Totaler Anfänger, Fragen zu Nadel und Wolle

Diskutiere Totaler Anfänger, Fragen zu Nadel und Wolle im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo, schon seid längerer Zeit versuche ich mich daran das Stricken zu erlernen. Diverse Stricklernbücher konnten mir aber nicht weiterhelfen...
T

TaPaJa

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2013
Beiträge
7
Hallo,
schon seid längerer Zeit versuche ich mich daran das Stricken zu erlernen. Diverse Stricklernbücher konnten mir aber nicht weiterhelfen, irgendwie fand ich die Bilder darin nicht wirklich hilfreich bzw. gab es dann immer irgendeinen Punkt den ich nicht verstanden habe.
Vor einigen Tagen dann erbarmte sich jemand bei mir auf Arbeit, brachte ihr Strickzeug mit und in den Pausen bekam ich ein paar Stricklernlektionen.
Ich hab zwar bisher schon ein schönes Stückchen gestrickt (so ca. 15cm x 5-6cm), aber ich habe das Problem das mir ständig die Maschen von den Nadeln rutschen :(

Nun habe ich den Tipp bekommen, das ich es doch mal mit dickeren, evtl. anderen, Nadeln und Wolle versuchen soll.
Allerdings weiß ich nicht wie dick die Nadeln für einen blutigen Anfänger wie mich ideal wären.
Auch habe ich keine Ahnung was ich für Nadeln verwenden soll. Rundstricknadelen wie ich jetzt eine habe (Stärke 4,5) oder normale, ohne Strick dazwischen.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps für den Anfang geben?
Würde mich sehr darüber freuen.

Schon mal danke :)
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo Antje, so pauschal lässt sich deine Frage nicht beantworten, so wie ich das lese, denke ich, dass du sehr locker strickst das ändert dann auch eine größere Nadel nicht - aber ein Versuch wäre es allemal wert - wie jede Technik erfordert auch das Stricken sehr viel Übung mit der Zeit wird sich das sicherlich geben - was wichtig ist, die Wollstärke sollte natürlich zur Nadelstärke passend sein und wenn du möchtest könntest du dir Acrylnadeln zulegen, die sind etwas "rutschhemmender" oder vielleicht auch die Cubics (das sind vereckige Nadeln)
 
C

Conny1976

Schüler
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
147
Hallo
Wenn ich mich an meine Kindheit zurück erinnere hat meine Mama mir das Stricken und Häkeln mit dicken Holznadeln und dicker Wolle beigebracht.

Ging dann ganz fix bei mir und als ich nach jahren wieder eingestiegen bin in der Welt der Handarbeiten habe ich genau diese dicken Hiolznadeln mir zur Brust genommen und mir dicke Wolle besorgt um überhaubt wieder in der Materie reinzukommen.

Ich fand das half mir sehr gut, habe den Eindruck, das bei Holznadeln nicht so schnell die Maschen wieder runter fallen und die Maschen bei dicker Wolle halt gut zusehen und handzuhaben sind.

Wichtig ist, das du dir für den Anfang nicht zu schwere Muster raussuchst und erst mal klein anfängst wie zum Beispiel mit einen Topflappen, Schals oder einen Bindegürtel oder so ähnlichem.
Solche Sachen sind in Kurzer Zeit fertig und nicht allzugroß von der Maschenanzahl.

Denn 100 Maschen nützen dir nichts sie versuche zu Häkel oder zu stricken wenn du die ersten 10 noch nicht richtig kannst, bei zu vielen Maschen auf der Nadel kommt dir die Arbeit recht lang vor und mann verliert schnell den Mut weiter zu machen.

Kleine Strick-/Häkelstücke sind da besser finde ich.....

Aber ich spreche hier nur aus meiner eigenen Erfahrung her.Kann bei dir ganz anders laufen.aber irgendeinen Anfang oder Tip muss man ja schließlich ausprobieren ;-)

Wenn ich wüßte wo du herkommst würde ich dir gerne anbieten mit mir zuzammen ein paar Nachmittage oder Abende eine Stick-/Häkelrunde zu machen um dir helfen zu können ....könnte mir vorstellen dass das witzig werden würde für uns beide ;-)))))

Nur Mut und dran bleiben.die Arbeit und Mühe bei solcher Handarbeit lohnt sich auf alle Fälle und wenn du ganz entnervt bist leg die Nadeln mal eins zwei Tage weg und versuche es von neuen.

Übrigens bei Youtube oder Drops gibt es prima Videos die dir langsam genau zeigen wie was funktioniert ;-)

Da Strick- oder Häkel man dir auch mit dicken Holznadeln und dicker Wolle was vor ;-)

Ansonsten frag einfach hier wird dir geholfen :danke: :h50: :wink1:
 
T

TaPaJa

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2013
Beiträge
7
Danke für eure Antworten.

Ich habe mir heute mal ein paar neue Rundstricknadeln gekauft, aus Bambus, Größe 6. Die fühlen sich nicht ganz so glatt an wie die aus Metall, die ich jetzt habe.
Dazu noch ein Knäul Wolle für Nadelstärke 6-7. Wirklich erstmal nur eins um zu testen wie ich mit den etwas dickeren Nadeln zurechtkomme.

Gar so schwierige Muster oder gar Strickarbeiten möchte ich eh noch nicht machen. Kann ich auch noch gar nicht. Anfangen würde ich gern entweder mit einem Schal oder kleine Rechtecke in verschiedenen Farben die ich dann zu einer Patchworkdecke zusammennähen kann :)
Für mich ein großes Ziel, aber ich denke als Anfänger doch realisierbar.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Ein Schal zum Anfang ist immer gut.

Da kannst du entweder nur re stricken.

Oder du strickst 1re/1li oder 2re/2li.


Wenn du hilfe brauchst, dann schrei einfach
 
Thema:

Totaler Anfänger, Fragen zu Nadel und Wolle

Oben