Patchworkstricken mit verkürzten Reihen II

Diskutiere Patchworkstricken mit verkürzten Reihen II im StrickForum Forum im Bereich Stricken; So, weil es so schön war und wirklich richtig Spaß gemacht hat, habe ich einen Teppich in der gleichen Technik angefangen, wie ich vorab die Weste...
S

Sockenliesl

Anfänger
Mitglied seit
27.08.2005
Beiträge
54
So, weil es so schön war und wirklich richtig Spaß gemacht hat, habe ich einen Teppich in der gleichen Technik angefangen, wie ich vorab die Weste gestrickt habe. Ich verwende für den Teppich Filzwolle und werde es nach dem Stricken in die Waschmaschine geben. Mal sehen, was draus wird. Hier schon mal ein kleiner Einblick.
LG.
Elketeppich.jpg
 
Ursula~

Ursula~

Erleuchteter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
3.510
Toll :applause:, da bin ich aber gespannt.
 
S

Sockenliesl

Anfänger
Mitglied seit
27.08.2005
Beiträge
54
Ehrlich gesagt bin ich auch gespannt, ob es so wird wie ich mir das ausgedacht habe.
Aber es lässt sich auf jeden Fall gut stricken.
Lg
Elke
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
wow, das wird bestimmt ein richtiger Hingucker :applause:
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Na, da hast Du Dir ja was vorgenommen.

Ich wünsche Dir viel spaß dabei und hoffe, daß es so wird, wie du es Dir vorgestellt hast.

Bin schon auf weitere Bilder gespannt.
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.040
Standort
Lübbecke
Da bin ich aber auch neugierig
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
:huhu:
das sieht ja schon vielversprechend aus
und neugierig bin ich natürlich auch......... auf das fertige stück :D :p046:
 
Martina P.

Martina P.

Meister
Mitglied seit
25.04.2006
Beiträge
1.048
Hallo Elke,
dann wünsche ich Dir auch die nötige Ausdauer, um für die Größe eines Teppichs, den Du auch noch filzen willst durchzuhalten. Wünsche Dir viel Spaß und freue mich auf weitere Bilder.
liebe Grüße Martina
 
C

Claudia

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
88
Hallihallo Elke!

Es ist ein faszinierendes Muster, das sich auch noch vielseitig verwenden läßt. Nicht nur für Verlaufsgarne extrem schön... ich könnte mir auch eine Reste- und Spinnprobenverwertung damit vorstellen. Es wäre dann mal etwas anderes, als die viereckigen Patches. Dann allerdings mit den dazugehörigen Fäden, die vernäht werden müssen.*örgs*
Wirst Du zu dem Grundmuster eine Anleitung schreiben? *hoffenddreinschau*

Grüßis die Claudi
 
S

Sockenliesl

Anfänger
Mitglied seit
27.08.2005
Beiträge
54
Hallo Claudia,
wenn ich den Teppich fertig habe und er hoffentlich was geworden ist, schreibe ich auch gerne eine Anleitung dafür, zumindest für das Grundmotiv. Ich kann sie ja dann hier im Forum veröffentlichen. Aber bis dahin wird es noch ein paar Tage (oder Wochen) dauern. Ich bleibe aber am Ball. :strick:
Lg. Elke
 
C

Claudia

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
88
Hallöchen Elke!

Das finde ich aber wirklich total nett!
Mir ging es auch um die "Grundanleitung", und nicht um ein spezieles Modell.
Ich kann durchaus auch gaaaanz lange warten, denn für einen Teppich fehlen mir sowieso noch einige Reste und Pröbchen zum verstricken.
Erst muß ich mal fleißig sammeln.

Liebe Grüßis die Claudi
 
S

Sockenliesl

Anfänger
Mitglied seit
27.08.2005
Beiträge
54
So, nun ist er fertig. Beim Filzen sind die Farben unterschiedlich eingelaufen, was zur Folge hatte, dass wir mit 3 Mann an allen "Ecken und Kanten" ziehen mußten, damit der Teppich die Form bekommt, die ich wollte.
lg
Elke
Hier der Teppich ungefilzt Hier nach dem Filzen
teppichungef.jpg teppichgefilzt.jpg
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
Elke, der ist ja genial geworden, ganz toll :applause:
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Elke, der sieht ja klasse aus. :applause: Es ist ein richtiger Hingucker.

Vielleicht kannst du noch mal die Maße vom Teppich dazuschreiben.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
vielleicht wäre auf der creativa ein workshopthema strickfilzen... was für dich
meld dich bei der bobsin an
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Hallo Elke,

der Teppich ist Dir super gut gelungen! Gefällt mir richtig gut! :applause:
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.228
Hallo Elke

Dein Teppich sieht super aus :applause: Eine Frag habe ich noch. Ich stricke ja Patchwork Socken oder Strampelsäcke. Geht Dein Muster eigentlich nach dem gleichen Prinzip. Also ich habe eigentlich nur ein Wollknäuel ausser ich nehme verschiedene Farben, so wie es bei ^Dir aussieht musst Du wohl vieleFäden vernähen?
Liebe Grüsse Schäfchen Silvia
 
C

Carwi

Anfänger
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
2
Hallo Elke,

der ist sehr schön geworden. Ist etwas total Ausgefallenes.

Liebe Grüße
Carmen
 
S

Sockenliesl

Anfänger
Mitglied seit
27.08.2005
Beiträge
54
Hallo Silvia,

Geht Dein Muster eigentlich nach dem gleichen Prinzip. Also ich habe eigentlich nur ein Wollknäuel ausser ich nehme verschiedene Farben, so wie es bei ^Dir aussieht musst Du wohl vieleFäden vernähen?


Ja, ich habe verkürzte Reihen in Patchworkstricktechnik gearbeitet. Also 2 Strickarten in einer vereint. Und richtig gesehen, ich habe mit mehreren Farben gestrickt. Man kann das natürlich umgehen, in dem man sofort Garne verwendet, die Muster oder Streifen stricken. Von den Fäden her ging es eigentlich, die zu vernähen waren. Ich habe aber auch schon ein paar mal gestrickfilzt und die Fäden nicht vernäht, sondern nach dem Waschen abgeschnitten. Das geht auch. Denn durch das Filzen kann sich ja nichts mehr lösen.
Lg
Elke
 
Thema:

Patchworkstricken mit verkürzten Reihen II

Oben