Übersetzung einer Strickanleitung

Diskutiere Übersetzung einer Strickanleitung im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo Ihr Lieben, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe mich endlich mal getraut einen Pullover für unseren Sohn zu stricken. Vorder und...
W

wurzelolm

Anfänger
Mitglied seit
30.05.2002
Beiträge
10
Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe mich endlich mal getraut einen Pullover für unseren Sohn zu stricken.
Vorder und Rückenteil sind nun fertig und ich möchte mich eigentlich an die Ärmel begeben, aber irgendwie verstehe ich die Anleitung nicht so richtig.

Wer kann Sie mir übersetzen ??? (Stammt aus Schachenmeyer Inspiration Nr 59 Junge Mode mit Regia Crazy Colors)

44 Maschen anschlagen und 2cm im Bündchenmuster str., nach der Ramdm. beginnen mit 1M rechts. Die 1. R. ist eine Rückr.! (Soweit verstanden)
(Nun aber) DAbei in der letzten R gleichmäßig verteilt 3 M zunehmen= 47 M
(Heisst das nun in der letzten Reihe vom Bündchen ?)
(UND WEITER) Weiter im Rippenmuster str. dabei für die Ärmelschrägungen beidseitig in jeder 4. R 5x1 M und abwechselnd in jeder 2. und 4. R 20x1 M zunehmen = 97 M (Ich verstehe das mit der abwechselnden Reihe nicht so ganz) in 30 cm Höhe alle M abketten.

Ich hoffe ihr lacht mich jetzt nicht aus, aber ich stricke Euch eher 20 Paar Socken als einen Pullover, daher bin ich im Lesen dieser Anleitungen noch ziemlich dumm.

Wäre schön schnell eine Übersetzung zu bekommen, mir kribbelt es in den Fingern den 1. Pullover meines Lebens fertig zu stellen......grins....

Viele Grüsse und vielen Dank im Voraus

Silke
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Silke,
die 3 M Zunahme sollte wirklich in der letzten Bündchen-R passieren. Hätte einen Satz vorher stehen sollen.

Abwechselnd jede 2. und 4. R zunehmen:
Du nimmst in der einen Hin-R beidseitig je eine M zu, strickst zurück,
dann in der folgenden R nochmal zunehmen,
dann aber 3 Reihen drüber stricken,
Maschen zunehmen, wieder nur eine Reihe drüber stricken,
zunehmen, 3 Reihen drüber str. ,
und das passiert insgesamt 20 mal - also am besten Striche machen bei jeder Zunahme (auf einen Zettel 2.R und 4.R schreiben und dann jeweils einen Strich dran, wann Du zugen. hast )
- oder ich lasse immer einen andersfarbigen Faden nach oben mitlaufen, da kann ich auch sehen, ob ich gerade zu genommen habe oder schon 4 Reihen vorher.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich und die Nadeln können weiterflitzen!

Viele Grüße
Liane
 
Thema:

Übersetzung einer Strickanleitung

Oben