Macht ihr Adventskalender selbst?

Diskutiere Macht ihr Adventskalender selbst? im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo! Wollte mal fragen, wie dass bei euch so ist? Bei uns in der Familie hat das schon Tradition und ich kann mich auch nicht entschließen...
L

lampy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
07.02.2006
Beiträge
325
Hallo!

Wollte mal fragen, wie dass bei euch so ist? Bei uns in der Familie hat das schon Tradition und ich kann mich auch nicht entschließen, einen "dauerhaften" (z.B. Söckchen) zu machen, weil es mir so viel Spaß macht, die verrücktesten Ideen jedes Jahr auf's neue auszutüffteln.

Mein größtes Problem ist immer: Was tue ich rein? Vor allem bei meinem Vater und bei meinem Freund stoße ich an meine Grenzen, wenn es nicht immer Schoki und Gummibärchen sein sollen...

Was schenkt ihr euren großen Söhnen oder Partnern so?

Bin gespannt auf eure Ideen...

@Chris: Ist das hier auch Okay oder magst du das nur im Bastelforum haben?

Liebe Grüße
Anke
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
Bei uns gibt es schon seit Jahren "selbstgebaute" Adventkalender der verschiedensten Arten. Als mein Sohn noch jünger war, hatte er einen selber genähten aus lauter kleinen Jute-Sackerln. Da habe ich ihm des öfteren eine Lego-Packung gekauft und die Einzelteile nach der Reihe in die Sackerln reingetan - so jeden zweiten/dritten Tag. An den anderen Tagen nur Süßigkeiten.
Einmal habe ich eine Tannengirlande gebunden und am Türstock zu seinem Zimmer befestigt und da habe ich lauter kleine Weihnachtspäckchen drangehängt. Das war gleichzeitig eine wunderschöne Deko.
Wir hatten auch schon kleine Sackerl jeden Abend auf dem Kopfkissen.

Vor zwei Jahren habe ich einen Adventkalender gestickt (rote kleine Weihnachtsmotive auf naturfarbenem Leinen, dann mit rotgrünem Karostoff eingefasst, aus dem selben Stoff Schlaufen drangenäht und Säckchen an goldenen Ringen daran befestigt) - den haben wir die letzten beiden Advents verwendet und ihn gemeinsam befüllt. Mein Sohn, meine Freundin und ich. Jeden Tag durfte wer anderer ein Sackerl aufmachen und fand ein kleines Geschenk darin, dass einer der beiden anderen für ihn eingepackt hat. Das ist total nett und macht uns allen dreien Spaß.
Die Dinge die da rein kommen sind nette Kleinigkeiten - nachdem ich auf Christbaumschmuck stehe, habe ich eine Saison lang, jedes Mal einen netten Christbaumbehang darin gefunden - der dann natürlich auf den Weihnachtsbaum gewandert ist. Ansonsten sind es: Dinge zum Wohlfühlen, wie Badetabletten, Parfumpröbchen, Dutkerzerln. Meine Freundin verliert dauernd ihren Labello - so habe ich ihr einmal in jedes Sackerl zusätzlich zu anderen Kleinigkeiten einen Labello reingetan .... und lauter solche Sachen eben. Ich bin jetzt sogar schon hergegangen und habe mir übers Jahr Notizen gemacht über Kleinigkeiten, die ich den Adventkalender packen kann.

Liebe Grüße
Hilda
 
A

Astrid_P

Erleuchteter
Mitglied seit
22.06.2004
Beiträge
1.516
Hallo Anke
wir haben auch einen selbstgemachten Adventskalender. Muss mal ein Foto reinstellen. Als Inhalt habe ich auch schon einen grossen Gutschein geschrieben ( z.b ein tolles Essen, Theater, Kino, Thermalbad ...) und den in 2 bis 24 Teile schneiden ( ganz nach Wunsch und Wert) und in die täglichen Tütchen oder ähnliches tun. So als Puzzle. Das finde ich als schöne Idee und wenn Du mitgehst, hast Du auch was davon.

Liebe Grüsse Astrid
 
M

mig

Profi
Mitglied seit
25.08.2006
Beiträge
959
Oh, ich habe sogar schon mehrere Adventskalender gemacht:
Im Studium hatte ich eine beste Freundin, die ein richteger Weihnachts- und Bastelfan war - wir haben uns damals gegenseitig welche gebastelt. Sie hat von mir ein recht großes aus Tonkarton gebasteltes "Karussel" (richtig in 3D mit Papierpferdchen an Schachschlickspießen - sah toll aus, ist aber leider doof zu erklären..)bekommen, unter dessen Dach und an dessen Dach kleine Päckchen hingen... ich glaube sie hat es hinterher noch eine ganze Zeit aufgehoben.
Mein Schatz hat vor 3 Jahren einen Adventskalender von mir bekommen, der weniger kreativ war: eine lange Schnur mit 24 kleinen Päckchen (mit Süßigkeiten und anderen Kleinigkeiten) aber das sich was überlegen ist manchmal echt stressig, deshalb habe ich mir vor zwei Jahren in den Kopf gesetzt einen Patchwork-Adventskalender zu machen. Da ich keine Näherfahrungen habe und das gute Stück doch nicht so ganz leicht war ist es jetzt ein wenig schief, aber mir gefällt er trotzdem: es sind allerdings keine Geschenke drin oder dran, sonder 24 nummerierte "Läppchen", die man Rolloartig aufrollen und dann mit einem Knopf und einer Schlaufe befestigen kann, dahinter sind dann applizierte Bildchen (Sterne, Schaukelpferd, Engel, Geschenke, Vogelhäuschen...).. jetzt hängen wir den immer wieder in die Küche über die Eckbank...
 
L

lampy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
07.02.2006
Beiträge
325
Hallo!

Dann will ich auch mal etwas mehr erzählen... Also bei uns gibt es jedes Jahr was Neues und das gleich mehrmals. Mein Vater, meine Schwester und ich machen unserer Mutter jedes Jahr (jeder!!!) einen neuen Adventskalender. Da hat es von Raupen über Teeservice, Karusselle, Uhren, Bücher mit Fächern darin usw. schon die verrücktesten Dinge gegeben.

Dann bekommt meine Freundin noch einen möglichst dekorativen. Letztes Jahr war es ein Elch, dieses Jahr wird es ein Türkranz.

Außerdem bekommt meine Schwester noch einen, meist relativ einfachen. Letztes Jahr wars eine Losbude - also blieb die Sache auch für mich spannend - was bekommt sie denn heute? Meistens sind das einfache Päckchen-Kalender die dann besonders kreativ überreicht werden. Dieses Jahr wandern die Päckchen dann in eine Röhre. So macht es nicht zu viel Arbeit, wird aber auch nicht langweilig.

Dann kommen die echten Problemfälle... Mein Vater bekommt erst seit letztem Jahr auch etwas, weil es sonst ja doch unfair ist und dann einen abgelegten aufgefüllt. Mein Freund kriegt meistens auch nichts zuuu aufwändiges, weil er sowieso ein Banause ist :schuettel:. Seine Päckchen werden dieses Mal einfarbig mit Wackelaugen, weil er es doch lieber lustig mag als festlich.

Naja, dann fehlen aber natürlich noch die Füllungen... Für Mama, Freundin und Schwester ist das noch relativ einfach, Da gibt es z.B.:
- Müsliriegel oder Fruchtschnitten aus dem Reformhaus
- Kosmetikproben (Creme, Masken, Duschgel, Badezeug, Sprudeltabs,
Haarkur...)
- Tee (einzeln kuvertierte Beutel. Im Bioladen gibt es fertige Packs
mit 24 Sorten - habe ich leider zu spät entdeckt)
- "Süßer Moment" Tassenpudding oder auch mal eine kleine Suppe
- kleine Glücksbringer (Mini-Kuscheltiere, Schlüsselanhänger)
- Gestrickte Handstulpen
- Mini-Gläser Honig
- Kleine Windlichter mit Weihnachtsmotiven
- Mandel mit Schale zum selberknacken
- Haargummis
- Plätzchenausstecher oder Papierhütchen oder Vanillezucker + Rezept
aus dem I-net

Bei meiner Mama kommen dieses Jahr zusätzlich gestrickte Patches mit rein, die sie an Weihnachten zu einer Tasche zusammennähen kann.

Aber das ist Alles nix für meinen Freund und meinen Papa. Da sind die Ideen schon rarer gesäht
- Sudoku-Rätselheft mit passendem Radierer (Papa)
- Mini(lesezeichen)kalender
- Handcreme und Lippensalbe (für meinen Freund - mehr Kosmetik
brauche ich ihm auch nicht anzuschleppen und das auch nur im Winter)
- Briefbeschwerer aus gelasertem Acrylglas (Weltkugel)
- Kleine Likörfläschchen (aber mein Freund trinkt z.B. gar keinen Alkohol)
- Pfefferminz in Metaldose, z.B. TicTac King Size, After Eight Any time...

Und aus Verzweiflung, damit es nicht nur süß wird, kleine Packungen Kräcker und Erdnüsse.

Der Rest wird dann, kurz bevor das Preislimit erreicht ist, mit kleinen Süßigkeiten (Gummibärchen, Kekse) aufgefüllt.

Vielleicht habe ich auch dem ein, oder andewren eine kleine Anregung gegeben? ich wäre sehr dankbar wenn noch jemand die ein oder andere Idee für die "Männer" hätte. Außerdem fehlt mir noch die zündende Idee für meine Mutter. Leider sind die Patches nicht wirklich groß genug geworden, um etwas darin einwickeln zu können. Also müssen sie mit in den Inhalt wandern...

Liebe Grüße
Anke
 
E

*Erika*

Schüler
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
101
Für meine Lieben (14, 22, 24 und 51) mache ich auch jedes Jahr einen Adventskalender. Für die Jüngste habe ich bis letztes Jahr immer einen neuen Kalender gebastelt. Im letzten Jahr hatte ich für mich und meinen Mann zusammen 24 Söckchen gestrickt. Mein Mann hat einen Tannenbaum ausgesägt (60x110 cm), grün angestrichen und mit 24 Häckchen versehen. Dort kamen die Söckchen ran, die ich mit Zahlen und goldenen Sternchen beklebt hatte. Sieht dekomäßig sehr schön aus. Gefüllt hatte ich ihn (und auch wieder dieses Jahr) mit Süßigkeiten, verschiedene Tees, Labello, Gutschein für einmal autowaschen, für sein Leibgericht, für einen Besuch in den Ahrtermen, Essensgutschein auswärts für ihn. Für mich hatte und werde ich ihn füllen mit diversen kleinen Miniaturen für mein Miniaturen-Puppenhaus und auch Süßes.
Füllungen für die beiden Großen: Süßes, Taschenwärmer, Waschmarken fürs Auto, Teelichter, Streichholz, Tempos in Weihnachtspackung, Briefmarken für ihre Post, Nüsse, Ü-Eier (sie sind ja doch manchmal wie kleine Kinder). Die Jüngste sammelt Diddl-Figuren, paßt also auch.
Unsere Kinder hatten meinem Mann und mir im letzten Jahr einen Kalender gemacht: Sterne aus Tonkarton in verschiedenen Größen mit Zahlen versehen, mit Wäscheklammern an einer Kordel befestigt und daran kleine Päckchen gehängt. So fand mein Mann z.B. einmal 50 Cent für seine geliebte Bild-Zeitung, oder die Kinder bekochten uns an diesem Tag, oder auch einen Gutschein für den Wocheneinkauf zu tätigen.
Vielleicht konnte ich Euch einige neue Ideen aufzeigen.
Schöne Adventszeit
Erika
 
J

julka/Judith

Meister
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
1.222
Ich habe vor Jahren einen Adventskalender gestickt aus 22 selbstgenähten Säckchen und 2 fertigen Stiefelchen (1 für Nikolaus, 1 für Heilig Abend) , der wird aber nur noch für Deko aufgehängt, mein Mann vergißt eh immer wieder, sein "Zeug" rauszuholen.
Für mich hol ich mir wieder 24 Rubellose, die kommen an den Pappbaum, da freu ich mich wieder drauf.
 
B

Beyenburgerin

Profi
Mitglied seit
16.10.2006
Beiträge
713
Mein Sohn ist dieses Jahr mit seiner Freundin zusammengezogen, deshalb brauchen sie einen eigenen. Hier hab es seit Jahren einen mit Jutestiefelchen. Der neue ist letzte Woche fertig geworden:

Die 24. Socke ist größer, Sportgarn in Sockenzusammensetzung und silberne Brazilia, bestickt mit tannengrüner Wolle im Kreuzstich.
 

Anhänge

H

Heidemarie

Profi
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
958
Also ich hab' meinem Freund mal Rasierklingen geschenkt. Die sind gar nicht so billig und von Gillet Mach3 oder so gibt's die ja in nem 6ser Pack. Und schon kannst du 6 Päckchen befüllen.

Muss allerdings sagen, mein damaliger Freund und heutiger Mann steht total auf Süßes. Bei einem Adventkalender hatte er mir mal am 2. Tag sämtliche Süßigkeiten ausgeräumt.

Was auch gut angekommen ist: Zeit schenken. Irgend etwas wie Füße massieren oder auch den Rücken. Und das Tolle dabei: Hinterher bekommt man dann oft auch ein "Geschenk".

Klemens (mein Mann) hat CD's und alte Kassetten mit aufgenommenen Liedern seiner Lieblingsbands. Die haben ja nur diesen billigen Einschlag.
Da hab ich ihm auch schon mal ganz tolle Cover (heißt das so??) gemacht. Selbst gezeichnet, mit dem Computer gestaltet, aus Bravo kopiert - da ist wirklich viel drinnen. Funktioniert auch für Schallplatten.

Vielleicht war ja jetzt was für deine "Männer" dabei.
 
*Anja*

*Anja*

Profi
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
558
Hallo Lampy, ich habe für meine Kinder auch einen Adventskalender selbst gemacht: Ich habe 2x24 Beutel aus verschiedenen Stoffresten genäht und mit dem Plusterpen die Nummern drauf geschrieben. Das ganze habe ich mit weihnachtlichem Band zugebunden und mit Holzklammern (gold angesprüht) an einer Tannengirlande am Treppengeländer befestigt! Ist gleichzeitig auch eine schöne Weihnachtsdeko, im vorletzten Jahr hatte ich auch eine Lichterkette zusätzlich dran!
 
L

lampy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
07.02.2006
Beiträge
325
Hallo!

Ich danke euch Allen für eure Ideen. Drei von meinen fünf Adventskalendern habe ich nun auch schon fertig. Mein Vater hat einen abgelegten Kalender von meiner Mutter erneut gefüllt bekommen. Einen gestrickten Schlauch der an einem Ende ein Gesicht hat. Die Geschenke werden in Zeitungspapierkugeln verpackt und in umgekehrter Reihenfolge in den Schlauch geschoben. Die einzelnen Kugeln werden dann noch abgebunden, so das eine Raupe entsteht. So kann man jeden Tag eine Schleife öffnen und eine Kugel entnehmen. Am 24. ist dann der "Kopf" dran.

Meine Schwester hat nun doch einen Karton bekommen, der außen schön beklebt ist und aus dem man an einer Schnur die Päckchen herausziehen kann (eine Schnur, an der nacheinander Alle Päckchen dran sind).

Mein Freund hat nun doch einen "Verstärker" bekommen, weil er so Hifi-verrückt ist. Ich habe einen Karton silber-grau beklebt, ein Päckchen als Fernbedienung, eine kleine Tüte Chips dazu. Hinten eine Klappe reingeschnitten und eine dicke Platte wie eine Platine beklebt. d.h. die Päckchen (möglichst eckig oder rund, auch leere Ü-Ei-Döschen) aufgeklebt und mit Papierstreifen und Scoubidou-Schnüren verkabelt.

Nun fehlt noch der Kranz für meine Freundin und der Kalender für meine Mutter. Hier wollte ich noch mal ganz laut um HILFE rufen, weil ich einfach keine gute Idee habe... Es sollte mit sehr unterschiedlich großen Päckchen zu verwirklichen sein und einigermaßen schnell gehen...

Liebe Grüße
Anke
 
L

lampy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
07.02.2006
Beiträge
325
Hallo!

Ich schieb's noch mal nach oben....

Also ich habe die Tasche jetzt doch zusammen nähen müssen, weil die Patches nicht ganz gleich waren und ich meiner Mutter das Gewurkse nicht antun wollte. Jetzt suche ich immer noch verzweifelt nach einer Idee, wie ich die Tasche in einem Adventskalender verbauen kann. Ich habe auch noch andere Kleinigkeiten, die dann in die Päckchen wandern sollen.

Hat wirklich niemend eine Idee?!

Liebe Grüße
Anke
 
N

Nicoletta77

Anfänger
Mitglied seit
29.10.2006
Beiträge
32
Hier ein blitzartig schneller Adventkalender:

Form ausdenken, z.B. Stiefel. Bastelfilz doppelt nehmen, ausschneiden. Mit kontrastreichem Stopfgarn o.Ä. in grobem Schlingenstich umnähen, dabei natürlich die Öffnung zum Befüllen auslassen. Hinten ein Schnürchen aus dem Garn als Kordel zum Aufhängen nehmen. Kleine Kreise aus Filz ausschneiden, auf die Stiefel kleben. Mit selbstklebenden Goldlettern nummerieren. Kannst so groß oder klein machen, wie Du willst. Ich hab die Stiefel dann auf einen Weihnachtsstrauß aus dekorierten Schwarzkiefernzweigen gehängt und in der Vase verschenkt. Die Beutelchen sind ziemlich robust, einen ganz großen könntest Du ja in die Mitte der Zweige stecken.

Zugegeben, das HANDARBEITER-Herz blutet, denn das ist wohl eher gebastelt.

*schäm*

Aber so schnell gehandarbeitet fällt mir auch nichts ein.
 
Thema:

Macht ihr Adventskalender selbst?

Oben