Teddys für Weihnachten?

Diskutiere Teddys für Weihnachten? im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo, ich bin neu hier! Erstmal versteht Junior nicht falsch ich bin zwar erst 14 Jahre alt, aber ich stricke schon seit 7Jahren bis jetzt habe...
J

Junior-Strickerin

Guest
Hallo, ich bin neu hier!

Erstmal versteht Junior nicht falsch ich bin zwar erst 14 Jahre alt, aber ich stricke schon seit 7Jahren bis jetzt habe ich mich immer nur an Pullis,Strickjacken und Schals für Puppen probiert(auch mit Erfolg "lach")

.Doch jetzt wollte ich mich mal an einem Tier am besten ein Teddy ranmachen. Doch mit den meisten Anleitungen konnte ich nichts anfangen, da sie für mehr als 2 Nadeln waren(die nannte das Nadelspiel oder so ähnlich!) das kann ich und meine Ma aber nicht.
Ich wär sooooooooooooooo froh wenn ihr mir helfen könnt, weil ich den meiner Ma zu Weihnachten schenken möchte.

Danke im Vorraus eure Junior-Strickerin

Ps.Könnt ihr mir das bitte so schildern das ich das kapier?Kann eure "fachsprache" ja nicht und die Abkürzungen auch nicht.
:hello:.
 
D

dasottili

Anfänger
Mitglied seit
16.07.2005
Beiträge
57
Hallo Junior-Strickerin,

wäre schön - bevor Dir jemand weiterhilft - mal Deinen richtigen Namen zu erfahren! X(

Weißt Du, uns stößt es immer merkwürdig auf, wenn wir mit unserer Hilfe/Kenntnissen gefordert werden, aber das Gegenüber nicht mal bereit ist, den richtigen Namen im geschriebenen Artikel zu nennen! Du wirst ja mit Vornamen kaum "Junior-Strickerin" heißen, oder?! ?(

Viele Grüße aus Bremen vom Ottili Dörte :P
 
Nimmersatt

Nimmersatt

Profi
Mitglied seit
15.10.2005
Beiträge
746
Achso tut mir sehr leid, nur meine Mutter hatte erst gesagt ich soll in Foren immer sehr vorsicht mit meinem Namen sein wegen "bösen Leuten", wo sie auch Recht hat aber ich gebe zu das ist wirklich ein Forum wo ich dafor keine Angst haben muss. Ich heiße Ilka Brühl ist so vom anreden auch schöner! ;)
 
M

manu181271

Schüler
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
238
hallo ilka
wie groß soll der teddy denn sein? ich würde an deiner stelle die umrisse des teddys mal auf ein blatt malen. dann strickst du die beine einzeln, danach den körper ran. für die arme nimmst du so viele maschen zu wie du brauchst. jetzt hast du die meisten maschen auf der nadel. denn nach den armen nimmst du wieder maschen ab und dann kommt der kopf. die ohren strickst du einzeln und nähst sie dann an. bevor du den teddy zusammennähst bestickst du ihn nach wunsch und phantasie und füllst ihn mit watte.
ich habe das mal als ein gestricktes püppchen gemacht. mein püppchen ist ca. 13 cm groß.
unter strickanleitung stell ich davon mal den umriss rein.
gutes gelingen.
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
hallo ilka

erstmal herzlich willkommen hier bei uns
wir freuen uns sehr das du hierher gefunden hast :D
wegen deinem teddy, zurzeit gibt es ein sehr schönes
heft mit anleitungen für teddys, es heisst

Andrea sonderheft für Kuschelbären

dies bekommst du fast überall

und die sind gehäkelt, ist einfach beschrieben, so
das es jeder verstehen kann
vielleicht hilft dir das ja etwas

liebe grüße babs
 
moni

moni

Meister
Mitglied seit
06.05.2002
Beiträge
1.322
Hallo Ilka,
auch von mir herzlich willkommen. Habe mal Teddys mit Fusselgarn gestrickt, finde nur im Moment die Anleitung nicht, die war auch sehr einfach. Schau doch mal bei coats nach, da könnte sie gewesen sein.
Ich finde es toll, daß die Jugend heute auch wieder strickt.
Meine Tochter ist 11 J. und hat auch Riesenspaß dran. Sie hat bisher Schals gestrickt und eine Umhängetasche, und die dann nachher gefilzt.
Die geht auch sehr leicht, wäre vielleicht auch was für dich.
Ichz häng dir mal ein Bild an.
Liebe Grüße
Moni
 

Anhänge

Nimmersatt

Nimmersatt

Profi
Mitglied seit
15.10.2005
Beiträge
746
Hallo Moni,
boah die Tasche ist ja schön! Ganz ehrlich! Wenn du das Bärchen noch findest kannst du ja bescheid sagen, ich freue mich einfach über alles und noch mal alles.
So Taschen wären bestimmt auch was für mich. Aber was ist filzen(tut mir leid das ich das nicht weiß).Na ja wünsch euch noch n schönen Abend und schlaft schön(ich teste jetzt den Bär erstmal ...hihihi). Euer Junior
 
D

dasottili

Anfänger
Mitglied seit
16.07.2005
Beiträge
57
Hallo Ilka,

na siehst Du, so schwer ist das doch nicht und alle hier in den Foren sind sehr sehr nett - wirst Du und hast Du ja schon erlebt!
Ich habe leider nur Anleitungen, wonach die Teddys mit einem Nadelspiel gestrickt werden und kann Dir da gar nicht weiterhelfen!
Aber wirst sehen, wir haben hier soviele Profis, da wirst Du schon das Richtige bekommen!

Viel Spaß bei uns und liebe Grüße aus Bremen
vom Ottili Dörte :P
 
S

stefanie33

Profi
Mitglied seit
13.09.2003
Beiträge
515
Hallo Ilka,
als "Nadelspiel" bezeichnet man das Set aus 5 Stricknadeln. Das sind immer nur die Nadeln selbst - ohne die flexible Verbindung wie z.B. bei Rundstricknadeln.

Eigentlich eine richtig clevere Erfindung:
Wenn man in Runden (nicht in Hin und Rück Reihen, sondern gleich rundrum, ohne Naht hinterher) stricken wollte,
dann müssten doch alle Maschen auf eine einzige Nadel passen. Dann könnte man, wenn man einmal ale Maschen abgestrickt hat, gleich weiter machen.
Geht aber mit den langen Rundstricknadeln nicht - sind zu lang dafür.

also nehme man ein Nadelspiel und verteile die Maschen gleichmäßig auf 4 der 5 Nadeln. In den Anleitungen sind die dann immer als Nadel 1 bis 4 durchnummeriert.
Zum Stricken selbst benutzt man immer nur zwei Nadeln: Zuerst werden die Maschen der Nadel Nr. 1 auf die übrig gebliebene leere Nadel abgestrickt. Danach stecken in der Arbeit wieder 4 Nadeln - eine ist wieder übrig.
Dann die Maschen der Nadel Nr. 2 auf die leere Nadel abstricken usw. ...
Wenn auch die Maschen von Nadel 4 abgestrickt sind, dann kommt wieder Nadel Nr. 1 dran.

Am Ende hat man so einen Schlauch, rundrum schön gleichmäßig, ohne Naht.
Natürlich ist das gewöhnungsbedürftig - am Anfang empfindet man die gerade nicht gebrauchten Nadeln oft als störend...

Falls Du ein Nadelspiel neu kaufen musst, versuche eines aus Bambus zu bekommen. Diese Nadeln sind leichter und rutschen so nicht so leicht aus der Strickarbeit raus.

Ich habe noch einen Link: Das war auch mein allererster Teddy ... und ich hatte vorher auch noch nie Socken gestrickt ...
Brazilia 16cm
Und noch einen extra, ganz ausführlich für das Bein vom Teddy:
Teddybein
Ohne die Bilder wäre ich überhaupt nicht klar gekommen, denn wer weiß schon ohne die Sockenstrickoma zum fragen, was eine Fersenwand oder ein Käppchen ist ???
 
Nimmersatt

Nimmersatt

Profi
Mitglied seit
15.10.2005
Beiträge
746
Noch mal danke,

ja ich denke es ist an der Zeit jetzt mir mal so ein Nadelspiel zu holen. =)Da ich es ja so wieso irgendwann brauche(für Teddys) und es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen selbst L.Vinici oder W.Mozart nicht!!!!

Also ich gehe gleich mal meinen Pappi fragen ob bei unserem Montag Einkauf nicht mal bei einem Bastelladen vorbeigehen können(oder wo gibt es sowas?), dann kann ich mir auch gleich dieses Andrea Sonderheft für Kuschelbären mitbringen!!!

In welcher Nadelgröße soll ich das Nadelspiel denn kaufen? Was für Wolle eignet sich denn am besten für mein Teddy(am besten was flauschiges weil ich den ja Mama zu Weihnachten schenken möchte!!) :]
 
D

dasottili

Anfänger
Mitglied seit
16.07.2005
Beiträge
57
Hallo Ilka,

Nadelspiele und Wolle bekommst Du am besten in einem Handarbeitsladen und die Stärke der Nadeln richtet sich immer nach der der Wolle - für Bärchen, die ja auch ein bisschen flauschiger sein sollen, eignet sich Fusselgarn (z.B. Brazilia v. Schachenmayr oder Dacapo (ebenfalls Schachenmayr) am besten - dann fallen auch nicht gleich kleinere Fehler im Strickwerk auf! :D

Oder Du strickst die Beinchen, den Körper, die Arme in Hin- und Herreihen glatt rechts (also hin rechts, zurück links) und nähst die Teile hinterher sauber im Maschenstich zusammen! Beinchen und Arme sowie der Kopf lassen sich bestimmt auch an einer Seite "rund" mit einem Faden zusammenziehen - probiers mal aus! - :]
Vielleicht kann Dir ja auch Deine Oma zeigen, wie es sich mit dem Nadlespiel verhält, damit Du die Maschen nicht verdrehst und Dir beim Stricken nicht die Finger brichst!
Am angenehmsten - find ich - sind die aus Bambus - zwar etwas teurer als die aus Metall, aber dafür liegen sie umso schöner in der Hand und die Wolle "gleitet" viel besser!

Nun wünsch ich Dir viel Spaß beim Bärchenmachen!

LG aus Bremen vom Ottili Dörte, die auch Bärchen liebt!!!!!!!!!!! :P
 
Nimmersatt

Nimmersatt

Profi
Mitglied seit
15.10.2005
Beiträge
746
Hallo Otilli,

danke es gibt bloß zwei Probleme

-Meine Omas sind beide vor etwa 3 Jahren gestorben ;(

-Ich habe mir jetzt eine Anleitung ausgedruckt in der ich das mit dem Nadelspiel schön mit Bildern und Texten erklärt bekommen habe, allerdings steht mir eine Frage immer noch offen und zwar wie bekomm ich denn die Maschen auf die nächste Nadel nehme ich dazu die fünfte? Ich meine weil die Stäbchen doch immer auf einander liegen wie schaff ich das also mit dem Faden tut mir leid das ich das immer noch nicht gerafft habe dann wirds wohl nichts mit Mozart "lach" :D
 
D

dasottili

Anfänger
Mitglied seit
16.07.2005
Beiträge
57
Hallo Ilka,

genau, Du hast Dir Deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet! Die zu strickenden Maschen werden gut verteilt (z.B. wenn Du beispielsweise für ein Teddybein 28M anschlägst, kommen 7 Maschen auf jede der 4 Nadeln), zur Runde geschlossen (hier heißt es aufpassen, daß sie Maschen nicht verdreht werden!) und mit der fünften Nadel vom Nadelspiel wird gestrickt!

Das mit Deinen Omas tut mir leid - aber ich konnte es ja auch nicht wissen - ?(

LG und einen schönen Sonntag wünscht das Bremer Ottili Dörte :P
 
M

Mariachristine

Anfänger
Mitglied seit
22.04.2004
Beiträge
76
Teddy

Moin Ilka
hier hast Du ein Foto von Krümmel
ist gerade fertig geworden.
Er ist mit 4 Nadeln gestrickt aberich habs auch shon mir 2 probiert und wenn Du dann beim zusammen nähen aufpasst klappt es auch meld dich mal bei mir kann Dir sichr helfen
Gruß Maria Christine
 

Anhänge

Nimmersatt

Nimmersatt

Profi
Mitglied seit
15.10.2005
Beiträge
746
Ebenfalls moin Maria Christine
Krümel sieht einfach nur zum knuddeln aus!
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich mir heute ein Nadelspiell Größe 3.5 aus Bambus geholt und schöne Fusselwolle von Schachenmeyr fast in der Farbe von Krümel(Zufall)!
Mein Vater studiert gerade die Anleitung zum Stricken mit fünf Nadeln. Ich habe mir auch ein schönes Buch gekauft mit Tieren, die sind zwar zum häkeln aber damit habe ich keine Schwierigkeiten. :P

Kannst mir die Anleitung ja mal schicken, welche Wolle hast du eigentlich benutzt?
 
Thema:

Teddys für Weihnachten?

Oben