Stoffbordüre??

Diskutiere Stoffbordüre?? im Nähforum Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; Hallo, ich muss mich nun outen. Ich stricke, häkle, tüddel mit der Occhi-Nadel - aber nähen kann ich nicht. :red: Schlimmer: ich habe überhaupt...
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Hallo,
ich muss mich nun outen. Ich stricke, häkle, tüddel mit der Occhi-Nadel - aber nähen kann ich nicht. :red:
Schlimmer: ich habe überhaupt keinen blassen Schimmer - aber eine Vorstellung, was ich haben möchte...

Wir haben für das Moskito-Netz einen Rahmen aus Holz gebaut, damit das Netz gleichmäßig über die Bett-Kanten hängt. Überhaupt nicht gefällt mir das nackte Holz, so dass ich überlegt habe, dort einen hübschen Stoff herum zu legen und fest zu tackern. Das Ganze soll dann gerne noch ein paar Zentimeter nach unten hängen. Da ich weder eine Nähmaschine habe, noch mir vorstellen kann, 8 m Stoff mit der Hand zu nähen, hoffe ich, von Euch zu erfahren, ob es solche "Bordüren" (ja, wie heißt so was denn überhaupt???) fertig gibt. Die denke, die sollten so 15 - 20 cm breit sein. Da ich nicht mal weiß, wonach ich im weiten Netz suchen soll, kommen bei G..gle, wenn ich nach "Stoffbordüren" suche, selbstklebende 1,5 - 2 cm breite Dinger zum Basteln von Karten.

Ich wäre ganz happy, wenn Ihr Profis mir ein bisschen auf die Sprünge helfen würdest...

Herzlichen Dank
Nadja
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
den schmalsten stoff/Meterware den ich kenne ist 45 cm breit Fahnentuch dann 90 er breite dann 110 und 140 usw
als bordüren kenne ich nur borten max 15 cm breit oder spitzen evtl bis zu 20 cm weiten

was du machen könntest wäre in der Gardinenabteilung, es gibt schmale scheibengardinen auch ohne gebogte ränder, evtl auch breite Satinborten
 
G

gabypsilon

Profi
Mitglied seit
12.07.2009
Beiträge
841
Hallo Nadja,

Du könntest auch einen normalen Stoff nehmen, in Streifen schneiden oder reißen, wenn es Baumwolle ist, und dann doppelt legen (linke Stoffseite innen). Also die Streifen 2 mal so breit wie sie fertig sein sollen, plus eine Nahtzugabe zum nach innen umschlagen (für das obere Ende, wo festgetackert wird), so dass keine Fäden weghängen. Ich weiß auch nicht, wie ich das besser erklären kann. Es gibt auch selbstklebendes Klettband, aber ob das am Stoff hält weiß ich nicht. Aber auf diese Art hättest Du eine große Farbauswahl zur Verfügung.

Liebe Grüße
Gabi (die zwar noch nicht viele Tücher gestrickt hat, aber seit Jahren süchtiger Patchworker ist) :)
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
es gibt auch aufbügelbares saumband das erspart das nähen der ränder
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Ich werde mal am Wochenende losstiefeln und sehen, was ich kriegen kann ...

Vielen lieben Dank für Eure Tipps & Unterstützung

Nadja
 
B

BlackCat

Guest
Hallo Nadja.

Gardinenabteilung ist schon mal nicht schlecht.

Google mal in der Bildersuche nach Schabracke Gardine. Bitte in dieser Kombination, sonst bekommst du Pferdedecken angezeigt. :tongue:
Ich denke, das ist es, was du suchst.
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Klasse, Lieselotte, vielen Dank - da finde ich viele Möglichkeiten ...
In 1. Linie ist / war ja mein Problem, dass ich nicht wusste, wonach ich suchen soll.

Mit Euren Tipps und Chris Angaben kriege ich das sicher hin...

Vielen Dank nochmal
Nadja
 
L

Lotte

Fortgeschrittener
Mitglied seit
19.06.2003
Beiträge
340
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin Nadja, in der gewünschten Breite gibt es doch die zauberhaften, gewebten Stickbänder von Vaupel & Heilenbeck.
Die sind zwar nicht ganz billig aber dafür auch bildschön (z.B. mit Lavendelmotiv). Ob es sie auch in preiswerterer Ausführung gibt? Keine Ahnung.[/font]


Viel Erfolg bei der Suche

Lotte



www.kuesten-design.de
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
achja lotte klaro hab ich net dran gedacht auch von www.hotex.de gibts bänder in 40 cm breite als meterware
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
suuuuuuuuuuuuper, Lotte, die sind ja zudem "um die Ecke" in Wuppertal. Das ist genau das, was ich gesucht habe!

Vielen Dank an Euch alle
Nadja
 
F

Florena

Anfänger
Mitglied seit
25.08.2009
Beiträge
14
Hi

Nadja ich habe gerade gelesen was du brauchst ich habe noch Gardinenreste bis 40 cm breit wieviel brauchst du Metermäßig ? Wenn ich was passendes da habe würde ich sie dier nähen . Der Gardinenstoff kostet nichts und fürs nähen gibst du mir eine Spende für meinen Bernersennen Hunde Verein.

Wenns dir recht ist !

L G Florena :wink1:
 
Thema:

Stoffbordüre??

Oben