Grabber

Diskutiere Grabber im Klöppelforum Forum im Bereich Klöppeln; So nun habe ich die Foto's geschossen. War gar nicht so einfach mit nur zwei Händen. Ich hoffe, man kann es trotzdem erkennen. Hier der Link...
S

Sonjaa

Anfänger
Mitglied seit
12.10.2004
Beiträge
37
So nun habe ich die Foto's geschossen. War gar nicht so einfach mit nur zwei Händen. Ich hoffe, man kann es trotzdem erkennen.

Hier der Link:

http://www.krea-egge.ch/grabber.html

Da ich nicht wusste, wie ich nun de Bilder hier einbinden kann, habe ich mir so beholfen.

mit liebem Gruss
Sonja
 
#
Hallo Steffi,

Schau mal hier: Grabber. Dort wird jeder fündig!

K

KleineMutti

Profi
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
867
hi sonja,

super fotos..... danke - ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das teil brauche....gggg muss mal meine mädels fragen, ob sie was benötigen, damit ich wieder bestellen kann.....ggggggggg

petra
 
S

stefanie33

Profi
Mitglied seit
13.09.2003
Beiträge
515
Hallo,
einen Grabber kannte ich bisher auch nicht ...

Letzte Woche habe ich per Email von Lydia (sie müsste eigentlich auch hier im Forum sein ) einen ähnlichen Tipp bekommen:
Sie verwendet eine Zeckenzange.
Und weil wir doch auch zwei Katzen haben, könne ich doch wissen, wie so etwas aussieht. Nur sind unsere reine Wohnungskatzen, ohne Zecken. Und ich weiß es also nicht...

Könnte es dasselbe Gerät sein ???
Oder vielleicht ähnlich genug, um es zu verwenden ?
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
gestern war Nikolaus....

Hallo Mädels,

gestern bin ich den Grabber los geworden....

Meine Schwiegermutter hat sich nämlich gestern fast wieder die Finger gebrochen...feix...nein nicht feix.... sie hat sich richtig schwer abgemüht, den Faden wieder ran zu bekommen...der war vielleicht 2-3mm... nachdem sie 100 x probiert hat, wolllte sie ein Stück auf klöppeln...das tat mir dann echt leid...so das ich sagte warte mal....

ich rannte hoch und holte das Ding... dann rannte ich wieder runter und gab ihr das... erst war sie skeptisch dann probierte sie es aus...und Jubbelte und jubbelte... das Ding hat eingeschlagen wie eine Rakete...lach...
So habe ich meine Schwiema noch nie erlebt...die freute sich wie ein kleines KInd....ich glaube der Grabber wird ihr neuer "Liebhaber"..lach

winke Steffi
 
K

KleineMutti

Profi
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
867
hi ihr,

jetzt hab ich auch endlich so einen grabber..... für meine große decke brauchte ich doch noch mehr klöppel als gedacht und so hab ich ihn gleich mitbestellt....

ich habe ihn mal ausprobiert und denke, dass er für dickeres garn sicher gut zu gebrauchen ist - allerdings hält er bei 80/3 schon nicht so, wie ich es mir vorstelle - bei 100er und dünnerem ist er für mich ungeeignet. außerem ist das teil aus plastik und sehr leicht.

auf dem foto hab ich jetzt auch das werkzeug, dessen namen ich immer noch nicht kenne *grins die art halter sollen von anglern zum fliegenfischen benutzt werden (also bei interesse mal im anglershop nachfragen)

diese dinger halten auch sehr dünne garne fest, so dass man ohne probleme daran anknüpfen kann.

lg petra
 

Anhänge

steini

steini

Profi
Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
636
Hallo alle,
immer wieder was neues,
finde den Grabber interessant und Sonjaas Seite mit den Papierschnüren noch interessanter.
liebe Grüße steini
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
Hi Mädels,

also die Schwiegermutter benutzt ihn ja schon eine ganze Weile... und laut ihren Zitat, würde das Ding niemals mehr aus den Händen geben....

lach manchmal sind die kleinen Dinge am nutzvollsten...grins

winke Steffi
 
K

Kloeppelecke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
495
Hallo,
also ich habe Eure Beiträge jetzt alle mitverfolgt und mir so meine Gedanken zu dem Teil gemacht. Als ich dann gestern Abend auf eine Box mit Kugelschreibern schaute - so ganz zufällig - fiel mir spontan das Teil wieder ein.
*geistesblitz*

Ich habe heute Vormittag dann angefangen zu experimentieren:
Kugelschreiber getestet, ob die Druckmechanik einwandfrei funktioniert.
Leere Kulimine gesucht (und gefunden). Eine Häkelnadel gesucht, die sowieso nicht mehr richtig im Schaft hält (auch gefunden). Von der Kulimine mit einer Zange die Spitze abgezogen, die Häkelnadel (ohne Plastikschaft mittlerweile) in die Kulimine gesteckt. Dann den Kugelschreiber zusammengeschraubt und - voila - die Mechanik funktioniert. Man muss zwar im Unterschied zum Grabber zweimal draufdrücken (Haken raus - Haken mit Garn wieder rein), aber das stört nicht weiter. jetzt muss ich noch rauskriegen, wie ich die Öffnung vom Kugelschreiber so eng bekomme, dass der Haken gerade noch durchpasst, das Garn aber keine Chance mehr hat, zu entkommen.

Vom Prinzip her funktioniert das Teil schon, ein paar Feinheiten fehlen noch und dann habe ich auch einen Grabber....


LG
Hannelore
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
Hi Hanni,

klasse deine Idee... wie heißt es so schön: " man muß sich nur zu helfen wissen".



winke steffi
 
N

nicolel

Anfänger
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
46
Huhu!

Ich habe ja versucht mir einen Vorstecher zu basteln, aus einen Druckbleistift und einer langen Stecknadel von der in den Kopf abgezwickt habe. Leider passt ist sie ein bisschen zu dick fuer die Fuehrungshuelse vorne am Schreiber, sodass sie immer haengen bleibt. Aber eventuell koennte man so einen Druckbleistift verwenden als grabber? Normalerweise haben die naemlich so ein Klemmding innen drinnen damit die Miene beim schreiben nicht nach hinten rutscht, da kann man sicher auch Garn einklemmen. Man muss halt vorne die Spitze abschrauben um ran zu kommen, aber eventuell faellt da ja jemandem noch was gutes zu ein?

Liebe Gruesse!
Nicole
 
K

KleineMutti

Profi
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
867
hi ihr,

toll, wie ihr euch das werkzeug selbst baut. dazu hab ich grad ne idee.... wie wäre es, wenn chris oder marion hier n "festgesetztes" thema reinsetzen für selbstgebautes werkzeug?

dann könnten andere auch davon profitieren - euren text, dann noch n foto davon.....

was haltet ihr von der idee?

lg petra
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
als extra Forum oder nur al Beitrag? das kann jeder eröffnen ich setz es dann oben fest :D
 
K

KleineMutti

Profi
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
867
hi chris,

ich habe an soetwas gedacht wie auch die klöppelanleitungen, verlinkte anleitungen, büchertipps,.....

zählt das als neues forum? mal sehen, was die beiden erfinderinnen dazu meinen.

lg petra
 
N

nicolel

Anfänger
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
46
Ich faende sowas auch praktisch!

Dann koennte man vielleicht auch mal Anleitungen zu Kissen selber basteln, Staender selber basteln, etc. reinsetzen? Ich bin da ja immer total begeistert, ich finde auf/mit selbstgemachtem Zubehoer arbeitet sich's immer nochmal irgendwie schoener bzw. motivierter. Ich mag ja wenn ich endlich mal wieder Zeit und Ideen habe ein paar Kloeppel anmalen. Bei Huelsenkloeppeln sollte das ja problemlos mit den Huelsen gehen. Ich weiss mit Flachkloeppeln sind ganz viele total kreativ (http://www.tat-man.net/decoratebobbins.html und http://www.celticdreamweaver.com/)

Ach, man kann ja sooooooooooooo viel machen!

Liebe Gruesse!
Nicole
 
K

Kunzfrau

Meister
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
1.233
Ja, also von mir aus können wir das gerne machen. Als festgesetztes Thema finde ich es allerdings nicht so toll. Finde das immer irgendwie störend. Mein Vorschlag wäre, den von Petra aufzugreifen und es so zu handhaben wie mit unseren Büchertipps.

Ich muss aber gestehen, dass ich nicht zu den Klöpplerinnen gehöre, denen das Selberbauen von Material Freude macht. Ich kaufe es lieber.


Ciao Marion
 
K

Kloeppelecke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
495
Hallo,
ich muss dieses alte Thema noch mal ausgraben. Schaut mal, was ich hier auf der Seite von Steph Peters gefunden habe:
http://www.sandbenders.demon.co.uk/bobbinlace/hackle.htm

Wäre vielleicht auch eine Alternative zum Grabber. Gibt's hier Angler,
die was darüber sagen könnten?

LG
Hannelore
 
O

occhihelga

Schüler
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
149
Hallo zusammen,

ich habe den Grabber lieben gelernt :banane:

Leinengarn hat leider die Neigung dazu zu reissen - und zwar ziemlich knapp an der geklöppelten Stelle :cursing:
Am Anfang meiner Klöppelzeiten versuchte ich es immer mit dem Weberknoten zu retten was leider oft schief ging. Sprichwörtlich! Denn der Weberknoten verzog die Arbeit. Mit dem Grabber ist diese Situation entschärft weil der Übergang des gerissenen Fadens kaum zu sehen ist und die geklöppelte Arbeit nicht verzieht.

Helga
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
du wenn du das wieder hast kannste nicht mal ein Foto machen wie du das machst?
 
Thema:

Grabber

Oben