Warme Ärmel Unterzieh-Shirt (Fragen, Tipps, Meinungen gesucht)

Diskutiere Warme Ärmel Unterzieh-Shirt (Fragen, Tipps, Meinungen gesucht) im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo, ihr hier im Forum! :huhu: Ich habe mich hier gerade registriert und hoffe, mit meinem Anliegen auch im richtigen Forum zu sein. Beim...
C

CrochetCrochet

Anfänger
Mitglied seit
20.10.2011
Beiträge
2
Hallo, ihr hier im Forum! :huhu:
Ich habe mich hier gerade registriert und hoffe, mit meinem Anliegen auch im richtigen Forum zu sein. Beim Betreff habe ich mich etwas schwer getan, da ich nicht so wirklich weiß, wie man die Sache in wenigen Worten treffend beschreiben soll.

Ich hoffe, dass ihr mir hier ein paar Tipps geben könnt bzw. sagen, ob meine Idee überhaupt Sinn macht.
Und vorab zur Info: Ich bin absolut keine Strickerin. Häkeln kann ich richtig gut, aber da man mir das Stricken nie richtig beigebracht hat, steche ich falsch ein und irgendwie klappt das alles nicht so. Socken und kleinere Sachen wie Schal + Mütze stricke ich aber schon des öfteren (da fällt das nicht so unbedingt auf mit dem falschen Einstechen *hihi*).

Also, die Sache ist die: Im Moment sind ja diese Pullover mit und ohne Rolli, aber mit kurzen Ärmeln modern. Meine Tochter hat jetzt 3 davon. Sie gefallen mir auch sehr gut, und im Moment reicht ja auch noch ein normales, langärmeliges Unterziehshirt aus.
Aber ich befürchte halt, dass die - wenn es erstmal so richtig knackig kalt wird - die Arme nicht warm halten werden.

Nun hatte ich eben die Idee, dass ich ein warmes Unterziehshirt "bastle", indem ich ein einfaches T-Shirt nehme und da irgendwie Ärmel dranmache (viell. einfach wie beim Sockenschaft glatt re. mit Nadelspiel??).
Aber ich trau' mich das nicht wirklich. :red:

Habe viel rumgegoogelt, um zu sehen, ob irgendwer sonst auf der Welt sowas schon mal gemacht hat, aber nichts gefunden. Nun frage ich mich nämlich, ob das daran liegen kann, dass die Idee Mumpitz ist?
Was meint ihr, macht die Idee nun Sinn? Soll ich's versuchen? habt ihr evtl. Tipps für mich für die Durchführung? Oben anfangen oder unten? Die fertigen Ärmel drannähen oder kann man sie vielleicht irgendwie gleich anstricken? Geht sowas denn?

Ich hoffe, ihr könnt Ordnung in meine wirren Gedanken bringen und sage schon mal DANKE im Voraus!

LG,
Crochet :grins:
 
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
gesehn hab ich so was auch noch nicht, die Idee an sich ist aber nicht schlecht,

am einfachsten ist, wenn du einen Schlauch mit 2 Maschen rechts/2 Maschen links strickst (so wie bei einem Sockenbündchen) das dehnt sich schön, und halt so lang, bis es zum Shirt-Ende reicht, das wär so meine Idee dazu,

oder du strickst etwas längere Armstulpen und ziehst die einfach über das Langarmshirt
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Ich hab irgendwo schon mal gestrickte Ärmel gesehen, die man an einen Kurzampulli oder so anknöpfen kann. Ich weiß nur leider nicht mehr wo! Aber die Ärmel waren relativ dick und pinkfarbig. Vielleicht kann sich jemand anders hier an so ein Bild erinnern?
Ich geh auf jeden Fall nochmal gucken. Vielleicht find ich es ja wieder.
 
T

Tory

Anfänger
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
25
Warme Ärmel

Also, ich finde die Idee von strickdorisl sehr gut! Zwei rechts, zwei links stricken und nachher kann man die Ärmel ja ans Shirt annähen. Dranstricken - das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Aber auch Stulpen wären eine Lösung, die sind ja auch wahrscheinlich momentan sehr "angesagt".
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Elfriede
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Sorry, ich find die Internetseite nimmer. So ein Mist aber auch. Die haben nämlich sehr toll ausgesehen.

Also ich würde auch einfach einen Ärmel stricken (evtl. wirklich in 2 links 2 rechts) und dann evtl. mit Knöpfen am Shirt festmachen. Dann kann man die Ärmel bei Bedarf anknöpfen oder auch weglassen.
 
C

CrochetCrochet

Anfänger
Mitglied seit
20.10.2011
Beiträge
2
Wow

Wow! Ich dachte, ich schaue mal kurz rein, mal sehen, ob vielleicht jemand geantwortet hat, und dann sind's gleich so viele! Super und vielen Dank für die Tipps! Also Bündchenmuster und das mit den Knöpfen finde ich auch super Ideen.
In der Küche eben hatte ich nämlich auch drüber nachgedacht, die Ärmel irgendwie zu befestigen, dass man sie beim Waschen/ bei Bedarf wieder entfernen kann. - Und schwups, hier ist die Antwort: Knöpfe! Ja klar! :-)
Stulpen sind auch eine schöne Sache, aber wie ich meine Tochter kenne, sind die im 0,nix weg. - Bloß nicht zu viele Einzelteile an dem Kind anbringen, das kommt auf Dauer zu teuer.
Immerhin hat keine von euch gesagt, dass das eine totale Schnapsidee ist. Also meint ihr, ich könnt's mal versuchen, oder?
Ich hatte eben auch noch die Idee (von wegen direkt am T-Shirt-Arm anstricken), ob man evtl. von innen am Saum oder so mit einer feinen Häkelnadel (wie bei Taschentüchern) erstmal ne Runde Kettmaschen oder so häkelt und daraus dann mit dem Nadelspiel die Maschen aufnimmt.
In dem Fall - vorausgesetzt, das funktioniert auch - hätte man natürlich den Vorteil, a) relativ schnell zu sehen, ob der gestrickte Arm im Umfang auch mit dem T-Shirt-Arm passt oder zu groß/ klein ist und b) gäbe es bei Korrektur nur wenig aufzuribbeln.
Ich werde langsam richtig neugierig. Am liebsten würde ich heute abend gleich anfangen, aber ich glaube, ich habe kein olles Experimente-T-Shirt mehr auf Lager. *seufz*

Also, falls noch jemand Ideen hat: Immer her damit!

Und vielen Dank an euch fürs Antowrten und
@ Sonja vielen lieben Dank fürs Suchen! :-)

LG, Crochet
 
Thema:

Warme Ärmel Unterzieh-Shirt (Fragen, Tipps, Meinungen gesucht)

Oben