Nadeleule‘s Tagebüchlein

Diskutiere Nadeleule‘s Tagebüchlein im Unsere Tagebücher Forum im Bereich Allgemein; Kleines Küken schnell gehäkelt. Kurzanleitung In Rosa 2 Kreise häkeln. 1. Magic Ring mit 6FM 2. Jede FM verdoppeln (12) 3. Jede 2.FM verdopplen...
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Kleines Küken schnell gehäkelt.
Kurzanleitung
In Rosa 2 Kreise häkeln.
1. Magic Ring mit 6FM
2. Jede FM verdoppeln (12)
3. Jede 2.FM verdopplen (18)
4. Jede 3.FM verdoppeln (24)
Usw bis.
Jede 9.FM verdoppeln (60)

beim ersten Kreis Fäden abschneiden und vernähen, beim zweiten den Faden dranlassen!

in weiß zwei kleine Kreise häkeln
1.Magic Ring mit 6 FM
2. Jede FM verdoppeln (12)
3. jede zweite FM verdoppeln (18)
Fäden vernähen.

Sicherheitsaugen 8mm in die weißen Kreise stecken und durch den rosa Kreis dessen Faden schon vernäht ist im oberen Bereich
Mit den Sicherheitssteckern zusammendrücken.
Nun den zweiten rosa Kreis mit der schönen Seite nach aussen hinter den ersten legen und die obere Mitte markieren. Von dort aus je die 15. Masche rechts und links ebenfalls markieren. Nun werden beide Kreise mit KM zusammengehäkelt.
An den markierten Maschen werden rechts und links je
10LM -1KM -8LM-1KM-10LM-1KM gehäkelt, das sind die Flügel.
Die obere mittige Masche wird mit
8FM-1KM-6KM-1KM-8FM behäkelt.
Nun wird noch ein Schnabel aus Filz angebracht und ein gelber Faden von hinten als Beine durch die Maschen gezogen. Als Füße kann nan nun Knöpfe oder Holzperlen anbringen, dann hängt es schön.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Upps ganz vergessen:
Wenn das Küken nicht platt sein soll, muss es vor den letzten Maschen mit etwas Füllwatte gestopft werden ☺
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Ärmel Nr.1 ist fertig. Ich musste leider am Bündchen improvisieren, da es laut der Angaben in der Anleitung nur für einen 3/4 Arm gereicht hätte. Ich habe das Bündchenmuster verlängert und als Abschluss 4 cm 2re2li gestrickt. D94BA54F-5CE7-489C-ACFA-B421FD37BC86.jpeg
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Ausnahmsweise hab ich heute die Nadeln mal gegen Farbe und Pinsel eingetauscht. Die Eule meiner Schwiegermutter sah etwas blass aus und mich stören die Zombieaugen😂
Also hab ich mir die Acrylfarben meiner Tochter geschnappt, die leider nur rot, gelb, blau, schwarz und weiß hat und habe erstmal ein fröhliches braun gemischt. 967C0394-7A9C-4154-96AC-D02E9B5503DC.jpegD4896C20-86C6-4CDC-B762-1F7222773DEB.jpeg
das muss jetzt erstmal trocknen und dann geht’s weiter…
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
4DEE7A9A-C9B0-45D6-AFA2-45978D6EB0D8.jpeg
Nach zweimal grundieren und einigen gebrushten Lagen erstrahlt Schwiegermutter‘s Eule wieder.
Früher habe ich das Figuren bemalen mit meiner Mutter zusammen gemacht. Hatte ganz vergessen wie beruhigend das ist. Im Garten habe ich auch noch eine verrappsackelte Eule, aber da muss ich erst ein Ohr restaurieren bevor ich sie bemale.
Jetzt geht’s aber erst mal wieder an die Stricknadeln…
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Ich wusste erst nichts mit diesen, wie ich finde, hübschen Sardinendosen anzufangen, aber hatte dann die Idee sie mit Luftpflanzen zu bestücken und ans Fenster zu hängen.
Die Tillandsien sind heute angekommen, eine blüht sogar, und ich habe ihnen ein neues Zuhause in den Sardinenbüchsen gegeben. Mir gefällt es richtig gut, sie hängen nun am Küchenfenster (das Foto habe ich allerdings aufgrund der Lichtverhältnisse im Raum gemacht) und die Dosen drehen sich gelegentlich, so sieht man mal die Rückseite und mal die Pflanze. Auch die Katerchen finden es toll🤬 da muss ich noch etwas aufpassen

IMG_1563.jpegIMG_1526.jpeg
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Für das U beim Bingo habe ich mir die Uhu 🦉 „Sanierung“ vorgenommen.
5785809A-9F47-4C68-A148-66B384C5FB3A.jpeg

Als erstes habe ich das Tierchen sussen abgeschrubbt und einmal mit kochendem Wasser ausgespült (wegen der Bewohner im Inneren)

Schritt 2:
IMG_1605.jpegIMG_1606.jpeg
Ich habe mit Betonspachtelmasse die Ohren wiederhergestellt und die groben Risse zugespachtelt. Ich hoffe das hält auch auf Terracotta.
Nun muss ich warten bis es trocken ist, dann kommt die Grundierung.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
IMG_1610.jpeg
Heute morgen habe ich die erste Schicht Grundierung in Schwarz verdünnt aufgetragen. Wenn sie durchgetrocknet ist, kommt noch eine zweite Schicht drüber um alle Löcher zu verdecken. Hier muss man die einzelnen Schichten dünn auftragen, damit die Strukturen nicht mit Farbe zugespachtelt werden und die Farbe hält so auch besser als bei nur einer dicken Schicht.

Die Stricknadeln sind auch nicht arbeitslos, Abends stricke ich weiter an meinem RVO. Er wächst langsam, Bilder kommen später auch noch.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
IMG_1629.jpegIMG_1628.jpeg
Zwischenstand:
Gestern kam endlich Farbe ins Spiel. Nach der zweiten Grundierung habe ich verschiedene Brauntöne gemischt, so ein Uhu hat ganz schön viele verschiedene Farben. Die ersten Schattierungen sind drauf und die Augen sind erstmal weiß grundiert, damit das Orange nachher schön leuchtet. Der Baumstamm bekommt noch etwas grün, als Moosbesatz, damit er sich etwas besser von dem Uhu abhebt.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Die Augen hab ich zig mal neu gemacht… jetzt ist es ok aber immer noch nicht so wie ich es gern gehabt hätte. Seitlich sitzt ein Mäuschen, das beobachtet er:IMG_1645.jpeg
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
So, mein Pulli liegt ,nach den kleinen Zwangspausen, in den letzten Zügen. Ich hoffe er wird am Wochenende fertig, Sonntag soll es hier trocken sein, da würde ich ihn gern gebadet und draußen zum Trocknen hingelegt haben🙄
Als nächstes werde ich nir dann die drei (bis dahin 4) fehlenden Bingo Buchstaben abarbeiten, beim I wird es wohl wieder etwas länger dauern, da es ein Faire Isle Muster (Irish Dream von drops) ist.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Guten Morgen!
Momentan verbringe ich viel Zeit im Garten, leider nicht relaxend auf der Liege sondern auf Knien in den Blumenbeeten, daher kommt das Handarbeiten etwas kurz. Die Katzen finden es auch nicht so toll, das ich so viel draußen bin und sind dementsprechend anhänglich, also kann ich da auch wenig häkeln oder stricken. Ein paar Sachen sind aber trotzdem entstanden, wie die Makrameeblumenampel (ein eher kläglicher Versuch)
IMG_1810.jpeg

einen kleinen Dino fürs Bingo

IMG_1799.jpeg

und momentan ist noch ein kleiner Affe in Arbeit, der heute hoffentlich seine Gliedmaßen erhält.

Da ich die Tierchen eigentlich nur fürs Bingo häkle, wusste ich bisher nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Auf der Arbeit kam mir dann die Idee sie in einer Kiste zu sammeln und bei Spielenachmittagen oder beim Kegeln als Preise zu vergeben. Da freuen sie sichimmer über kleine Extrageschenke.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Eigentlich wollte ich die Socken Irish Dream anfangen, aber dafür muss ich mich richtig in Ruhe konzentrieren können und da wir in den letzten Tagen viel im Garten waren habe ich mir für nebenbei meine Kiste mit den Sachen für die Granny Decke mit rausgenommen. Zwei sind wieder fertig und bei insgesamt 6 habe ich die Fäden vernäht. Eins ist nur eine Blume geworden, da ich mich, warum auch immer, vertan habe und statt 8 nur 7 Blütenblätter gehäkelt habe. Es reicht als Untersetzer, also war es keine vergeudete Zeit 😂
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Gestern habe ich ein reudentänzchen gemacht! Wir haben ja ein Eckgrundstück und die eine Seite hat 50m wackeligen, von Ameisen untergrabenen Gehweg. Dort Unkraut zu entfernen kostet immer gute 4-5 Stunden und ich ärgere mich jedesmal. Jetzt haben wir bei der Stadt zweimal Bescheid gesagt, das dort Sturzgefahr besteht und gestern bekam ich eine Antwort per email.
Ich zitiere:
Wir haben uns diesen Streifen entlang Ihres Grundstückes angesehen. Dabei handelt es sich nicht um einen Gehweg, da er den Anforderungen für notwendigen Breiten nicht entspricht.
Außerdem endet er hinter Ihrem Grundstück in einer Grünfläche, er hat somit keine Verbindungsfunktion.

Wir haben daher entschieden, dass dieser Streifen ebenfalls entsiegelt wird. Die Platten werden dazu entfernt und der Streifen wird zu einem Straßenbegleitgrün umgewandelt.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist ein ausreichend breiter Gehweg vorhanden, so dass Fußgänger diesen nutzen können.
Die Arbeiten werden durch unseren Bauhof durchgeführt.


Das bedeutet diese hässlichen Platten kommen endlich weg, ich brauche da nicht ständig auf dem Boden rumkriechen und die Natur darf sich ausbreiten! :smilie_girl_031_1:
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Das wollte ich euch nicht vorenthalten: Zum Geburtstag gab es von meiner Tochter und meinem Mann einen wolligen Blumenstrauß mit Gutschein für unseren Handarbeitsladen in der Stadt. Den Strauß 💐 hat meine Tochter gebasteltIMG_2021.jpeg
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
Uii hier muss ich auch mal die 🕸 entfernen und Staub wischen!

Erstmal der Nachtrag für die Mandalaaktion:

Damit war ich und schlussendlich auch @celtic lady gut beschäftigt.
Die Resultate kann man Hier bestaunen.

Dann habe ich ein, für mich, Mammutprojekt begonnen, den Lavender Cardigan, aber als Jacke. Bisher sieht er so aus:
IMG_2315.jpeg
Nebenbei hab ich meine Kräuterhexenküche wieder eröffnet und
Rosensalz
IMG_2317.jpeg
Sowie verschiedene Wildkräutertinkturen angesetzt
IMG_2316.jpeg
Jetzt wird das „Unkraut“ nicht mehr gejätet sondern wirksam genutzt.
Aus dem Giersch mach ich Salbe, da muss ich noch einen Ölauszug herstellen.
Malventee für Schwiegermutter trocknen möchteich auch noch und dann mal schauen was mir im Garten sonst noch unter die Finger kommt
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.345
Standort
NRW
So das mit dem Lavender ist ja mal gründlich schief gegangen… passte vorne und hinten nicht, also habe ich direkt wieder geribbelt. Schade aber jetzt versuche ich es als RVO. Dieses Garn MUSS eine Jacke werden, das ist fest in meinem Kopf.
Heute Abend fange ich dann nochmal an.
Mein Rosensalz habe ich getestet, das schmeckt jetzt nicht unbedingt nach Rosen aber es duftet wunderbar ☺
Die Tinkturen und das Gierschöl ziehen noch im dunklen Schrank vor sich hin, da ist Geduld gefragt. Eigentlich wollte ich einen warmen Ölauszug machen, aber das ist ja Quatsch, denn kalte Auszüge haben mehr Wirkstoffe und am Ende muss ich ja sowieso auf die Tinktur warten um daraus Salbe zu machen. Dann können sie zusammen fertig werden.
 
Thema:

Nadeleule‘s Tagebüchlein

Oben