Wer kennt diese Technik,

Diskutiere Wer kennt diese Technik, im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Wer kennt diese Technik, wo man mit einer dicken Stricknaden und einer Hächenadel arbeitet. :welle:
Aramis

Aramis

Schüler
Mitglied seit
26.08.2009
Beiträge
217
Wer kennt diese Technik, wo man mit einer dicken Stricknaden und einer Hächenadel arbeitet.

:welle:
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
aramis, bezieht sich deine frage auf das thema schal stricken?
wenn du zu der von dir angesprochenen technik fragen hast, solltest du einen eigenen thread aufmachen...
das geht 1. unter und 2. interessiert es vielleicht auch andere....
vielleicht schreibst auch noch ein bisschen was dazu: was weisst du noch von der art zu strickhäkeln? wir läuft das ab? mit selbst sagt das gar nichts, aber das heisst ja auch nichts....
brook :hello:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
schätze strickhäkeln was ja crochenit wäre meint sie nicht
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
mamje...
das broomen sieht ja interessant aus..aber auch wenn eine stricknadel verwendet wird, gehört das doch wohl eher zum häkeln als zu stricken, oder?
brook :hello:
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallole,

unter das "Broomen" fällt das nicht.

Die Strickhäkelnadel ist im "dünneren" Zustand bekannt als Auffassnadel. Da nimmt man mit der Häkelnadel die Maschen z.B. am Halsausschnitt auf und kann sie in der folgenden Runde gleich abstricken. Da gab es verschiedene Stärken. In "Dick" kenn ich sie nicht.

Im "Virus" haben sie das Nadeln damit "Sträkeln" genannt
http://www.viruscreativus.com/viewtopic.php?t=7405&sid=5081d2a027f97742669587bd40dc3aef
Aber als tägliche Handarbeit wird sich das genauso wenig durchsetzen wie das Crochenit. Das ist beides eher was für Ausprobierer
Und Crochenit ist ja "Häkelstricken".

Grüßle
Liane
 
M

mamje

Guest
ich weiss ja nicht, wo der beitrag her kam.
aber, wenn jemand schreibt, man braucht eine dicke stricknadel und eine häkelnadel, da fällt mir halt das broomen ein.

tut mir leid, wenn ich nicht helfen konnte und meine antwort offensichtlich falsch war.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Ohh stimmt, wo hab ich das jetzt mit der Häkel- und Stricknadel "am Stück" gelesen??
Da war nur von dicker Stricknadel und Häkelnadel die Rede. Hast Recht, Mamje :hello:
Ich bin dann wohl auf Brooks Beitrag mit dem Strichäkeln "reingefallen" :)

Grüßle
Liane
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
huhu liane das was die da beim virus machen ist ja weder crochenit noch tunesisch ...

Häkelstrick - Crochenit, dopppelte Häkelnadel -

Strick-häkeln 1 Seite Stricknadel eine Seite Häkelhaken

Tunesisch - 1 lange Nadel mit einem Haken und einem festen Ende an der Nadel

ich habe das so verstanden, das es auf der einen seite eine dicke stricknadel zum abstricken ist und auf der anderen seite einen häkelhaken hat, ich habe eine solche nadel auch allerdings nur in kurz und hatte mal eine in länger die habe ich aber damals dem häkelpeter vermacht

ich finde die idee ganz witzig wenn man einige reihen nur strickt und dann einige reihen häkelt, ergibt zumindestens ein ganz anders Bild als Häkelstricken/ Crochenit
verwirrend find ich nur die unterschiedlichen namen für gleiche techniken oder gleiche namen für völlig verschiedene techniken


huhu ingrid was sie genau oben jetzt sucht hab ich keine ahnung, evtl erfahren wirs ja, sie sucht ja eien Technik mit zwei nadeln, 1 mal strick, 1mal häkeln

ich hab das ausm stricken geholt und auch da gelassen nur abgetrennt vom schaltread
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Chris,

ja, so wie Du hatte ich es erst auch verstanden - aber sie meinte wohl eine einzelne dicke Strick- Nadel und eine einzelne Häkelnadel - dann sieht es nach Brommen aus.

Die im Virus haben sich aus dieser Auffassnadel das "Sträkeln" gebastelt --- naja, ein Teil damit ist vielleicht lustig, aber es fortwährend als neue Handarbeits-Art zu verwenden, nee, das wär es nicht für mich.

Bin nun auch gespannt, was gemeint ist. Vorschläge haben wir ja nun genug :)

Grüßle
Liane
 
Thema:

Wer kennt diese Technik,

Oben