Verkauf von Stickereien

Diskutiere Verkauf von Stickereien im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo! Ich glaube,das Thema wurde schon mal behandelt und trotzdem frage ich nochmal aus aktuellem Anlass: Verkauft ihr auch mal Gesticktes...
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Hallo!
Ich glaube,das Thema wurde schon mal behandelt und trotzdem frage ich nochmal aus aktuellem Anlass: Verkauft ihr auch mal Gesticktes? Normalerweise mache ich es nicht, weil das ja niemand bezahlen kann und man sich nicht gerne von den Sachen trennt. Nun hat mich eine Bekannte gefragt und ich würde das auch machen. Die Zeit habe ich dazu und meine vielen Stickereien kann ich gar nicht mehr benutzen so viele sind es . Sagt doch mal bitte eure Meinung und wie ihr das rechnen würdet. Nach Stunden kann man ja wohl nicht gehen. ?(Lydia
 
S

Sigrid

Anfänger
Mitglied seit
30.01.2005
Beiträge
76
Hallo Lydia

ich hab mir da noch nie nen Gedanken gemacht, ob ich mal irgendeine Stickerei verkaufe...
aber eine Freudin meiner Mutter macht das...
Die geht auch auf Märkte, (Weihnachtsmarkt etc..) und verkauft dort,
aber meistens alles auf Bestellung...
Soweit ich weiß, berechnet sie die
Stickpackung + Arbeit (Preis der Stickpackung x 2-3 je nach Größe)

Sie sagt aber auch, macht sie nur weil all ihre Wände voll sind und sie so unendlich viel Spaß dran hat...
die kann sticken sag ich euch, die hat ihr Zählmuster, blinzelt bissl drauf, schaut nebenbei einen Film an und unterhält sich, alles gleichzeitig, die Frau ist ein Phänomen und ich bin ihr größter Fan
 
P

Porky

Anfänger
Mitglied seit
27.05.2005
Beiträge
9
Ja, gesticktes würde ich wohl verkaufen. Gehäkeltes oder Teppiche aber nicht. Das ist mir dann auch zuviel arbeit für wenig Geld.

LG Porky
 
petra/pipa

petra/pipa

Anfänger
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
73
Standort
Nienburg/weser
Ich habe früher, vor etwa 8-10 Jahren, für ein Handarbeitsladen viele Türschleifen und ähnliches gestickt und habe damals pro Schleife etwa 10-15 DM bekommen. Es hat mir viel Spass gemacht. Würde gerne heute auch noch ab und zu für Kunden sticken, aber leider hat der Laden zugemacht (Besitzerin ist gestorben, und ich habe keine Bankfinanzierung bekommen).

Beim häckeln (Spitze) gab es 20 DM pro verhäckeltes Knäul.

Gruss Petra
 
S

Sandra

Schüler
Mitglied seit
03.01.2004
Beiträge
226
da ich nicht so schnell sticke, hab ich auch nich so viel beisammen. ich würde meine arbeit nicht verkaufen, diese ist nur für mich gedacht, sticken ist für mich ein ausgleich zum streßigen alltag. meine mutter oder freundin die sich mal in ein bild verliebt haben, dann schenke ich es ihnen, weil es von herzen kommt. ich würde höchstens selbstgemachte vorlagen verkaufen, ich hab zwar ideen aber da ich keine ahnung von dem erstelllen guter vorlagen habe, hat sich das wohl erledigt.
muß jeder für sich entscheiden, bei vielstickern ist es sicher sinnvoll nicht das die bude dann aus allen nähten platzt.

grüße sandra
 
S

Sandra

Schüler
Mitglied seit
03.01.2004
Beiträge
226
ps: hat honi nicht mal was verkauft, vielleicht kann er dazu was sagen?!
 
C

Christine aus MV

Profi
Mitglied seit
04.08.2004
Beiträge
551
Ich denke vieles hat einen Wert, den die Leute nicht für ausgeben. Aber weiß jemand um Materialkosten und es wird ein Preis von einem trennbaren Teil gemacht, gibt es 2 Seiten, Freude für den Käufer und etwas Geld für den Verkäufer. Wenn jemand es werschätzt ist das doch ok.
Neulich hatte jemand bei Markttagen eine sehr hübsch in Stickstich kombiniert mit Hardanger gefertigte Decke gekauft für 8.5 €.
Das kann einem dann doch wehtun. Dafür bekommt man ja nicht mal das Material.
 
E

eveline56

Guest
also wenn ich auf kunsthandwerksmärkten meine arbeiten verkaufe
weil ich soviel davon habe,

dann verlange ich den materialpreis x2 oder 3 je nach größe
und arbeit,

unter dem wert verkaufe ich mich nicht,
es müssen die materialkosten und eine anerkennung drinnen sein,

denn stundenlohn kann man für handarbeit nicht verlangen,
da wird es unbezahlbar,

also ich denke du fährst gut wenn du die materialkosten mal 2 oder 3 nimmst,

so mache ich es halt immer,

ganz liebe grüsse
eveline =) =) =) =)
 
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Danke für eure Beiträge. Das hat mir schon weitergeholfen. Ich will ja nun nicht dauernd verkaufen, sondern nur dies eine mal oder vielleicht 2x. Eine Dauereinrichtung solls nicht werden. Also danke nochmal. =) Lydia
 
Thema:

Verkauf von Stickereien

Oben