Was sagt ihr zu dieser Art Farben zu wechseln?

Diskutiere Was sagt ihr zu dieser Art Farben zu wechseln? im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo, ihr Lieben! Gerade hab ich diese Videos gefunden....es geht darum mehrfarbig zu häkeln, man kann ganz superschöne Bilder zaubern.... In...
H

Helga Silvia

Erleuchteter
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
1.559
Hallo, ihr Lieben!
Gerade hab ich diese Videos gefunden....es geht darum mehrfarbig zu häkeln, man kann ganz superschöne Bilder zaubern....
In diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=wrGLbFOhEzs&feature=BF...
Es ist der 5. und letzte Teil...er zeigt, wie man die Farbe wechselt, aber er schneidet jedesmal die Fäden ab, und knüpft dann das neue Ende zusammen...dann zieht er alle Fäden auf die Hinterseite. Er steht am Schluss stolz auf, und verkündet, fertig sei das gute Stück!
Soweit so gut....aber vernäht er die Enden nicht???? Genau das hätte mich interessiert!!! Da vernäht er ja mindestens genauso lang, wie er gehäkelt hat!! Das klingt für mich nach Horror.....
Was meint ihr zu dieser Art? Wäre es bei 2 Farben nicht gescheiter, sie innen mitlaufen zu lassen???
Wie macht man das aber dann bei 3, 4 oder mehr Farben? Irgendwie kann ich mir das grad net vorstellen.... :unwissend:
Ist es so wie er es macht wirklich "besser" abzuschneiden und anzuknüpfen??? Und halt in den sauren Apfel zu beissen und alles zu vernähen???
Bin schon sehr neugierig auf eure Meinung!!! :hello:
 
D

Dickerchen

Erleuchteter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
2.466
Hallo Silvia, hab mir das Video grad mal angeschaut - aber vernähen muß er doch schon, sonst geht ihm das gute Stück nach dem ersten Waschen auseinander.
(Das Entsetzen, die Fäden vernähen zu müssen wollte er uns wohl ersparen... :quer: )
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Also ich kann mit der Methode auch nichts anfangen, ich würde bei 2 farbigem auch mitlaufen lassen oder zumindest vernähen. Ich bleibe bei der herkömmlichen Art und Weise :)
 
D

Drita73

Profi
Mitglied seit
31.01.2009
Beiträge
676
Dickerchen schrieb:
Hallo Silvia, hab mir das Video grad mal angeschaut - aber vernähen muß er doch schon, sonst geht ihm das gute Stück nach dem ersten Waschen auseinander.
(Das Entsetzen, die Fäden vernähen zu müssen wollte er uns wohl ersparen... :quer: )

Schließe mich voll und ganz an... und ich würde bei zwei fädfigen häkeln das Zweite Garn mitlaufen lassen :strick:
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Vielleicht ist das die neueste Methode, Fransen zu häkeln und zu tragen ??????????????????
Nee, was eine Schlamperei!

Wenn ich nur 2 Farben habe, dann lasse ich niiiie die Farbe mitlaufen - bei 2 kontroversen Farben sieht man das immer. Außer, wenn es 2-3 Maschen sind - dann setzte ich sicher nicht neu an -- aber das ist die Ausnahme. Ich mache es wie beim Stricken: neue Farbe ansetzen d.h. die letzte Masche der alten Farbe wird mit der neuen abgemascht --- aber das brauch ich den Profis ja nicht zu sagen ;) --- und die End-Anfangsfäden kann man getrost mit einhäkeln. So mache ich das auch mit mehr Farben als 2. Meine Rückseiten sehen genauso sauber aus wie die Vorderseiten und sehen denen natürlich dann auch ähnlich - da ich ja sehr oft bildähnliche Häkeleien produziere, ist das unumgänglich.
Ich hänge mal ein Bild an - ich habe gerade noch einen gehäkelten Umschlag da -
Häkelei mit mehreren Farben.jpg
links ist die Vorderseite des Umschlags - rechts habe ich mal den umgedrehten Umschlag draufkopiert - es ist der Vorderseite sehr ähnlich ... und es läuft kein andersfarbiger Faden durch die Hauptfarben.

So mache ich das bei feinen Häkeleien - aber auch, wenn ich Topflappen häkele.
Man verkreuzt ähnlich dem Stricken die Fäden auf der Rückseite - hat also immer bei Farbwechsel Anfang und Ende auf der Rückseite. Kleinste Fädchen kann man sehr gut einhäkeln - aber auch mal ein paar Maschen mit ner anderen Farbe.

Grüßle
Liane
 
D

Denise82

Anfänger
Mitglied seit
23.05.2012
Beiträge
47
hallo....
Ich mache es wie beim Stricken: neue Farbe ansetzen d.h. die letzte
Masche der alten Farbe wird mit der neuen abgemascht --- aber das brauch
ich den Profis ja nicht zu sagen

--- und die End-Anfangsfäden kann man getrost mit einhäkeln. So mache
ich das auch mit mehr Farben als 2. Meine Rückseiten sehen genauso
sauber aus wie die Vorderseiten und sehen denen natürlich dann auch
ähnlich - da ich ja sehr oft bildähnliche Häkeleien produziere, ist das
unumgänglich.

Ich hänge mal ein Bild an - ich habe gerade noch einen gehäkelten Umschlag da -
so mache ich es generell auch, aber mache noch nen knoten mit den zwei wollen und verhäkel es dann, hab einfach zuviel angst, dass es aufgeht... bin ein neuling in der handarbeit und alles selbstbeigebracht... sollte ich das knoten lieber lassen?
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Denise, ich bin kein "Freund", von knoten, beim handarbeiten...
Wenn du den Farbwechsel so machst, wie oben beschrieben und von dir zitiert,
das Ganze dann gut über ein Stückchen vernähst, bzw. mit einhäkelst, bis du auf der sicheren Seite.
Nee....Knoten sind nicht schön... ;)
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Nein, Knoten gehören nicht in die Handarbeit - es sei denn, Du knotest Makramee :))

Es kann mal ein Stückchen Faden "vorspitzeln", wenn er sich durch viel Bewegung vorgearbeitet hat, dann halt das mmchen wegschneiden - aber aufgehen kann nichts, wenn die Enden mit eingehäkelt sind.

Grüßle
Liane
 
D

Denise82

Anfänger
Mitglied seit
23.05.2012
Beiträge
47
uuupppppssss :)

ist angekommen und versuche ich umzusetzen :)
 
L

Lari

Anfänger
Mitglied seit
20.06.2012
Beiträge
3
Hallo,

ich kann auch sagen das mir Persönlich Knoten nicht gefallen, auch muss ich sagen das wenn das gute Stück länger halten soll alles eingenäht werden sollte. Wie schon beschrieben kann es sonst passieren das es beim ersten Waschen wieder aufgeht. Meiner promotionshilfe gefällt es auch

LG
 
Thema:

Was sagt ihr zu dieser Art Farben zu wechseln?

Oben