maschen aufnehmen hilfen...

Diskutiere maschen aufnehmen hilfen... im StrickForum Forum im Bereich Stricken; hallo... ich möchte aus einem fertigen strickstück maschen aufnehmen um dort einen schönen rand einstricken... damit sich der rand nciht mehr...
M

milou

Fortgeschrittener
Mitglied seit
13.02.2011
Beiträge
308
hallo...

ich möchte aus einem fertigen strickstück maschen aufnehmen um dort einen schönen rand einstricken...

damit sich der rand nciht mehr rollt...

wie mache ich das?

es ist auch nciht unten oder oben...sondern die seitenkante...

muss ich da jede masche nehmen oder jede 2. ???

lg milou

achja und ähm gibts hier irgendwo muster für solche strickkanten???

vielen dank schonmal im vorraus =)
 
B

bobbl66

Erleuchteter
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
5.763
Also zur Vorstellung, eine Strickmasche ist vom Verhältnis her etwa so, die Höhe entspricht etwa 2/3 der Breite. also würde ich sagen, du musst in etwa bei 60 Reihen (nur ein Beispiel) 40 Maschen aufnehmen. Ich mach das immer so, ich setz mir Markierer zur kleineren Portionierung, grins, wenn ich also 40 Maschen aufnehmen muss, setz ich in die Hälfte und auf die Viertel Markierer, dann ist das
gut überschaubar. Also bis zum ersten Markierer 10 Maschen, nächster 20, dritter 30 und am Ende 40. Hoff, konnt dir ein klein wenig helfen.
 
M

milou

Fortgeschrittener
Mitglied seit
13.02.2011
Beiträge
308
hmm...

verstanden hab ich es...aber es will nciht rchtig klappen...

zum habe ich mich entschieden eine kapute noch zusätzlcih dranzustricken...

aber bei jedem versuch komme ich nciht auf die maschenzahl die ich ursprünglich am anfang hatte....
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Hallo Milou,

bei "Frei-Schnauze-Projekten" nehme ich meistens auf 2 Randmaschen 3 Blendenmaschen auf - ich verdoppel also jede 2. Randmasche. Hier kommt es allerdings auch ein bisschen darauf an, in welchem Muster Du die Blende stricken willst. Alternativ (und beim 1. Mal sicherer) kannst Du ja auch eine Blende senkrecht anstricken, Du nimmst also die Randmaschen auf eine lange Nadel und strickst dann am unteren Rand z.B. 5 - 8 Maschen auf. Diese 5 - 8 Maschen strickst Du dann, wobei Du die letzte (z.B. 8.) Masche mit der am Rand aufgenommenen Masche zusammenstrickst. So "hangelst" Du Dich am Rand entlang. Es müssen also immer (5 -) 8 + 1 aufgenommene Masche sein, die Du pro (Hin-!)reihe strickst.

Gruß
Nadja
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
auch noch ein weg, zwar umständlich, aber dafür übersichtlich. eine reihe feste maschen drumrum häkeln, da sieht man, wieviel man braucht, ob es sich wellt etc. wenn der rand dran ist, kann man aus den festen maschen ganz problemslos dann die strickmaschen aufnehmen. hört sich blöd an, aber ich hatte ein teil, wo ich es nur so hinbekommen hab :O
 
Thema:

maschen aufnehmen hilfen...

Oben