Ruth Kindla Strickschrift

Diskutiere Ruth Kindla Strickschrift im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; also du nimmst diese Maschen auf beiden Seiten des Ärmels ab - das kannst du da es jeweils nur eine Masche ist auch am Anfang und Ende deiner...
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also du nimmst diese Maschen auf beiden Seiten des Ärmels ab - das kannst du da es jeweils nur eine Masche ist auch am Anfang und Ende deiner Hinreihe machen (wenn mehr Maschen abgekettet werden geht das nur am Reihenanfang - dies nur als Randinfo)

du nimmst insgesamt 13 Maschen je Seite ab


1. Abnahme in der Hinreihe + 1 Rückreihe stricken
2. Abnahme in der Hinreihe +3 Reihen stricken
3. Abnahme in der Hinreihe + 3 Reihen stricken
4. Abnahme in der Hinreihe + 3 Reihen stricken

diese Punkte von 1-4 so lange wiederholen bis du je Seite 13 Maschen abgenommen hast
 
M

ManuJaeger

Anfänger
Mitglied seit
05.07.2018
Beiträge
35
also 13 Maschen am jeder Seite?
Ich dachte das mit der 2. und den 3 mal der 4.Reihe insgesamt 13 mal wiederholen ... :O

Ich habe jetzt 154Maschen drauf und 13 Maschen auf jeder Seite weniger ... Hmmm
Ich mach einfach mal einen Sicherheitsfaden drauf und probiere mal ...

Danke fürs mitgrübeln :danke:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also wenn du 13 x 4 Maschen abnehmen würdest wären das dann 104 Maschen insgesamt das finde ich jetzt viel - gut du kannst das ja trotzdem weiter so stricken die Vorgabe der Reihenfolge bleibt - es könnte auch anders sein
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
was steht vor dem "danach" du kannst es gerne nur in eigenen Worten schreiben
 
M

ManuJaeger

Anfänger
Mitglied seit
05.07.2018
Beiträge
35
Man soll 88 Maschen anschlagen, nach einer gewissen Höhe beidseitig in jeder 2ten Reihe 1 masche zunehmen bis das 154 Maschen liegen. dann kommt der oben zietirte Satz
Danach soll man das Strickgut teilen. Die eine Seite so weiterarbeiten und die andere anders ...
Wie soll man das beschreiben ...
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also ich habe mir jetzt nochmals das Foto von dem Pulli angesehen -die Ärmel gehen dann ja in das Vorder- bzw. Rückenteil über - ich kann es dir wirklich nicht sagen wie oft du das stricken musst aber ich würde das erst einmal mit den 13 Maschen so machen und dann lege es doch mal an dein Quadrat an ich denke dann siehst du gleich ob du das wirklich öfter wiederholen musst - vielleicht meldet sich @Monika59 noch dazu sie hat ja das Buch und liest da nochmal nach
 
M

ManuJaeger

Anfänger
Mitglied seit
05.07.2018
Beiträge
35
das mit dem anlegen an das Quadrat find ich gut! Ich mach erst mal das beidseitig 13 Maschen weniger ...
Hast recht, Monika hat das Buch auch, vielleicht hat sie noch einen Denkanstoss...

Lieben Gruß
Manuela

PS: ich kann euch allen gar nicht genug danken wie ihr mir helft und zur Seite steht :danke: wollte ich mal so loswerden...
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Hallo Ihr Beiden!

Ich habe mir die Anleitung zu Gemüte geführt.

Die Abnahmen sollen 1 x in der 2. Reihe, dann 3 x in jeder 4. Reihe durchgeführt werden:

Also in der 2., 6., 10., 14. Reihe,
16., 20., 24., 28. Reihe
30., 34,. 38., 42. Reihe usw.
Dadurch nimmst Du insgesamt 104 Maschen ab.
In 60 cm Höhe wird der Ärmel geteilt und die Abnahmen nach Anleitung von der Mitte nach außen gemacht. Die seitlichen Abnahmen werden dabei weiter gemacht bis zur 164. Reihe.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
 
M

ManuJaeger

Anfänger
Mitglied seit
05.07.2018
Beiträge
35
Hallo Monika,

Ah ... :dancing: jetzt versteh ich es besser!!!
Es ist nicht sehr einfach das mit eigenen Worten zu beschreiben, immerhin sind auch noch Skizzen dabei. Gut das Monika auch das Buch hat :danke:
Ich hab in meinem Leben noch zu wenige Strickschriften angewandt. Hoffe das wird besser!
Gut, dann lass ich mal die Nadeln klappern :strick:
Danke an Beate und Monika :tagebuch4:

Gruß Manuela
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ja das ist für deinen Pulli gut, dass Monika das Buch auch hat, wenn da Schnittführungen sind die vom normalen Weg abweichen, ist es schwierig zu helfen wenn man es nicht gesehen hat
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Hallo Manuela,

ich habe in meinem Strickleben - inzwischen sind es über 40 Jahre - schon einige Anleitungen abgearbeitet. Manche sind nicht so leicht zu verstehen, aber die Erfahrung macht es.
Das wird bei Dir auch noch kommen.
Schön, dass ich Dir helfen kann!
 
M

ManuJaeger

Anfänger
Mitglied seit
05.07.2018
Beiträge
35
ich habe den Ärmel noch mal aufgerippelt und hab schon wieder 25 Reihen :strick:
Wenn ein Ärmel fertig ist, werd ich das fotografieren und hier reinstellen.
Ich freu mich so auf den fertigen Pulli ... die Farben sind so klasse. :banane:
Auch der fertige Pulli wird hier und im Tagebuch erscheinen!!!
Aber nun wird es hier erträglicher von der Hitze und da kann ich jetzt die Nadeln klappern lassen.

Bis später :grins:
det manuela
 
M

ManuJaeger

Anfänger
Mitglied seit
05.07.2018
Beiträge
35
So, nach langer, langer Zeit gibt es was Neues!
Erst hatte mich die Sommergrippe dahingerissen und anschließend bekam ich noch eine beidseitige Bindehautentzündung!

Nun habe ich die beiden Ärmel gestrickt. Hier mal ein Foto von einem der Ärmel:

20180816_085502.jpg

Nun geht es an´s Zusammennähen ...
Den fertigen Pullover gibt es dann natürlich auch hier als Foto zu sehen!!!

Liebe Grüße

det Manuela
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
klasse ich bin schon sehr gespannt
 
M

ManuJaeger

Anfänger
Mitglied seit
05.07.2018
Beiträge
35
Soderle ... nachdem ich die einzelnen Teile zusammengenäht, mit festen Maschen und mit Krebsmaschen umhäkelt habe, präsentiere ich nun das Ergebnis!!!

20180819_174412.jpg

20180819_174500.jpg

20180819_174522.jpg

Der Pullover war für Größe 44 angegeben - ich stricke aber ziemlich locker und so ist er eher für Größe 48/50 ...
Er ist mir eindeutig zu groß (mit Nadelgröße 4,5)!!! Deshalb habe ich am Wochenende beschlossen, irgendwann im Winter den selben Pullover mit einer Nadelstärke von 3,0 zu stricken!
Die Farben sind unbestreitbar toll und der Pullover an sich ist ein echter Hingucker ... nur leider viel zu groß - und alles aufrippeln ... nee, nich nach der ganzen Arbeit!!!

Liebe Grüße


dat Manuela
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Manuela, dein Pulli sieht richtig klasse aus, schade dass er zu groß wurde - schau dir mal deinen Pulli genau an, das große Quadrat bildet die Weite wenn du quer misst (von Spitze zu Spitze), das würde ich beim nächsten Werk im Auge behalten, damit es mit der Weite dann hinkommt
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Manuela, das ist so ein schöner Pullover! Schade, dass er zu groß geworden ist!
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
Der Pullover sieht sehr schön aus, schade das er zu groß geworden ist.

LG Birgit
 
Thema:

Ruth Kindla Strickschrift

Oben