Sommerpullover Schulterfrei

Diskutiere Sommerpullover Schulterfrei im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo ihr Lieben, Ich möchte ein Pullover stricken, welches Schulterfrei ist. Ich hab im Anhang die Anleitung hochgeladen. Ich verstehe ganz am...
M

Melli24

Anfänger
Mitglied seit
15.01.2021
Beiträge
61
Hallo ihr Lieben,

Ich möchte ein Pullover stricken, welches Schulterfrei ist. Ich hab im Anhang die Anleitung hochgeladen.
Ich verstehe ganz am Anfang nicht was rosa markiert ist und das mit in 3,5cm.
Das 2. Bild verstehe ich gar nicht...
Das sind ja 2 Teile, vorder und Rückenteil... wie strickt man das zusammen in runden? Und was meinen die zwischen den Teilen 3 Maschen dazu anschlagen.

Es wäre super lieb wenn mir das jemand ganz ausführlich erklären könnte, vor allem das 2. Bild verstehe ich wirklich überhaupt nicht wie man da vorangehen soll.

Vielen Dank im voraus

Liebe Grüße

Melanie
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.535
Standort
Neu-Isenburg
Herzlich Willkommen im Forum. Die Bilder habe ich gelöscht wegen Copyright. Wenn du einen Link zur Anleitung hast, setze den bitte ein.
Bitte lies unsere Nutzungsbedingungen.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.495
Hallo ihr Lieben,

Ich möchte ein Pullover stricken, welches Schulterfrei ist. Ich hab im Anhang die Anleitung hochgeladen.
Ich verstehe ganz am Anfang nicht was rosa markiert ist und das mit in 3,5cm.
Das 2. Bild verstehe ich gar nicht...
Das sind ja 2 Teile, vorder und Rückenteil... wie strickt man das zusammen in runden? Und was meinen die zwischen den Teilen 3 Maschen dazu anschlagen.

Es wäre super lieb wenn mir das jemand ganz ausführlich erklären könnte, vor allem das 2. Bild verstehe ich wirklich überhaupt nicht wie man da vorangehen soll.

Vielen Dank im voraus

Liebe Grüße

Melanie
ist der andere Pulli schon fertig? Wir freuen uns nämlich immer über Bilder der fertigen Strickstücke
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.495
Okay....
 
M

Melli24

Anfänger
Mitglied seit
15.01.2021
Beiträge
61
Da die Bilder gelöscht wurden, erkläre ich es
Ich verstehe nicht was damit gemeint wird:
im Bündchenmuster stricken, die 1. Rückr mit Randm, 1 M rechts
beginnen.
Verstehe das leider nicht..

Und den schwersten Teil finde ich, wenn man Vorder und Rückseite in einzelnen Teilen fertig gestrickt hat, soll man für die Halsausschnittsblende die beiden stillgelegten M beider Teile im Bündchenmuster stricken.
Dabei zwischen den Teilen je 3 M dazu anschlagen. Weiter in Runden stricken und in 3cm Blendenhöhe die M abketten 🤯🤯🤯

Also das verstehe ich überhaupt nicht.... Ich verstehe nicht wie man 2 Teile zusammen im Bündchenmuster strickt und das zusammen in Runden. Kann mir das bitte jemand ganz genau erklären.

Vielen Dank :)
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.414
Standort
Erftstadt
Hallo Melli,

zu der 1. Frage: Das Bündchenmuster ist bestimmt in der Anleitung erklärt, z.B. 1 re / 1 li oder 2 re/ 2 li.
die Rückreihe soll mit 1 Randmasche, ich würde die erste Masche wie zum links stricken abheben, und dann 1 M rechts begonnen werden. Dann das entsprechende Bündchenmuster.

Aus dem was Du danach geschrieben hast werde ich irgendwie nicht schlau.
Kannst du sagen von wo die Anleitung ist? Aus einem Heft oder von einer Internetseite. Dann könntest Du schreiben wie das Heft oder die Internetseite heißt (außer Pinterest). Vielleicht hat ja jemand hier die Anleitung und kann mal nachsehen und dir das erklären.
 
M

Melli24

Anfänger
Mitglied seit
15.01.2021
Beiträge
61
Hallo Melli,

zu der 1. Frage: Das Bündchenmuster ist bestimmt in der Anleitung erklärt, z.B. 1 re / 1 li oder 2 re/ 2 li.
die Rückreihe soll mit 1 Randmasche, ich würde die erste Masche wie zum links stricken abheben, und dann 1 M rechts begonnen werden. Dann das entsprechende Bündchenmuster.

Aus dem was Du danach geschrieben hast werde ich irgendwie nicht schlau.
Kannst du sagen von wo die Anleitung ist? Aus einem Heft oder von einer Internetseite. Dann könntest Du schreiben wie das Heft oder die Internetseite heißt (außer Pinterest). Vielleicht hat ja jemand hier die Anleitung und kann mal nachsehen und dir das erklären.
Vielen Dank schon mal.
Das ist aus einem Buch und ich hab das wirklich fast 1:1 so rausgeschrieben und verstehe es auch echt gar nicht. Ist irgendwie echt kompliziert geschrieben.
Das Buch heißt Luftigleichte Mode stricken.
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
4.812
Das Bündchenmuster wird ja in der Beschreibung angegeben sein. Denke das wirst du ja auch unten schon gestrickt haben. Vorderteil im Bündchenmuster abstricken , 3 Maschen aufnehmen, Rückenteil abstricken, 3 Maschen aufnehmen und das alles zur Runde schließen. Das heißt beim Vorderteil weiterstricken. 3 cm stricken und dann alles abketten. Liest sich für mich eigentlich ziemlich klar.
Ist es das Titelmodell?
Da sieht man das die 3 cm dazu sind um einen Abschluss zu haben und das es auch hält.
 
J

Joanna79

Schüler
Mitglied seit
10.02.2021
Beiträge
145
Wo sind diese stillgelegten Maschen
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
4.812
Die wird sie haben wenn die das Vorderteil und das Rückenteil nach Anleitung gestrickt hat. Ich denke das man die an der oberen Kante stilllegen soll. Das wird in der Beschreibung zu den Teilen stehen, aber das muß sie ja erstmal stricken.
 
M

Melli24

Anfänger
Mitglied seit
15.01.2021
Beiträge
61
Die wird sie haben wenn die das Vorderteil und das Rückenteil nach Anleitung gestrickt hat. Ich denke das man die an der oberen Kante stilllegen soll. Das wird in der Beschreibung zu den Teilen stehen, aber das muß sie ja erstmal stricken.
Genau, an den oberen Kanten wird es stillgelegt. Aber ich verstehe leider trotzdem nicht wie man dann beide einzelen Teile zusammen strickt im Bündchenmuster und zwischen den Teilen 3 Maschen dazu. Ich bin noch nicht so fit im Stricken und mir fällt es sehr schwer das zu verstehen wie ich da voran gehen soll. Für ein Strickprofi bestimmt total einfach zu verstehen.
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
4.812
Genauer als oben kann ich es dir leider nicht erklären.
Vorderteil im Bündchenmuster abstricken , 3 Maschen aufnehmen, Rückenteil abstricken, 3 Maschen aufnehmen und das alles zur Runde schließen. Das heißt beim Vorderteil weiterstricken. 3 cm stricken , immer in der Runde ,und dann alles abketten.
Du schreibst das du noch nicht lange strickst. Was hast du denn bis jetzt gestrickt?
 
M

Melli24

Anfänger
Mitglied seit
15.01.2021
Beiträge
61
Genauer als oben kann ich es dir leider nicht erklären.
Vorderteil im Bündchenmuster abstricken , 3 Maschen aufnehmen, Rückenteil abstricken, 3 Maschen aufnehmen und das alles zur Runde schließen. Das heißt beim Vorderteil weiterstricken. 3 cm stricken und dann alles abketten. Liest sich für mich eigentlich ziemlich klar.
Du schreibst das du noch nicht lange strickst. Was hast du denn bis jetzt gestrickt?
Ich habe bis jetzt ein Stirnband, ein Schal und ein Top zur Hälfte fertig gestrickt. Ich verstehe auch eigentlich alles. Aber oft scheitere ich beim Verständnis von Anleitungen. Ich weiß nie was genau gemeint wird, obwohl ich viele Techniken verstehe.
Danke für die Mühe :)
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.495
Ich habe gerade mal gesucht, ob wir in unserer Strickschule die Aufnahme innerhalb des Strickstücks haben, aber habe es nicht gefunden. Liebe @Melli24 strick doch erstmal bis du zu dem stilllegen der Maschen kommst. Dann schreib hier nochmal, dann können wir Dir garantiert helfen und wenn es mit Bildern hier ist. Aber komm doch erstmal dahin bitte.
 
Strckmoni

Strckmoni

Ich hänge an den Nadeln
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.597
image.jpg
Ich hab das mal aufgezeichnet. So wird es in der Regel gemacht:
Maschen vom Vorderteil (1) stricken, 3 Maschen aus den Kanten aufnehmen (2), Maschen vom Rückteil stricken (3) und wieder 3 Maschen aus den Kanten aufnehmen (4) und dann in Runden im Bündchenmuster fertig stricken
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.495
Genau @Strckmoni ich vermute aber, der Knackpunkt liegt bei der Maschenaufnahme. Ich denke, sie weiß nicht wirklich, wie sie das machen soll.
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
4.812
Die 3 Maschen werden nicht aus denKanten aufgenommen, sondern dazu angeschlagen. Nach dem Titelbild des Buches ist es abgerundetes Teil.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also ich hab bis hierher gelesen und sage wie immer: man muss im Vorfeld nicht die ganze Anleitung verstehen wollen, stricke doch einfach mal die Teile, dann löst sich meist die Frage von ganz allein wenn du das vor dir liegen hast
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.495
Die 3 Maschen werden nicht aus denKanten aufgenommen, sondern dazu angeschlagen. Nach dem Titelbild des Buches ist es abgerundetes Teil.
mir war das klar, ihr aber sicherlich nicht ... deswegen meine Bitte an Melli, sie soll einfach mal stricken und wenn sie an die Stelle kommt, nochmal fragen. Vielleicht erschließt sich ihr das dann auch.
 
Thema:

Sommerpullover Schulterfrei

Oben