hab ich ins Häkelforum gesetzt, wir nennen das dann 3 D Häkeln
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
@ Gabi,
danke :danke:
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
eigentlich denke ich, das dies zusammengehört... manchmal war da nix aufgemalt...

aber egal...
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ja aber hier wurde wohl auch net mit Stäbchen gearbeitet
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
Tja, ich kenn das wie ich schon ganz oben sagte mit Stäbchen...

aber ist ja auch egal
 
R

Ruehli

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
2.542
:wink1:

möchte mich zu diesen Thema auch noch äußern. Habe diesen Beitrag erst heute gefunden.
Als Kind habe ich diese Kissen an gro gehäkelt. Meine Mutti durfte jedes Jahr nach dem Westen fahren, da hat sie diese immer als Geschenk mitgenommen.
Die Packungen waren aber auch unterschiedlich. Manche Kissen - die teureren - hatten sogar ein Zählmuster. Aufgedruckt war es trotzdem. Je nachdem wie der Farbfleck war wurde in hin und hergehenden Reihen feste Maschen gehäkelt und jedes Kästchen musste ausgefüllt sein. Das Stramin ist durch das Behäkeln weicher geworden, da es ja mehrmals geknickt wurde. Praktisch geknetet.
Einen Wandbehang hatte ich auch mal gemacht mit dem Motiv Paradiesvogel. Das Zählmuster müsste auch noch da sein. Vielleicht auch bei meiner Mutti, die auch solche Kissenplatten hatte - aber ob die noch da sind - weiß ich nicht :unwissend:

Ruehli
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
klasse Rühli, und weißte auch noch wie das genau hieß???
 
Thema:

behäkelte Straminkissenplatten

Oben