Anne näht jetzt auch

Diskutiere Anne näht jetzt auch im Nähgalerie Forum im Bereich Nähforum; Sie läuft wieder :welle:
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Was hast Du gemacht?
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Mit zahnseide durch den oberfadenlauf, gutes garn auf die unterspule und als Oberfaden, alles ‚ausgeblasen‘, die nadel nochmal raus und wieder rein, die oberfadenspannung stand ja auf auto, da habe ich das rädchen nach links, dann nach rechts, dann wieder auf Automatik gestellt… und jetzt geht sie wieder. Was war? Keine Ahnung? 😇
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Super, mehr kann man ja nicht machen - irgendwas war es ... aber das trainiert dann auch ein bissel ;)

Grüßle
Liane
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Das stimmt allerdings….
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
6.992
Ich verwende die Nadeln von Schmetz und bin bis jetzt sehr gut damit gefahren
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Sie läuft wieder ohne Probleme, die Nähmaschine und so snd die geplanten Tischsets entstanden…

später kommen die Teller drauf.. die Nähte werden immer gerader 😊

 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Danke
 
Nimmermehr

Nimmermehr

Anfänger
Mitglied seit
30.07.2020
Beiträge
30
Standort
BaWü
Deine Projekte sehen prima aus. Ich finde es toll, wie intensiv es dich gepackt hat :-60:

Meine erste Nähmaschine habe ich vor drei Jahren weiterverkauft, weil ich die Idee hatte, mir damit Kleidung zu nähen. Ich bin groß und finde selten passende Kleidung. Aber dann habe ich de facto nur sehr wenig damit gemacht. Ich hatte nicht die Geduld, mich da reinzufuchsen und hatte auch wirklich nie den Platz dafür.

Dann sind wir umgezogen und vor zwei Monaten habe ich mir meine zweite Nähmaschine gekauft, weil ich es lästig finde, die Stickstoffe ständig von Hand einzufassen. Und weil ich mir so kleine nützliche Helferlein zum Sticken und Stricken nähen wollte. Irgendwie gibt es ja auch immer wieder mal was zu Nähen und Auszubessern.
Leider hat die Maschine bei meinem letzten Testnähen den Stoff gefressen und jetzt hängt da ein Klumpen unten in der Maschine drin *grummel*
Ich drück mich da schon seit zwei Wochen drum, aber es hilft ja nix. Von alleine kommt der Stoff wohl nicht raus :36:
Muss ich wohl doch nochmal die Anleitung studieren. Habe mir schon Videos rausgesucht, die auch mir Nähanfänger erklären, was ich wo falsch gemacht habe.
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
6.992
Du wirst ja immer mutiger,einfach beeindruckend
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
Der Stoff sieht sehr schön aus

LG Birgit
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Das sind einzelne Quadrate, in Patchworkmanier aneinandergenäht
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
Sieht sehr schön aus, da bekomme ich auch wieder Lust zum nähen.
Habe noch zugeschnittene Einkaufsbeutel liegen und ein paar Kissenbezüge fürs Sofa könnte
ich auch noch nähen

LG Birgit
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Noch ein Tipp: das Wichtigste neben der Nähmaschine ist das Bügeleisen! Macht vieles vor dem Nähen einfacher. :)

Und viele Patchworker waschen auch ihre Stoffe vorweg wg. des Schrumpfeffekts , der aber teilweise schon durchs Dampfbügeln "kleiner" wird.

Grüßle
Liane
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Ich bügele immer ganz brav… nur die Nähte übe ich noch, aber solche Projekte eignen sich sehr gut dafür
 
Thema:

Anne näht jetzt auch

Oben