Kleidchen häkeln

Diskutiere Kleidchen häkeln im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo zusammen, ich will meinen Mäusen ein Kleidchen häkeln und bin auf dem Gebiet noch Anfängerin. Das Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen und...
M

Marleen1407

Anfänger
Mitglied seit
10.02.2012
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich will meinen Mäusen ein Kleidchen häkeln und bin auf dem Gebiet noch Anfängerin. Das Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen und Kettmaschen häkeln kann ich nun schon und habs auch schon fleißig geübt. Mein Problem ist jetzt die Häkelanleitung, was ich nun nicht wirklich verstehe, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Wie hoch ist denn bitte die Wahrscheinlichkeit, dass jemand das Heft hat!? -.-

"Filati infanti" Ausgabe 6, Model 8
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Hallo Marleen,

was ist das für eine Anleitung, die Du da aufgeschrieben hast??? Hast Du die Dir selbst erstellt oder aus einem Heft??

Wenn Du aus einem Heft abgeschrieben hast, darfst das nicht einfach hier reinschreiben. Nimm es bitte raus und schreib, aus welchem Heft und welches Modell. Vielleicht hat jemand von uns das Heft und kann nachschauen.
Aber so ist es eine Copyright-Verletzung und kann Dich teuer zu stehen kommen (INFO).
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Marleen1407 schrieb:
ich will meinen Mäusen ein Kleidchen häkeln und bin auf dem Gebiet noch Anfängerin. Das Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen und Kettmaschen häkeln kann ich nun schon und habs auch schon fleißig geübt. Mein Problem ist jetzt die Häkelanleitung, was ich nun nicht wirklich verstehe, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Wie hoch ist denn bitte die Wahrscheinlichkeit, dass jemand das Heft hat!? -.-

"Filati infanti" Ausgabe 6, Model 8
Hallo Marleen,

die Wahrscheinlichkeit, ob hier jemand das Heft hat, kann ich Dir leider nicht voraussagen. Aber auch dann darf man keine Anleitungen abschreiben und hier einstellen.
Versuche mal bitte, Dein Problem mit Deinen eigenen Worten zu beschreiben. Oder schau Dich mal hier im Forum bei der Häkelschule http://www.handarbeitsfrau.de/index.php?page=Board&boardID=198& um, vielleicht kannst Du ja Dein Problem auch dadurch lösen.
 
M

Marleen1407

Anfänger
Mitglied seit
10.02.2012
Beiträge
8
Was heißt 2 Stb+2Luftm+2Stb um den Luftmaschenbogen der Vorrunde? In der Vorrunde habe ich 1 Stb+1Luftm+1Stb in eine Einstichstelle gemacht. Heißt das ich mach die 2 Stb in das erste Stb dann 2 Luftmaschen und dann die anderen 2 Stb in das zweite Stb?
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hallo...

Das heißt: du musst die 2 Stb + 2 Lm + 2 Stb, zwischen das "Paar" 1 Stb + 1 Lm + 1 Stb, der Vorrunde häkeln.
Also um / unten rum, um die eine Lm, die zwischen den zwei Stb, der Vorrunde ist...
 
G

GudrunP

Erleuchteter
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
1.617
:wink1:
Marleen1407 schrieb:
Was heißt 2 Stb+2Luftm+2Stb um den Luftmaschenbogen der Vorrunde?
der luftmaschenbogen der vorrunde ist die Lm zwischen den beiden stäbchen, die du in eine einstichstelle gemacht hast. da häkelst du jetzt die* 2Stb+2Lm+2Stb* rein.
einfach unter der Lm (loch) durch, einstechen.
 
M

Marleen1407

Anfänger
Mitglied seit
10.02.2012
Beiträge
8
Ah okay super, dass werde ich gleich mal versuchen :)
Vielen Dank.
 
M

Marleen1407

Anfänger
Mitglied seit
10.02.2012
Beiträge
8
So nochmal eine Frage, dass mit dem um den Luftm-Bogen häkeln habe ich jetzt verstanden. Nun ist es so, dass ich in der darauffolgenden Reihe auch wieder diese Kombination 2Stb+2Luftm+2Stb und 2 M überspringen habe. Nur bin ich ja dann nicht mehr bei dem Luftm-Bogen sondern noch bei Stäbchenmaschen, da ja die Anzahl der Maschen insgesamt zu nimmt. Muss ich dann einfach zum nächsten Bogen vorspringen oder Stäbchen machen oder wie schaut das aus?
Könnt ihr mir folgen oder war das arg konfus?
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
meinst du jetzt am anfang der reihe, oder alles bzw. wo sind die zunahmen?
 
M

Marleen1407

Anfänger
Mitglied seit
10.02.2012
Beiträge
8
Nein, also ich hab mit 21 Maschen angefangen und wenn ich jetzt die erste Reihe zum Beispiel gestrickt habe sind es wesentlich mehr, dass meine ich, und zwar wenn ich den oberen Rand zähle, zähle ich 54 Maschen.
Wenn ich die zweite Reihe draufhäkel werden es ja wieder mehr. Zähle ich da falsch? Zählen die "1Stb+1LufM+1Stb" als 1 Masche auch in den folgenden Reihen?

Ist schwer zu erklären was ich meine so als Anfänger :-(
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
ich denk du häkelst, wieso schreibst du dann stricken :D

du hast in der ersten reihe natürlich weniger, da du ja nur 1 stb + 1lf + 1 stb hattest und dann 2stb+2lm+2stb hast, aber wenn du die 3. reihe mit 2+2+2 weitermachst, wird es ja nicht mehr.
wenn du bei der 3ten reihe auch wieder in den bogen einstechen mußt, dann nur in den bogen rein und nicht irgendwo noch stäbchen dazwischen moglen. versuch dich einfach wirklich stur an die anleitung zu halten, denn zuviel nachdenken verwirrt da meist nur ;)
 
M

Marleen1407

Anfänger
Mitglied seit
10.02.2012
Beiträge
8
Ah okay, also mach ich dann einfach nur in die Bögen das rein. Mich hat halt das 2 Maschen auslassen irritiert. ich werd's mal probieren und mein Ergebnis dann hier schreiben :D
Und ja es ist häkeln :D
Vielen Dank.
 
M

Marleen1407

Anfänger
Mitglied seit
10.02.2012
Beiträge
8
Hallo hier mal die ersten 2 Reihen meiner Häkelprobearbeit, schaut schon wesentlich besser aus, wenn es richtig gehäkelt ist :) Vielen Dank nochmal für die Hilfe :D

Jetzt werde ich gleich einmal Reihe 3 und 4 in Angriff nehmen, die ja genauso sind wie die Reihe 2.

In der Anleitung steht, dass jede Reihe mit 3 Luftm statt des angegebenen 1. Stb beginnt und mit 1 Stb auf der obersten Luftm endet. Wenn in der Reihenanleitung am Reihenbeginn 2 Stb steht mach ich dann nur 3 Luftm, 1 Stb in die erste M und dann meine Wiederholungen? Und was ist am Ende die oberste Luftm? da sind ja auch Stäbchen oder meinen die von den 3 Luftm die oberste da das Stb rein? *konfus*

Dann steht da noch bei der 5. Reihe 1x die 1.-4. Reihe arbeiten, dann die 5. R 1 (2/3)x arbeiten, dass heißt doch nur, dass ich wenn mein Kleid größer wird ich die 5 Reihe 3 mal machen muss und dann schon im insgesamt 7 Reihen habe statt 5 oder?

Vielen Dank :)
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
aehm - hüstel, fotos werden hier nur direkt oder in der galerie geladen, keine fremdverlinkungen => forenregeln!

ich weiß jetzt nicht, wie der schnitt vom kleid sein soll, wenn es 2 gerade teile werden, denke ich mal, du hast in der 2ten reihe zuviel zugenommen. ich würde es nach deiner beschreibung so sehen, daß die 2stb+2lm+2stb immer nur auf die lm der ersten reihe kommen, aber bei deinem bild sieht es so aus, als wenn du zwischen den gruppen auch noch zugenommen hättest?
Marleen1407 schrieb:
In der Anleitung steht, dass jede Reihe mit 3 Luftm statt des angegebenen 1. Stb beginnt und mit 1 Stb auf der obersten Luftm endet. Wenn in der Reihenanleitung am Reihenbeginn 2 Stb steht mach ich dann nur 3 Luftm, 1 Stb in die erste M und dann meine Wiederholungen? Und was ist am Ende die oberste Luftm? da sind ja auch Stäbchen oder meinen die von den 3 Luftm die oberste da das Stb rein? *konfus*
was ergebt denn sinn vom muster her? wenn es immer nur 2 stb sind, dann 3lm+1 stb.
am ende ist die letzte masche von dem 3lm= ersatzstäbchen gemeint.

Dann steht da noch bei der 5. Reihe 1x die 1.-4. Reihe arbeiten, dann die 5. R 1 (2/3)x arbeiten, dass heißt doch nur, dass ich wenn mein Kleid größer wird ich die 5 Reihe 3 mal machen muss und dann schon im insgesamt 7 Reihen habe statt 5 oder?
würde ich auch so sehen.
 
Thema:

Kleidchen häkeln

Oben