Schachenmayr SMC Lofty, Anleitung

Diskutiere Schachenmayr SMC Lofty, Anleitung im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo zusammen, bin gestern auf die Wolle Schachenmayr SMC Lofty gestossen, und würde daraus gerne den Korkenzieher Schal stricken, aber auch...
R

Rodania

Anfänger
Mitglied seit
11.11.2011
Beiträge
17
Hallo zusammen,

bin gestern auf die Wolle Schachenmayr SMC Lofty gestossen, und würde daraus gerne den Korkenzieher Schal stricken, aber auch wenn die Anleitung noch so einfach klingt, irgendwie komme ich damit nicht klar :O

http://de.paperblog.com/jetzt-wirds-mysterios-neues-schalgarn-in-7-bunten-farben-lieferbar-248441/

Kann mir vielleicht jemand von Euch weiterhelfen und mir das so erklären, dass auch ich das verstehe

Vielen lieben Dank im Voraus

Sabine
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo, schaffst du es die 3 Maschen wie beschrieben auf die Nadel zu nehmen?
 
R

Rodania

Anfänger
Mitglied seit
11.11.2011
Beiträge
17
Ja klar, bis dahin ist mir das ja noch klar :-) aber mit dem "von hinten" abstricken" und mit dem Maschen fallen lassen irgendwie nicht :-/
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
also du hast 3 Maschen auf der Nadel - normal würdest du jetzt mit der 1. Masche beginnen - hier musst du aber erst die 3. Masche stricken - dann die 2. und dann erst die 1. Masche, auf diese Weise kannst du die abgestrickten Maschen erst von der Nadel fallen lassen wenn du bei der 1. angelangt bist - für mich liest sich das so wie I-Cord stricken an - du könntest das so versuchen:

Ausgangsposition 3 Maschen vom Anfang - du strickst mit zwei Nadelspielnadeln

jetzt schiebst du die Maschen ans Ende deiner Nadel (nach links) und wendest und strickst deine 3 Maschen ab - und wieder die Maschen ans Ende deiner Nadel schieben..... usw.

da ich dieses Garn noch nie verstrickt gesehen habe weiß ich zwar nicht genau ob das dann identisch aussieht - lässt sich aber sicherlich einfacher arbeiten
 
R

Rodania

Anfänger
Mitglied seit
11.11.2011
Beiträge
17
Hallo Beate,

danke für Deine Mühe :smilie_girl_088_1: , das probiere ich gleich mal nach dem Frühstück aus , klingt für mich deutlich logischer :smilie_girl_149_1:

Werde versuchen dann mal Fotos online zu stellen

Lieben Gruß
Sabine
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
freue mich wenn es klappt :strick:
 
R

Rodania

Anfänger
Mitglied seit
11.11.2011
Beiträge
17
Geschafft :-))

Hier ist das Ergebnis, ich hoffe, man kann es erkennen
 

Anhänge

beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
super gelungen :applause:
 
I

Isariel

Anfänger
Mitglied seit
30.08.2020
Beiträge
2
Hallo,

ich habe im Nachlass meiner Oma auch eine solche Wolle gefunden und wollte einer Freundin eine Freude machen, leider verstehe ich absolut nur Bahnhof wie das mit dem stricken funktionieren soll, welche Maschen nimmt man um die anderen abzustricken und sowas? Habe bisher nur mit "normaler" Wolle gearbeitet. Kann mir das jemand einfach erklären von Anfang bis Ende oder mit Fotos aushelfen?
Auf der Banderole war zwar ein Link wo man sowas angeblich finden kann, aber scheint schon zu alt da nicht mehr vorhanden.

Liebe und leicht frustrierte Grüße

Isariel
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ohhhh das ist ja schon etwas lange her - hast du meine Erklärung weiter oben gelesen - ich muss ehrlich passen, denn ich weiss nicht mehr wie das Garn so richtig aussieht, vielleicht knipst du mal ein Bild vom Faden und stellst es hier über "Dateien anhängen" ein, vielleicht komme ich dann wieder auf den Anfang
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.306
Standort
NRW
Also der link im ersten Beitrag funzt immer noch , aber deine Idee Beate mit den Icord ist ja mal klasse. Das hätte ich früher sehen müssen. Hätte mir viel Stress erspart.Irgendwo sollten noch 2 oder 3 solcher "Knäule" im Stash ruhen,andere Firma aber auch rüschengarn. evtl was für wir erstricken uns den Herbst. Dann nehme ich aber deine Variante.
leider verstehe ich absolut nur Bahnhof wie das mit dem stricken funktionieren soll,
Schau mal was Beate sagte weiter oben. Nimm 2 dicke Nadeln eines Nadelspiels, alternativ geht auch sicher ne kurze Rundstricknadel. das mit der Ecke aufnehmen hatte ich damals anders gemacht- typisch ich und Anleitungen nutzen . :red:
Also ich tippe mal du weißt bei den Garn nicht wo einstechen ? Schau dir mal das Foto im ersten Link an , du strickst tatsächlich eigentlich nur mit den "festen" Rand. An Beginn arg ungewohnt auch für mich.
Idee von Beate zielt darauf das du quasi im Kreis strickst , immer 3 Maschen aber nicht hin und her sondern auf der Nadel rüber schiebst und einfach weiter strickst. Quasi ne Kordel stricken - dazu nutze ich den Icord aktuell nur.

P.S. wir sind hier so rein gaaaaar nicht neugierig mit wem wir es zu tun haben. Magst du dich uns kurz hier https://www.handarbeitsfrau.de/forums/vorstellung.40/ vorstellen? :habenwollen:
 
Thema:

Schachenmayr SMC Lofty, Anleitung

Oben