Norwegerpulli mit keltischem Muster!

Diskutiere Norwegerpulli mit keltischem Muster! im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo, ich habe mal eine Frage eine Freundin von mir möchte sich einen Norwegerpulli stricken. Einige Anleitung hat sie auch schon gefunden. Ein...
S

Susa

Anfänger
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
48
Hallo,

ich habe mal eine Frage eine Freundin von mir möchte sich einen Norwegerpulli stricken. Einige Anleitung hat sie auch schon gefunden. Ein Problem ist, dass sie schon mal Norwegerpullis gestrickt hat und sie möchte nicht schon wieder diese üblichen Schneeflocken, Sterne und/oder Elche als Bodüre stricken. Sondern lieber keltische Muster. Sie hat sich auch schon mehrere keltische Muster aus einen Stickbuch heraus erarbeitet. (Das sah toll aus, beim Strickmuster habe ich, als Stricklegastenikerin, nur gesabbert vor Begeisterung.) Das andere Problem ist, die Anleitungen für diese Pullover gehen leider nur in den Größen von 36/38 - 40/42. Sie würde den Pullover lieber in den Großen 44/46 bzw. 48/50 stricken. Sie traut sich nicht so richtig die benötigen Maschen für den Pulli selbst zu berechnen. Sie befürchtet etwas falsch zumachen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand von euch Erfahrung damit hat, Norwegerpullis in größeren Größen zu stricken und ob ihr vielleicht auch eine Anleitung dafür kennt. Das wäre echt ganz toll

:O
 
mic301

mic301

Mic Potter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
4.278
Ändere bitte dein Avatar!
Da liegt ein Copyright drauf!
 
S

Susa

Anfänger
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
48
Oje schon wieder diese Avatar Diskussion! Dieses Avatar darf man in Foren nutzen. Denn es dieses Avatur wurde von Square Enix eigenes für diesen Zweck freigegegen. Aber ich werde jetzt das Avatar ändern, damit Ruhe ist! >.<

[Edit] Es ist jetzt gändert.
 
S

Susa

Anfänger
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
48
*Noch mal nach oben schubs*

Ähm, ist jemand hier der hier zu diesem Thema, also die Größenumrechnung eines Pullovers, etwas sagen kann. Was man bei soetwas beachten muss?
Dann könnte ich das meiner Freundin erklären bzw. zum lesen geben. Das wäre echt lieb, wenn ihr mir da helfen könntet.
 
G

Gosia-DD

Schüler
Mitglied seit
15.07.2010
Beiträge
108
Hi! Hab ich auch schon gemacht, die Größen umgerechnet. Ich kann dir aber nicht garantieren, dass das immer funktioniert. Es kommt auch auf die Anleitung drauf an. Habt ihr schon mal bei Drops geschaut, da gibt es auch größere Größen.
Ich mach das meist so (natürlich angepasst an die Anleitung): Zunächst würde ich die Differenz des Machenanschlages zwischen der 38 und der 42 (a42) nehmen und auf die 42 draufschlagen, so hat man den Anschlag für die 46 (a46). So, und dann nehme ich das Verhältnis von Anschlag 42 zu Anschlag 46 und rechne das Verhältnis zu z. B. der Länge heraus. Wenn also das Strickstück in Größe 42 30 Maschen Anschlag und das in 46 36 Machen Anschlag hat und die 42 45 cm lang werden soll, so rechne ich mit folgender Gleichnung aus dem Matheunterricht der 7. Klasse: a(42)/a(46) = cm(42)/cm(46) --> 30/36 = 45/x Und jetzt x ausrechnen und, tadaa, schon hat man die Länge in der Größe 46. :banane:
Klingt erst mal kompliziert, ist es aber nicht. Man braucht sich zu Beginn nur mal die Ausgedruckte oder kopierte Strickschrift zu nehmen, die ganzen Zahlen auszurechnen und überall anstelle der anderen hinzuschreiben.
 
Thema:

Norwegerpulli mit keltischem Muster!

Oben