Pulli vergrößern

Diskutiere Pulli vergrößern im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Dann würde ich Matratzenstich nehmen, bräuchte man aber am Rand vom Zwischenteil eher ein rechtes Maschenbild, damit die Naht unsichtbar wird. Die...
S

Spree

Profi
Mitglied seit
15.11.2015
Beiträge
965
Dann würde ich Matratzenstich nehmen, bräuchte man aber am Rand vom Zwischenteil eher ein rechtes Maschenbild, damit die Naht unsichtbar wird. Die ganz flache Naht passt glaube ich nicht zu den Knötchen, die würde man wohl von oben halb sehen.

Für mich wäre Perfektionismus die flachste mögliche Naht. ;)
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
der Matratzenstich funktioniert auch mit unterschiedlichen Maschenarten und ist wenn er richtig ausgeführt wird auf der Vorderseite nicht sichtbar - ich würde mal behaupten damit habe ich schon alle Varianten durch bei der Menge an Strickstücken die ich schon zusammengenäht habe
 
Evaine

Evaine

Profi
Mitglied seit
14.09.2013
Beiträge
613
Standort
Hannover
annew schrieb:
Evaine schrieb:
einen Extra-Streifen von ein paar cm Breite
Den hast Du extra gestrickt und dann eingenäht - oder hast Du ihn gleich angestrickt, also quer gestrickt?
anne
Ich habe 2 Extrastreifen gestrickt und diese dann mit festen Maschen mit den Seiten verbunden - so war das spätere Herauslösen dann auch einfach - nur die Häkelnaht aufrebbeln.
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
1.925
Jetzt bin ich fertig mit dem Verbreitern und will Euch das Ergebnis zeigen!

Ich habe den Streifen gleich an das Vorder- bzw. Rückenteil angestrickt.

Mit dem Anstricken auf er Rückseite habe ich bisschen experimentieren müssen:
2 re zusammen oder 2 links zusammen oder lieber mit überzogenen Maschen
arbeiten, re oder li? Ich habe dann schließlich zwei Maschen links überzogen zusammen-
gestrickt.

Cabeladadra.JPG

Jetzt sind die Ärmel dran mit verkürzten Reihen.

anne
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallole,

das "WIE" kennt man im Patchworkstricken : am Ende der Reihe (Anstrickteil + Pulloverteil) 2 M links zus.stricken, wenden, rechts abheben ...
Muss man auf der Rückseite des Anstrickteils zus.stricken, so strickt man da 2 M rechts zusammen, wenden, zus.gestrickte M links abheben.
So wird das Anstrickteil quasi unsichtbar eingefügt, als sollte es schon immer da sein.

Grüßle
Liane
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
1.925
Danke, liebe Liane!

Ich habe es anders gemacht, weil ich diese hochgezogene Rechtsmasche links und rechts haben wollte, wie
so eine Art kleine Bordüre.
Ich habe daher in der Hinreihe rechts überzogen zusammengestrickt, und in der Rückreihe
links überzogen.

anne
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Ja, Anne, ich habe es gesehen :)

Ich stricke z.Zt. Colour-Blocking-Streifen, da sollte es "unsichtbar" sein. Mit sichtbarer Anstrick-Reihe wäre das Muster dann noch "aufregender", da es oft nur wenige Reihen hoch sind.

Grüßle
Liane
 
Thema:

Pulli vergrößern

Oben