Patchworkstricken! Brauche Hilfe

Diskutiere Patchworkstricken! Brauche Hilfe im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo alle miteinander! Heute hab ich mir endlich das Arbeitsheft von Liane vorgenommen und mit dem Patchworkstricken angefangen. Soweit bin ich...
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Hallo alle miteinander!

Heute hab ich mir endlich das Arbeitsheft von Liane vorgenommen und mit dem Patchworkstricken angefangen.
Soweit bin ich gekommen.


Nun möchte ich aber nicht weiterhin einen "Streifen" stricken sondern würde meine Sockenwollrestbestände gerne zu einem Dreieckstuch verarbeiten. :strick: In dem Arbeitsbuch würde es ja so weitergehen das noch einige Patches angestrickt werden und dann ein Streifen gestrickt wird.
Jetzt brauch ich mal eure Hilfe.
Wie muss ich denn nun weiterstricken um ein Tuch zu bekommen??? Oder liege ich ganz falsch und bei einem Dreieckstuch wird anders gestrickt?? :red:

Ich hoffe mal das ihr mir weiterhelfen könnt.

LG Andrea, die euch noch einen schönen 2. Weihnachtstag wünscht.
 

Anhänge

Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Andrea,

warum mailst Du mich nicht an ???

Für ein Dreieckstuch mußt Du mit einem auf der Spitze stehenden Patch anfangen - ist auch im Arbeitsbuch, Platte 2 , das allererste Muster!
Du fängst mit einem einzelnen Patch an, dann links und rechts, wo die halben im Arb.buch eingefügt sind, setzt Du wieder ganze ein ---siehe Skizze - d.h auf der linken Seite des Patches die halbe Mzahl auffassen und die andere Hälfte neu anschlagen, dann das Patch zu Ende stricken, auf der rechten Seite des Patches erst die Hälfte der Maschen neu anschlagen, dann die andere Hälfte aus dem Patch auffassen. Zu Ende stricken, dann paßt in die Mitte wieder ein gnazes usw.
- mehr ist es nicht.

Grüßle
Liane
 

Anhänge

Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
tztz dachte die schnellste hilfe bekäme man bei uns :p046:
schau sogar am feiertag steht da promt nee antwort
marlies mach mal den link richitg .. bei mir kommt da göteborg wenn ich den link kopiere
 
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Huhu alle miteinander!!

Ich stimme Chris vollkommen zu. :hello:

@ Liane
Ich wollte dich am 2. Weihnachtstag nicht stören. Ich dachte so das diejenigen die hier heute im Forum lesen nix besseres zu tun hätten und ich ruhig anfragen könnte. :red:
Vielen Dank für deine Erklärung. Soweit hab ich das alles jetzt verstanden. Eine Frage hätte ich aber noch.
Wenn ich Patch 1-4 gestrickt habe, wie nehme ich dann die Maschen für das 5. Patch auf???
15 Machen aus Patch 3 + 1 Masche aus der Spitze + 15 Maschen aus Patch 2 ?? Wäre ja eigendlich logisch oder?? :red:

So, die restliche Ente schmurgelt im Backofen und wenn die verspeist ist werde ich mich wieder an die Stricknadeln schwingen.

LG Andrea
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Lotti schrieb:
Huhu alle miteinander!!


@ Liane
Ich wollte dich am 2. Weihnachtstag nicht stören. Ich dachte so das diejenigen die hier heute im Forum lesen nix besseres zu tun hätten und ich ruhig anfragen könnte. :red:


genauso isses, hab nix Besseres zu tun (als Patchworkstricken :) )


Vielen Dank für deine Erklärung. Soweit hab ich das alles jetzt verstanden. Eine Frage hätte ich aber noch.
Wenn ich Patch 1-4 gestrickt habe, wie nehme ich dann die Maschen für das 5. Patch auf???
15 Machen aus Patch 3 + 1 Masche aus der Spitze + 15 Maschen aus Patch 2 ?? Wäre ja eigendlich logisch oder?? :red:


15 M aus Patch 4 aufnehmen - 1 MM - 15 M neu anschlagen --- Patch 2 sitzt doch viel weiter unten.
Mal die Skizze doch mal weiter - geht nicht anders ---- oder - an der rechten Seite, 15 M neu anschlagen - 1 MM - 15 M aus Patch 3 . Und danch wieder die Lücken ausfüllen


So, die restliche Ente schmurgelt im Backofen und wenn die verspeist ist werde ich mich wieder an die Stricknadeln schwingen.


am 2. Weihnachtstag so was Deftiges ? Ich bin froh, dass ich heute nichts kochen muss :))
LG Andrea

Grüßle
Liane
 
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Guten morgen Liane!

Die Ente gestern waren die Reste vom heiligen Abend. ;) (Jetzt sind wir aber mit dem kalorienlastigem Essen durch. Heute gibts Spagetti! :D )

Was ich meinte war die Lücke die zwischen den einzelnen Patches entsteht. In deiner Skizze also z.B. zwischen den Patches Patch 4+5 oder (wenn man die Skizze weiter malt) zwischen Patch 5+6.
Um die "Lücken" aufzufüllen nehme ich mal an das ich eben die Maschen aus den beiden Kanten aufnehmen muß. So wie es in deinem Arbeitsbuch bei Platte 2 auf der zweiten Seite bei den halben Patchecken beschrieben ist. ;)

Ich werde mich einfach mal "ranmachen". Gestern hab ich es leider nicht mehr geschafft weil meine Kinder bespaßt werden wollten. Aber heute sollte es klappen. :thumbup:

Einen schönen Sonntag wünscht dir
Andrea
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Andrea,

ja, genau so - so war es ja auch zwischen 2 und 3, da paßte Nr. 5.
Das ist "zwangsläufig" :)

Grüßle
Liane
 
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Hallo Liane!

Prima, dann kann ich ja an die Arbeit gehen. :dancing:

Ich hab die Patches vom obrigen Foto wieder aufgerebbelt und neu gestartet. Allerdings mache ich die Patches jetzt größer. 30+1+30 Maschen. Ich bin mit dem 2. Patch schon fast fertig und wenn meine Familie mich lässt schaffe ich heute noch soviel das ich ein Bild auf meinen Blog setzen kann. :D

Einen schönen Sonntag wünscht
Andrea
 
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Hallo alle miteinander!

So, nun hab ich einiges geschafft. :banane:
Soweit bin ich in den letzten Tagen gekommen.

Leider geht mir so langsam das orangfarbene Sockengarn aus. Ich muß also heute auf meiner Einkaufstour mal gucken das ich Nachschub bekomme. ;)
Ich bitte um Nachsicht das das Bild nicht so doll ist. War so eine schnellfotoaktion heute morgen. 8) Das Tuch sieht, nachdem es gespannt wurde, bestimmt total klasse aus. Ich liebe die Farben die ich verstricke ja sowieso.

Für den weiteren Verlauf könnt ihr ja gerne auf meinem Blog vorbei gucken.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! :kiss:

LG Andrea
 

Anhänge

Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
aber bitte verlinke keine bilder ... unterm schreibfeld ist dateianhang dort kannste die bilder immer direkt hochladen oder oben in die galerie und dann mit dem einbettungscode der wird einfach nur kopiert und ins schreibfeld gesetzt is ganz einfach , echt
 
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Hallo Chris!

Das wusste ich nicht. :hello:

Ich bin jetzt nach deinem Posting erst über die "Dateianhänge" gefallen.

Nächstes Mal mache ich es! Versprochen.

LG Andrea
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
kein problem ist halt nur wenn die bilder mal net mehr gehn sind die beiträge schrott .. ich hol mal deine bilders okay ..
hab sie nur angehängt, man kann sie anhängen oder direkt in den text setzen oder über die große Galerie holen und einbetten
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Andrea,

jetzt sieht es ja ein wenig "beulig" aus - das hat damit zu tun, daß Du glatt rechts strickst. Da gibt es kein Quadrat und wenn Du wieder die ursprüngliche Maschenzahl auffaßt, zieht es da etwas zusammen.
Das sollte aber am Ende mit dem Spannen oder kurzen Durchwaschen in den Griff zu kriegen sein.
Bei kraus rechts bleibt es quadratisch, weil sich "ums Eck" Reihenhöhe und Maschenbreite ausgleichen, bei glatt rechts hat man immer mehr Reihen als Maschen auf 10cm , dieses System greift dann auch hier, auch wenn es "ums Eck" geht.

Grüßle
Liane
 
Thema:

Patchworkstricken! Brauche Hilfe

Oben