"Pullover ohne Naht stricken"

Diskutiere "Pullover ohne Naht stricken" im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Das ist eine gute Frage, was stricke ich als nächstes. Nachdem alles gut geklappt hat, aber einige kleine Fehler drinn sind, das Ganze noch...
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Das ist eine gute Frage, was stricke ich als nächstes.
Nachdem alles gut geklappt hat, aber einige kleine Fehler drinn sind, das Ganze noch einmal.
Die Raglanlänge habe ich nicht 27cm sondern 28cm gestrickt. Dadurch ca. 10cm zu weit.
Beim ersten Ärmel habe ich genau mit den Centimetermaß 2cm gemessen für die Abnahme, dieses aber nach Augenmaß beim 2ten Ärmel gemacht, dadurch ist der Ärmel geringfügig schäler geworden. Das habe ich aber gemerkt und ausgeglichen.
Also kleine Ungenauigkeiten.
Ich habe mir bei Buttinette "Perle" Herbst color und Bordeaux bestellt. Color werde ich so 50-100gr für den Anfang nehmen und Bordeaux für alles übrige.
Nadelstärke wird 2,5mm sein. Ich stricke gerne mit dünnen Nadeln.
Das Nächste wird dann Regia 6fädig in Rot werden, mit dem Zopfmuster aus Buttinette Anleitungsheft Nr. 6 Modell Nr7.
Schließlich möchte ich noch mit 2Farben stricken lernen. Ich wünsche mir schon lange einen Norweger-Pullover. Bei You tube gibt es eine gute Anleitung.
Du siehst liebe Karin die Arbeit geht nicht aus. Dazwischen muss ich noch spinnen, Socken stricken und meine eigene Wolle zu einer Weste verarbeiten.
Wie war noch gleich deine Frage, was ich als nächstes stricke, lach,lach.
Liebe Grüße Allegretto (Margot)
 
K

kerrymarie

Erleuchteter
Mitglied seit
17.03.2012
Beiträge
1.916
da warst du aber schnell, sieht gut aus....schöne Farben
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
ok, das kenn ich auch.......also lass die Nadeln glühen.
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Hallo Kerstin, wie geht es deinem "Einarmigen"

Liebe Grüße Margot
 
K

kerrymarie

Erleuchteter
Mitglied seit
17.03.2012
Beiträge
1.916
der war mit in Kassel und , nach der Begutachtung wurde befunden.....ribbeln !!!!!!! :O :horror:
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Danke Beate.
Den Link habe ich mir mal als Lesezeichen gesetzt.
Liebe Grüße Margot
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Aber hoffentlich nur den Ärmel ribbeln.
Nächstes Jahr möchte ich auch mit in Kassel werkeln.

Liebe Grüße Margot
 
K

kerrymarie

Erleuchteter
Mitglied seit
17.03.2012
Beiträge
1.916
Allegretto schrieb:
Aber hoffentlich nur den Ärmel ribbeln.
Nächstes Jahr möchte ich auch mit in Kassel werkeln.

Liebe Grüße Margot
leider nicht, sieht nach Totalschaden aus... :horror:
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
O, nein Kerstin. Fühl dich getröstet und aufgebaut. Lies mal alle Fehler die ich gemacht habe, und Kopf hoch

:kusshand:
Liebe Grüße Margot
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Glückwunsch!!! dein Pulli ist super geworden
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Hallo Pesch
Danach habe ich mich gerichtet. Ich bin überrascht das es sehr gut passt.
Die Zöpfe für die Bündchen habe ich mir selber ausgedacht. Eifach jede 4. Reihe verzopfen.
Liebe Grüße Allegretto
http://www.strickeria.ch/raglancalc.php
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Danke Beate der nächste ist schon berechnet.

Liebe Grüße Allegretto
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Dein Pulli ist schick geworden. :thumbsup:
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Euer Lob freut mich natürlich. Herlichen Dank.

Den Nächsten habe ich schon angeschlagen und eine Reihe gestrickt. Mit 2,5 Nadeln, da habe lange drann zu stricken.
:strick:
Das wird dann aber keine Bildergeschichte. Wenn er fertig ist zeige ich ihn aber.

Liebe Grüße Allegretto
 
Thema:

"Pullover ohne Naht stricken"

Oben