Farbverlauf nicht beachtet

Diskutiere Farbverlauf nicht beachtet im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Am WE hab ich ein vor Jahren angefangenes Strickstück ausgegraben, eine Pullover für mich. Das Muster sind Fallmaschen, kleines Schachbrett...
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Am WE hab ich ein vor Jahren angefangenes Strickstück ausgegraben, eine Pullover für mich.

Das Muster sind Fallmaschen, kleines Schachbrett, kraus und glatt rechts- alles in Streifen. Die Wolle ist von Junghans, Viskosegarn mit einem eeeewig langen Farbverlauf- von blau über hellblau nach cremeweiß.

Und genau da ist jetzt das Problem: Ich hab "damals" nicht auf den Farbverlauf geachtet, das Bündchen des Rückenteils beginnt mit blau, das Bündchen vom Vorderteil mit weiß.

Jetzt die Frage- ist das schlimm? Ich bin beim 2. Teil nun schon fast oben - soll ich das wirklich wieder alles auftrennen? Und das Garn? Nachher ist alles kaputt.

Oder ist das nicht so schlimm?

Bei gekauften Sachen ist manchmal doch auch der Farbverlauf versetzt.... aber ich habs doch so gern perfekt..... Was nu?
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Ach Laurin, warum muss alles so genau sein. Heute ist alles anders und du kannst das bestimmt lassen. Das ist wie bei den Querstreifen, die machen heute auch nicht mehr dick. :banane:
 
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Oh *schluck* ... das käm ja noch dazu, die Sache mit den Querstreifen.... :smilie_girl_066_1:

Ganz lieben Dank. Dann mach ich wohl einfach wieder weiter. Ich weiß auch nicht, wie das damals passieren konnte- aber jetzt alles aufziehen... und dann ist vielleicht die Wolle kaputt... oder ich schmeiß es dann inne Ecke und der Pulli wird wieder nicht fertig.
 
mic301

mic301

Mic Potter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
4.278
Ich hab sonst bei Socken auch immer drauf geachtet, das beide gleich aussehen. Heute strick ich nacheinander weg, und wenn sie eben nicht ganz gleich sind, find ich das nicht schlimm. Das mcht doch grad das Unikat aus.
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
:huhu: mädels, da habt ihr wohl doch was ein kleines bisschen falsch verstanden, die machen eben nicht immer dick, manchmal schon...! :tagebuch4: laurin, wag mal was und entdecke den reiz des unperfekten! tschü, sp.
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.140
Standort
Sant Joan
hallo laurin,

auf jeden fall weitermachen.... so wird es ein spannendes teil!!

ich bin nicht für gleichmäßig
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Maria Maritta schrieb:
Das ist wie bei den Querstreifen, die machen heute auch nicht mehr dick.
Spirallia, ich glaube du hast das falsch verstanden.
 
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Au Mann,

hau mich mal einer mit der Keul'..... :smilie_girl_170_1: .... es sieht echt nicht "schlimm" aus, wenn man die beiden Teile nebeneinander hält.... aber irgendwie fehlt mir der letzte Tritt in den Hintern, es wirklich so zu lassen....der Mut zum Unperfekten.... jetzt hab ich halt 'nen Ärmel angefangen.
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
ach maritta :quer: die verständigung ist schon ein schweres brot! stimmt ja eben nun doch nicht , dass "querstreifen heute nicht mehr dick machen"! aber vielleicht ging es ja auch garnicht so direkt darum, nun ist's genug mit quergestreift! habt einen schönen tag, grüßt sp.
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Laurin, stress dich nicht. Mach einfach weiter. Und überwinde die Perfektheit. Ich bin mir sicher dass der Pulli super aussehen wird.
Ich würd jetzt nur bei den Ärmeln auch nicht auf den Farbverlauf achten. Dann hast nämlich nicht nur hinten und vorne ein anderes Bündchen sondern auch an den Ärmeln. Das würd ich super finden.

Ich achte bei Socken auch nie auf den Farbverlauf. Nur wenn ich für andere stricke (z. B. beim Wichteln oder für bestimmte Verwandte). Für mich sind alle Socken verschieden. Und wenn sie gleich sind, dann war's wirklich nur Zufall. :)
 
N

nudel60

Anfänger
Mitglied seit
03.04.2012
Beiträge
53
Hallo,
das fällt doch gar nicht mehr auf wenn der Pulli fertig ist, oder kann sich jemand Vorderteil und Hinterteil gleichzeitig anschauen? Und kein Mensch wird sagen" dreh dich mal um, möchte mal sehen ob der Pulli korrekt gearbeitet ist". Also einfach weiter machen und sich dann über das fertige Stück freuen!!!!!!
:welle:


Lg Petra
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
hi Laurin,
du strickst jetzt an einem Pullover mit dem perfekten versetzten Farbverlauf, also einem Pullover, der>im Flow< ( im Farbfluß ) gearbeitet ist.
Du wirst dich darin wohlfühlen und sicher oft gefragt werden, wo man dieses stylishe Teil kaufen kann.

liebe Grüße
Lehrling
 
M

murmeline

Fortgeschrittener
Mitglied seit
03.04.2012
Beiträge
490
hallo laurin!

ich würde es so lassen, farbverlauf hin - farbverlauf her, so hat der pullover dein persönliches design und zieht die blicke auf sich!!!

liebe grüße :smilie_girl_121_1:
 
S

strickbiggy

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2009
Beiträge
1.905
Ich habe momentan genau dasselbe Problem. Habe darauf geachtet beide Teile gleich anzufangen u. geschaut dass es beim neu Fadenansetzen wieder stimmt, aber ein Knäuel scheint in die andere Richtung gewickelt worden zu sein, somit stimmt der Verlauf beim Rücken zu den Streifen vorne nicht mehr. Verwende die Scala von JH wo auftrennen sehr schlecht geht, da sich das Flauschgarn so verhackt. Wahrscheinlich lasse ich es so, beim Halsauschnitt wo die Seiten getrennt weitergestrickt werden, wird`s dann auch nicht zu beiden Seiten gleich, kann ja nicht dauernd umwickeln u. Rapporte die nicht passen herausschneiden bei diesen langen Farbverläufen.

Mach dir also keinen Kopf.

Strickbiggy
 
Thema:

Farbverlauf nicht beachtet

Oben