Garnersatz

Diskutiere Garnersatz im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo ich habe mit dem Strickbuch Stricken basics aus dem Topp Verlag angefangen mir das Stricken beizubringen. Leider sind in den Anleitungen...
L

Lalelu81

Anfänger
Mitglied seit
15.03.2013
Beiträge
11
Hallo ich habe mit dem Strickbuch Stricken basics aus dem Topp Verlag angefangen mir das Stricken beizubringen. Leider sind in den Anleitungen immer wieder Garne angegeben, die es nicht mehr oder nur noch in wenigen Farben als Restposten gibt. So auch in der aktuellen Anleitung die mich interessiert. Hier soll das Garn Schachenmayr Jazz genommen werden nach langem googlen habe ich mal hier und da ein Knäuel davon gefunden aber es reicht leider nicht um auch nur einen ganz kleinen Pulli daraus zu stricken...Kann mir jemand einen Tipp geben was ich stattdessen verstricken kann?
 
L

Ludwig2012

Guest
Du mußt nach der Zusammensetzung/Art (z. Bsp. 100% Acryl oder 50% Baumwolle+50% Polyacryl) und dann nach der Lauflänge pro 50g/100g sehen.
 
L

Lalelu81

Anfänger
Mitglied seit
15.03.2013
Beiträge
11
DAnke für deine schnelle Antwort...die Maschenprobe die angegeben ist, ist dann zweitrangig?
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
die Maschenprobe ist eigentlich das wichtigste Attribut - natürlich würde ich auch beachten aus welchem Material das Garn besteht - zweitrangig ist in meinen Augen eigentlich die Lauflänge bei der Ersatzsuche (die wird erst wichtig bei der Verbauchsmenge vom gesamten Teil)
 
L

Ludwig2012

Guest
beate (reena) schrieb:
zweitrangig ist in meinen Augen eigentlich die Lauflänge bei der Ersatzsuche
Wenn ich Ersatzgarn suche, dann sollte die Lauflänge sich schon in etwa am Original orientieren, sonst brauch ich kein "Ersatz", da kann ich jede Wolle nehmen!
 
S

strickbiggy

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2009
Beiträge
1.905
Die Jazz kannst du gut durch die Piano von Fischer Wolle ersetzen. Hat die selbe Materialzusammensetzung u. die LL ist auch fast dieselbe.

Strickbiggy
 
W

wuppi

Profi
Mitglied seit
28.12.2008
Beiträge
748
Hallo, ich denke auch, dass du dich in erster Linie an der Materialzusammensetzung und der LL des Ersatzgarns orientieren solltest.
Die Maschenprobe ist in sofern wichtig, dass du so schauen kannst, ob dein Gestricktes größenmäßig so wird wie das Originalteil. Jeder strickt ja anders, also fester oder lockerer, dementsprechend verändert sich natürlich die Größe des Strickwerks.
Ich habe auch schon Garne ausgetauscht, bei denen mir die angegebene Materialzusammensetzung nicht gefallen hat, dafür habe ich dann ein Garn mit gleicher LL genommen - hat gut gepasst :)

Liebe Grüße Christa
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Ludwig2012 schrieb:
beate (reena) schrieb:
zweitrangig ist in meinen Augen eigentlich die Lauflänge bei der Ersatzsuche
Wenn ich Ersatzgarn suche, dann sollte die Lauflänge sich schon in etwa am Original orientieren, sonst brauch ich kein "Ersatz", da kann ich jede Wolle nehmen!
Ludwig wenn du Baumwolle mit Baumwolle ersetzt funktioniert das auch - nur haben Materialmischungen in den letzten Jahren eine Vielfalt an verschiedensten Materialien auf den Markt gebracht, die reiner Baumwolle oder auch Wolle sehr ähnlich sind von der Optik und auch Verarbeitung, nur die Lauflängen tendieren sehr weit auseinander, deshalb empfehle ich immer vorrangig nach der Maschenprobe zu vergleichen
 
L

Lalelu81

Anfänger
Mitglied seit
15.03.2013
Beiträge
11
danke für eure Antworten, ich sehe eine Patentlösung gibt es nicht ;)
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
strickbiggy schrieb:
Die Jazz kannst du gut durch die Piano von Fischer Wolle ersetzen. Hat die selbe Materialzusammensetzung u. die LL ist auch fast dieselbe.

Strickbiggy
schau mal das könnte doch deine Lösung sein
 
Thema:

Garnersatz

Oben