Hilfe beim Stricken eines Pullovers

Diskutiere Hilfe beim Stricken eines Pullovers im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo Ihr Lieben, ich bin eine noch recht neue Strick(wieder-)einsteigerin. Meine bisherigen Arbeiten konzentrierten sich auf Socken und Schals...
V

vermelha

Anfänger
Mitglied seit
14.04.2010
Beiträge
7
Hallo Ihr Lieben,
ich bin eine noch recht neue Strick(wieder-)einsteigerin. Meine bisherigen Arbeiten konzentrierten sich auf Socken und Schals. ;-)
Nunmehr habe ich mich an ein Modell von Lana Grossa herangewagt und komme nicht so recht weiter. Hier erst einmal der Link zur Strickanleitung:
http://www.lanagrossa.de/service/mdm/03_2010/index.html
und hier meine Fragen: Ab wann beginne ich mit der Maschenzunahme für den Hals und wie genau (4 mittlere Maschen?) nehme ich zu? Außerdem verstehe ich nicht, wann ich die Maschen fallen lassen soll. Für ein paar Tipps bzw. eine genauere Anleitung bin ich Euch wahnsinnig dankbar.
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
hallo vermelha,

das Fallenlassen der Maschen ist im Text beschrieben: Also erst ganz zum Schluß, wenn du fertig bist mit dem Stricken und abketten willst
Schulterschräge:
Du nimmst in der 8. R, der 16.R, der 24. R. der 32R. und der 40.R. jedes Mal re und li von den mittleren 4 Maschen eine Masche aus dem Querfaden auf.

Du strickst den Pulli ja quer, also von der Seite her. ambesten legst du dir die Schnittzeichnung dazu, dann ist es leichter zu verstehen.
Für den Halsausschnitt ( ergibt nachher einen V-Ausschnitt kettest du in der angegebenen Höhe die mittleren 58 M. ab und nimmst sie in der Rückreihe wieder auf ( Maschenanschlag), stirckst dann normal weiter,
a l l e r d i n g s:
jezt werden aus Zunahmen Abnahmen und aus Abnahmen Zunahmen, genau umgekehrt wie in der ersten Hälfte. Durch den Halssauschnitt hast du die Mitte ja gut gekennzeichnet und kannst durch auflegen gut vergleichen, wie weit du bist.

viel Erfolg, du hast dir ein schönes Modell ausgesucht ( ich hab's mir gleich abgespeichert).
Wenn nötig, fragst du wieder nach hier.

liebe Grüße
Lehrling
 
V

vermelha

Anfänger
Mitglied seit
14.04.2010
Beiträge
7
Hallo Lehrling,
vielen Dank erst einmal für die Antwort!
Zur Schulterschrägung hab ich noch ne Frage: Soll ich diese aus den 4 Maschen der anfänglichen Zunahme aufnehmen?
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
lehrling...
das kopieren von anleitungen oder teilen davon kann gefährlich sein...denk bitte an das copyright!! (reine info)
 
V

vermelha

Anfänger
Mitglied seit
14.04.2010
Beiträge
7
da gibt's kein Copyright, sofern ich weiß :-)
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Danke Brooks,
:thumbup: hab's geändert ( bin da noch nicht so firm drin).

hi Vermelha,

du kannst dir gleich in der ersten Reihe in die Mitte der 56 M. eine Markierung machen, eine Schlaufe aus andersfarbigem Garn ist ganz hilfreich, die schiebst du immer mit auf den Nadeln und weißt so immer, wo die Mitte ist.
Rechts und links davon 2 M sind sozusagen die Schulterpartie ( 4 M.) und davor und dahinter nimmst du in jeder 8 R. 1 M.zu aus dem Querfaden vor bzw. hinter der Masche, die zu den 4 Mittelmaschen gehört.Verschränkt aufnehmen kennst du ja vom Sockenstricken auch.
Du strickst ja den ganzen Pulli ( Vorder- und Rückenteil) auf einmal, deswegen in der Mitte ( rechts und links von den 4 M.) die Zunahme für die Schulterschräge.

Jetzt verständlicher?

liebe Grüße
Lehrling
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
vermelha schrieb:
da gibt's kein Copyright, sofern ich weiß :-)

da irrst du dich aber gewaltig..bei der anleitung steht unten deutlich, dass sie dem urheberschutz unterliegt....
 
V

vermelha

Anfänger
Mitglied seit
14.04.2010
Beiträge
7
Ich verkauf das Muster ja nicht ;-) Aber wenn es dir missfällt, lösche ich den Link wieder.

Lehrling, Dankedanke... ich versuch mal mein Glück und werd ggf. nochmals hier posten, falls ich nicht weiterkomme.
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
hi Vermelha,

Brook meinte mich mich den Zitaten aus der Anleítung, die ich hier in meinem Schreiben eingestellt hatte.

so wie du das gemacht hast mit dem Link ist vollkommen in Ordnung.

liebe Grüße
Lehrling
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
hallo vermelha.....
wir haben hier im forum schon zig diskussionen zum them urheberrecht/copyright geführt....
ich habe dich lediglich darauf hingewiesen, dass es in der anleitung auf jeden fall den hinweis des copyrights gibt.... und das hat nicht nur was mit dem verkaufen zu tun....lehrling hat mich schon verstanden.....
zum thema: "wenn es dir nicht gefällt, dann lösch es wieder" auch das haben wir schon durchgekaut.....

aber nun zu deinem werk....lehrling hat das alles ja sehr gut beschrieben und wir dürfen auf dein ergebnis gespannt sein....
sei doch so nett und stell uns ein bild ein..die passende galerie ist vorhanden....
viel spass beim stricken
brook
 
V

vermelha

Anfänger
Mitglied seit
14.04.2010
Beiträge
7
Hallo ihr Lieben!
nochmals vielen Dank für die Hilfestellung. Ich habe den Pulli erst einmal zur Seite gelegt, da ich zuvor noch einen anderen beenden möchte.
Wenn ich das Teil fertig habe, werde ich natürlich gern ein Foto einstellen.

Da ich nicht noch einen Thread eröffnen will, möchte ich hier meine weitere Frage stellen.
Also der Link zum Strickmuster der Tunika lautet: http://www.coatsgmbh.de/NR/rdonlyres/52DE0B31-80DF-4110-B8F3-0DD8F252036E/27668/Damentunika_CottonEcoColor1.pdf
(ich hoffe, dass ich damit nicht gegen irgendwelche Copyright verstoße ;-))
Ich bin mittlerweile kurz vorm Abschluss des Rückenteils und stehe vor der Frage: Ich soll nach dem Abketten der Maschen für den Halsauschnitt beide Seiten "getrennt beenden".
Könnt ihr mir sagen, wie ich das anstelle? Muss ich dann mit zusätzlichen Nadeln stricken? Momentan benutz ich ne Rundstricknadel Nr. 3.
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen und Danke jetzt schon mal für Eure Antworten!
Gruß
vermelha
 
B

bobbl66

Erleuchteter
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
5.763
Hallo,

also ich würde so sagen, du läßt die eine Hälfte auf einer Rundstricknadel liegen (muß nicht unbedingt die passende sein, falls du nicht mehr in der gleichen Stärke hast), arbeitest zuerst die eine Seite lt. Anleitung ab bis du dann alle Maschen abgekettet hast und dann stürzt du dich auf die andere Seite und machst diese gegengleich!

Hoffe, du kannst mit der Erklärung was anfangen! Übrigens, ein wirklich schönes Modell hast du dir da ausgesucht.

Liebe Grüße
Conny
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
hi Vermelha,

du hast den Link total richtig eingestellt! jetzt kann man an Ort und Stelle nachlesen, um was es geht.

Ich hatte damals einiges vom Text kopiert und hier eingestellt, und das war ein Copyrightverstoß.

ja, und wie Conny dir schon erklärt hat, strickst du dann ab dem Schlitz erst die eine Seite bis oben fertig und dann die andere. Die nicht gebrauchten Maschen kannst du auch auf einem Maschenraffer oder einem Faden "parken". Dafür mit einer Sticknadel die noch nicht gebrauchten Maschen auf einen Faden ziehen, der so lang ist, daß du ihn zusammenknoten kannst, damit die Maschen auch sicher sind darauf.
Für das 2.Teil dann den Faden aufschneiden und die Maschen wieder auf die Rundstricknadel ziehen.

viel Erfolg und ich freue mich schon auf die Bilder :wink1:
Lehrling
 
V

vermelha

Anfänger
Mitglied seit
14.04.2010
Beiträge
7
Danke Conny und auch Dir, Lehrling!
Nur noch mal zum besseren Verständnis: Ich habe noch zwei normale Stricknadeln in der 3er-Größe. Ich würde jetzt einfach wie folgt fortfahren:
Erstmal die mittleren 28 Maschen für den Halsausschnitt abketten und dann diekt nach dem Abketten mit einer weiteren Stricknadel erstmal die linke Hälfte fertigstellen.
Den Faden abschneiden und dann mit der rechten Seite fortfahren. Ist das richtig?
 
H

Heidemarie

Profi
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
958
Hallo,

Also wennst sowieso mit ner Rundstricknadel strickst ersparst du dir das Umschlichten.
Im Normalfall strickst ja so:

die Maschen die eine Vorderteilseite abstricken, dann für den Halsausschnitt abketteln, Maschen für die andere Vorderteilseite abstricken
Strickstück wenden
zurückstricken bis zu den abgekettelten Maschen
Wenden
ev. wieder ein paar M abketteln - bis zum Rand stricken
Wenden
....

Da kannst ja ruhig das nicht bestrickte Vorderteil auf der Nadel lassen.

Kannst aber auch einen 2. Knäuel nehmen und gleich beim "unbestrickten" Teil anmaschen.
Dann kannst beide Seiten gleichzeitig fertigmachen.
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
ich schliess mich heidi an....beide ideen sind gut..wobei ich selbst immer die erste wähle..die maschen bleiben einfach ruhend auf der nadel, bis sie dran sind ;)
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Heidemarie schrieb:
Kannst aber auch einen 2. Knäuel nehmen und gleich beim "unbestrickten" Teil anmaschen.
Dann kannst beide Seiten gleichzeitig fertigmachen.
Ich halte es üblicherweise so wie Heidi und stricke ab der Halsausschnittteilung mit dem Innen- und dem Außenfaden des Knäuels gleichzeitig weiter. da ich häufig ohne Anleitung stricke, kann ich so gewährleisten, dass ich die Ausschnittabnahmen gleich bzw. gleichmäßig mache. Die Maschenraffer nutze ich meist bei ruhenden Armausschnitten (oder alternativ einen durchgezogenen Faden).

Gruß
Nadja
 
V

vermelha

Anfänger
Mitglied seit
14.04.2010
Beiträge
7
Dankedankedanke! Ihr seid mir eine riesige Hilfe!
Ich habe jetzt das Rückenteil beendet, indem ich wie Heidemarie vorgegangen bin. Also die erste Hälfte abgekettet, die erste und dann die zweite beendet.
Wobei ich die Variante von Nadja auch sehr interessant fand. Allerdings hat mich dabei irritiert, dass ich mit einem Knäuel stricken soll von vorn und von hinten.
Da war ich mir unsicher, ob das Fadenmaß dafür ausreichend ist. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Auf jeden Fall habt Ihr mir wirklich weitergeholfen. Darauf wär ich selbst nicht gekommen. Ich vermute mal, dass ich auch noch mal Eure Hilfe bei den Ärmeln benötige, da ich mich mit (Um-)Häkeln und Luftmaschen und überhaupt so gar nicht mehr auskenne.

Achso und bobby: Ich find das Teil auch sehr schick. Hab allerdings nicht die Farbe Rosa, sondern Blau (melone) dafür ausgewählt.

Schönen Abend an Euch!
vermelha
 
Thema:

Hilfe beim Stricken eines Pullovers

Oben