Zunahmen und Wolle die nicht kratzt

Diskutiere Zunahmen und Wolle die nicht kratzt im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo ihr Lieben, ich habe 2 Fragen. Ich habe erst vor Kurzem mit dem Stricken wirklich angefangen. Mit 9 hatte ich gelernt rechte Maschen zu...
B

Brutilein

Anfänger
Mitglied seit
09.10.2012
Beiträge
66
Hallo ihr Lieben,

ich habe 2 Fragen. Ich habe erst vor Kurzem mit dem Stricken wirklich angefangen. Mit 9 hatte ich gelernt rechte Maschen zu stricken aber mehr auch nicht. :O

Die 1.: Ich habe vor einen recht dünnen Loop zu stricken. In der Anleitung steht das man SOWO benutzen sollte. Allerdings wenn ich mir meine Sowo so an den Hals halte kratzen die alle. Ich habe leider auch Neorodermitis und recht empfindliche Haut. Ergo kratze ich alles auf. Ist nur Schurwolle so kratzig? Sollte ich evtl. Sowo aus Baumwolle nehmen? Hab überlegt Polywolle zu nehmen, die vertrage ich sehr gut. Nur habe ich da keine dünne Wolle gefunden.

Und die 2. Frage, wie nehmt ihr beim Stricken zu? Beim Umschlag bleibt ja eine Lücke? Deswegen nehme ich immer eine Masche aus dem Querfaden auf, und verschränke die Masche dann in de rnächsten Reihe. Leider bleibt trotzdem ab und zu eine Lücke. Gibt es da eine Lösung?

Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend noch. :wink1:
 
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.816
Standort
frankenland
Hallo Brutilein,

man auch so zunehmen: 1 Randmasche, 1Ma re verschränkt und in der gleichen Ma ein Ma links stricken.
Was man noch für Wolle nehmen kann, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
 
brigitteh

brigitteh

Meister
Mitglied seit
25.09.2012
Beiträge
1.368
denke du kannst jedes Garn nehmen, das dir angenehm auf der Haut ist. Das fühlst du am besten selbst. Polygarn gibts in allen Stärken, dick - dünn - ganz nach Belieben.

Statt Umschlag nehm ich lieber den Querfaden aus der Vorrunde und stricke den verschränkt ab. Lücken sind minimal. Andere Methoden sind mir nicht bekannt.

Ich stricke bis zu der Stelle wo ich zunehmen will, hole mir den Querfaden aus der Vorrunde und stricke den verschränkt. Ab bis zur nächsten. Nicht - den Querfaden aufnehmen und in der nächsten Runde abstricken. Da entsteht sonst eine größere Lücke.

DROPS Videoanleitungen ~ DROPS Design

Hier kannst du alles genau anschaun - Drops ist toll.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo,

kratzende Wolle ist ein individuelles Empfinden, die Entscheidung ob deine Haut dies als angenehm empfindet kannst nur du finden - du hast ja bereits festgestellt, dass synthetische Garne deine Haut nicht unangenehm reagieren lassen, denke auch, dass Garne aus Baumwolle/-Mischungen sehr angenehm sind
 
S

strickbiggy

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2009
Beiträge
1.905
Ich bin dabei, einen Loop aus der Murano Lace von Austermann zu stricken. Finde die Wollle angenehm weich u. ist Poly-Schurwolle, u. hat die LL. von So-Wo.

Es soll aber auch So-Wo mit Merino oder Alpaka geben. Am besten schaust du im Handarbeitsladen, wo du sie selbst angreifen kannst.

Strickbiggy
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Also mein Hals ist ja auch recht empfindlich. Allerdings muss ich sagen, dass ich mittlerweile sogar höherwertige Sockenwolle am Hals gut vertrage.

Ich glaube von Regia gibt es eine Sockenwolle mit Merino....ich geh mal schnell gucken wie die heißt. Die ist schön weich und kuschelig.....

http://www.fischer-wolle.de/shop/index.php/regia-extra-twist-merino-color.html

Die gibt es eigentlich überall wo Regia angeboten wird.
Ich hab mir da mal ein Tuch draus gestrickt und finde, dass die eigentlich nicht kratzt (ist aber mein persönliches Empfinden).
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Von strickbiggy
Ich bin dabei, einen Loop aus der Murano Lace von Austermann zu stricken.
Ja, da strick ich auch gerade einen Loop raus.....wunderschön


Ich bin da auch sehr empfindlich.....(habe Schuppenflechte)


Ich kann dir da noch die Meilenweit Merino oder auch die Austermann Step mit Aloe Vera empfehlen.
 
B

Brutilein

Anfänger
Mitglied seit
09.10.2012
Beiträge
66
Vielen Dank euch allen. Wenn ich das nächste Mal in der Innenstadt bin werde ich die Merino am Hals mal "probefühlen". Ansonsten muss ich wohl leider auf Polyacril umsteigen.

:n8:
 
Thema:

Zunahmen und Wolle die nicht kratzt

Oben