sterndeckchen

Diskutiere sterndeckchen im Hardangerforum Forum im Bereich Hardanger; ...ja diesen kleinen Ring werde ich jetzt auch noch in meinem Handarbeitsgeschäft ordern...ich will nämlich Karten herstellen und diese kleinen...
Emily@

Emily@

Schüler
Mitglied seit
11.10.2005
Beiträge
155
Standort
Bochum
...ja diesen kleinen Ring werde ich jetzt auch noch in meinem Handarbeitsgeschäft ordern...ich will nämlich Karten herstellen und diese kleinen Anhänger (Engelchen) ....und es gestaltet sich schwierig ohne Stickrahmen und für den normalen Stickrahmen ist der Stoff zu klein...ich murks hier schon 2 Wochen rum....grummelgrummel...
 
I

isa

Anfänger
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
39
so,ich gehe jetzt mal los und hole mir ringe.
:suche:
 
I

isa

Anfänger
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
39
so.
nun hab ich einen ring blos den plattstich bekomme ich nicht hin wenn der stoff gespannt ist. :schuettel:
ist der ring nur für die stege zum stopfen?
 
*Andrea*

*Andrea*

Erleuchteter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
3.756
@ Isa

:)
Also ich benutze den Ring dazu, wenn ich die Stopfstege arbeite. aber jeder hat so seine Technik.
Hast du dir denn den Stopfring in Durchmesser 7 geholt? Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Hardangern und bin schon sehr gespannt auf dein Werk.
 
I

isa

Anfänger
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
39
der ring hat einen durchmesser von 20cm.
den kleinen hole ich ein andermal :hello:
 
Anne W.

Anne W.

Erleuchteter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
3.250
Huhu Isa,

du mußt von oben nach unten durchstechen und dann wieder von unten nach oben. Wenn der Stoff gespannt ist, kannst du nicht von oben einstechen und 4 Gewebefäden daneben gleichzeitig wieder raus kommen. Du mußt also in 2 Schritten arbeiten. Ist zwar etwas mehr Arbeit, aber sieht auch besser aus. Mit ein wenig Übung kann du dann mit einer Hand von oben nach unten und mit der anderen Hand, die unter der Stickarbeit ist, von unten nach oben sticken.
 
I

isa

Anfänger
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
39
das hört sich aber schwer an :schuettel:seit dem 6ten bin ich schon dabei :schuettel:und bin erst bei der 7ten spitze bis weihnachten bekomme ich den stern ja nie und nimmer fertig.
 
R

Ronny

Schüler
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
112
Hallo zusammen,

verfolge jetzt schon etwas diesen Thread und will mal meine Erfahrungen dazu schreiben.

Also ich sticke grundsätzlich alles mit Stickrahmen, Plattstiche, Stege und Ränder.

@Isa
mit ein bischen Übung bekommst du es auch hin den Plattstich in einem Schritt im Rahmen zu sticken, braucht anfangs etwas Zeit aber wenn man sich daran gewöhnt hat geht es einem ganz schnell von der Hand.

Ich habe mit einem Kunststoffstickrahmen sehr gute Erfahrungen gemacht wo der äußere Ring einfach drübergespannt wird, also ohne Stellschrauben. (Ich hoffe ihr wisst welchen Stickrahmen ich meine!)

Lieben Gruß an alle
Ronny
 
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
... möchte auch noch meinen Senf dazugeben bzg. Sticken im Rahmen :D

ich sticke ALLES im Rahmen und bei mir funktioniert das auch so wie bei Ronny - ich sticke jeden Stich in einem Schritt. Habe letztens ein Kartenmotiv ohne Rahmen gestickt, weil es nur ein kleiner Rest Stoff war, und ich hatte die größten Schwierigkeiten. Es schaut auch nicht so gleichmäßig aus.

LG Evi :weihnacht3:
 
I

isa

Anfänger
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
39
also,ich hab jetzt mein stoff wieder eingespannt ihr seit praktisch live dabei. :hello:
gestern hatte ich das wohl zu stramm :schuettel:
also dann werd ich mal
 
*Andrea*

*Andrea*

Erleuchteter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
3.756
Danke für die Tipps

:wink:
Hallo Ronny, Anne und Evi!
Ich danke euch auch für die guten Ratschläge, denn ich bin ja auch noch Anfänger. Habe bis jetzt nur für die Stopfstege den Rahmen genutzt und gemerkt, es wird viel ordentlicher. Als ich eine kleine Arbeit gemacht habe, war das ohne Rahmen nicht sehr schön und sehr schwierig. Deswegen steht auf meinen Weihnachtswunschzettel jetzt ein Stopfrahmen mit Durchmesser 7. Werde aber jetzt bei meiner nächsten Arbeit euren Rat befolgen und auch die Plattstich usw. mit Rahmen arbeiten.
 

Anhänge

I

isa

Anfänger
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
39
jaaaaaa,nur noch eine sptize und dann hab ich alle plattstiche fertig.
hoffentlich verschneide ich mich nicht wenn es soweit ist :schuettel:
 
Emily@

Emily@

Schüler
Mitglied seit
11.10.2005
Beiträge
155
Standort
Bochum
Original von isa
jaaaaaa,nur noch eine sptize und dann hab ich alle plattstiche fertig.
hoffentlich verschneide ich mich nicht wenn es soweit ist :schuettel:

@ Isa :hello:


...gaaaaanz ruhig, wir sind in Gedanken alle bei Dir...mach gaaaanz langsam, dann wird alles gut...

...ich hatte vor dem ersten Schnitt ebenfalls einen Heidenbammel, aber es ist nichts schiefgegangen, nur die Ruhe bewahren...und ehrlich:
no risk no fun!! :banane:

...übrigens, wie weit bist Du denn, hast Du außer den Plattstichen auch schon den Langettenrand oder wie muß ich mir Deinen Fortschritt vorstellen?
 
I

isa

Anfänger
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
39
oh,menno :schuettel:
jetzt hab ich entdeckt,das ich die drei stiche zwischen den ecken also außen wo die kleinen kästchen sind vergessen hab.
nun muß ich noch mal rum.
gestern hab ich gesreikt und hab nicht gestickt,man war ich sauer.
 
Thema:

sterndeckchen

Oben