V&H oder DMC Garn

Diskutiere V&H oder DMC Garn im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo :wink1: ich habe eine Weihnachtsvorlage mit einem Nikolaus bestellt und das ist im Original mit V&H Garn gestickt. Es ist aber auch mit DMC...
Strickmäuschen

Strickmäuschen

Erleuchteter
Mitglied seit
21.12.2009
Beiträge
1.740
Hallo :wink1:
ich habe eine Weihnachtsvorlage mit einem Nikolaus bestellt und das ist im Original mit V&H Garn gestickt.
Es ist aber auch mit DMC Garn angegeben.
Ich kenne das V&H Garn nicht, habe nur gehört dass es matt und blasser von den Farben sein soll.
Jetzt weiß ich nicht mit welchem Garn ich sticheln soll und da diese Anschaffung nicht ganz billig ist, möchte ich keinen Fehler machen.

Habt ihr Erfahrungen mit dem V&H Garn?
Mit welchem würdet ihr sticken, mit dem Original oder mit dem DMC???????????????

Ich sage schon mal ganz lieb Dankeschön für eure Hilfe :grins:
 
S

susanne

Profi
Mitglied seit
18.10.2008
Beiträge
857
Ich habe auch keine Erfahrung mit V&H Garn. Soviel ich weiß ist es einfädig und deshalb nicht teilbar.

Wenn es nur um dies eine Projekt geht würd ich mir nich extra das Garn bestellen. Wär mir dann doch zu kostspielig. Vor allem wenn DMC auch mit angegeben ist und du nich extra umrechnen musst. (Ich würds dann zwar in Anchor wieder umrechnen aber das is ja wieder ein andres Thema :) )
 
C

Christine aus MV

Profi
Mitglied seit
04.08.2004
Beiträge
551
Die Entscheidung musst Du wohl irgendwann selbst treffen.
Ich sticke recht gerne mit V&H Garn. es ist wie Du schon sagst matt.
Wenn Du sonst nur mit DMC stickst und es schon umgerechnet ist, würde ich es mir nicht extra anschaffen.
Ich selbst habe einige Garnsorten und man hat dadurch viele Sortierkästen o. ä. mittlerweile.
Mit DMC-Garn und seinem matten Glanz kann man nichts verkehrt machen, das schaut immer gut aus.
 
R

Rosemarie

Profi
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
789
Ich schließe mich Christine's Meinung an. Nur für das eine Muster würde ich mir auch keine neue Garnsorte kaufen. Mit DMC-Garn wird es bestimmt schön und Du kannst es immer wieder für andere Muster verwenden, da die meisten ja in DMC angegeben sind.
 
S

Sternschnuppe

Schüler
Mitglied seit
07.03.2010
Beiträge
157
:hallo: Ich schließe mich Rosemarie und christine an. Das Vaupel und Heilenbeck ist matt und gefällt mir jetzt nicht so gut.
Wenn du ansonsten sowieso mit DMC stickst und das auf der vorlage auch angegeben ist, dann würde ich das auch in DMC sticken. Kommt einfach brillianter von den Farben raus.
Wünsche Dir viel Spaß bei Deinem neuen Projekt.
 
Ingrid (Pini)

Ingrid (Pini)

Kreuzstichfan und stricke auch gern
Mitglied seit
23.06.2004
Beiträge
446
Mir geht es wie Christine, ich sticke sehr gerne mit dem V+H Garn, es lässt sich sehr gut sticken damit. Ich habe inzwischen auch schon vier verschiedene Garnsorten und nehme mal das Original, mal rechne ich um.
Aber du kannst ohne Probleme mit DMC sticken, weil die Farben schon angegeben sind. Ist das Motiv von Acufactum? Da sind die Umrechnungen eigentlich immer sehr gut, obwohl eins zu eins umrechnen nie möglich ist. Aber die Gesamtwirkung stimmt.
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Rosemarie schrieb:
Ich schließe mich Christine's Meinung an. Nur für das eine Muster würde ich mir auch keine neue Garnsorte kaufen. Mit DMC-Garn wird es bestimmt schön und Du kannst es immer wieder für andere Muster verwenden, da die meisten ja in DMC angegeben sind.
So ist auch meine Meinung dazu, Kerstin... ;)
 
Strickmäuschen

Strickmäuschen

Erleuchteter
Mitglied seit
21.12.2009
Beiträge
1.740
:hallo: Dank eurer Hilfe und zwei Nächte drüber geschlafen, ist meine Entscheidung nun gefallen :dancing:
Ich nehme das DMC Garn.

@Ingrid, die Vorlage ist von Tanja Franz.

Herzlichen Dank für eure Mithilfe :danke:
 
Thema:

V&H oder DMC Garn

Oben