Fäustlinge auf Nadelspiel

Diskutiere Fäustlinge auf Nadelspiel im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo Ihr lieben Fachleute, stricke zur Zeit Mütze (fertig), Schal (fertig) und kleine Fäustlinge für meine kleine Enkeltochter (14 Mon.). Habe...
Q

Quarter

Schüler
Mitglied seit
05.03.2015
Beiträge
113
Hallo Ihr lieben Fachleute,
stricke zur Zeit Mütze (fertig), Schal (fertig) und kleine Fäustlinge für meine kleine Enkeltochter (14 Mon.).
Habe eine Anleitung und komme damit ganz gut klar. Stricke beiden Handschuhe zeitgleich, damit sie auch gleichmäßig gelingen.
Irgend etwas mache ich aber falsch, weil ich besonders am Übergang von Nd. 4 zu Nd. 1 so eine Art Naht habe. Bei den anderen Übergängen kriege ich es ganz gut hin, auch bei der Mütze ist im Rand (Krausrippe) genau an der Stelle eine komische Naht entstanden. Gibt es einen Trick oder was mach ich da falsch? Bin ganz traurig, weil es bei den Handschuhen echt doof aussieht und würde am liebsten alles wieder aufmachen. Na ich warte mal auf Eure Ratschläge und danke Euch schon mal im Voraus. :hello: LG Quarter
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
das nennt sich "Gassenbildung" und entsteht meist wenn die Nadeln etwas zu groß gewählt sind - an den Übergängen von den Nadeln ist durch den Nadelwechsel die Spannung oft nicht so fest wie bei den mittleren Maschen (vergleichbar oft auch mit Randmaschen die zu locker werden)
 
strickari

strickari

Charitymum
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
6.588
Standort
Wien
Bei mir kommen alle Strick- und Häkelstücke nach Fertigstellung in ein Entspannungsbad und da verschwinden solche Unregelmäßigkeiten meistens.
Entspannungsbad: Kübel mit lauwarmem Wasser und handelsübliches Wollwaschmittel herrichten Handarbeit hinein, untertauchen und mindestens 2Std. (manchmal lasse ich es auch einen Tag drinnen), danach kurz ausspülen, Großes Handtuch auf Bügelladen legen, Handarbeit drauflegen mit Gesicht nach unten, zurechtzupfen und so trocknen lassen.
 
B

BeaMari

Profi
Mitglied seit
01.07.2013
Beiträge
966
Solche "Gässchen" habe ich hin und wieder bei Socken, aber die verschwinden dann nach dem ersten Waschgang meistens spurlos.
 
Q

Quarter

Schüler
Mitglied seit
05.03.2015
Beiträge
113
Ein ganz herzliches Dankeschön

Vielen lieben Dank!
Offensichtlich ist das nicht nur mein Problem. Aber es stört natürlich mein
" Schönheitsempfinden" enorm.
Da es nicht mit anzusehen war, habe ich alles aufgeribbelt und versuche es erneut. Die Fäustlinge erschienen mir ohnehin viel zu groß! Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tipp für mich, wo ich für ein 1jähriges Kind eine Anleitung für Fäustlinge mit Daumen finden kann.
LG Quarter :danke:
 
Q

Quarter

Schüler
Mitglied seit
05.03.2015
Beiträge
113
Danke Anne, freu mich. Bin leider nicht so versiert mit dem Nadelspiel, zu wenig Übung. Na, ich versuch es erneut. :p046: Aber jetzt muss ich mich auf meinen morgigen Arbeitstag vorbereiten. Gute Nacht und liebe Grüße von Quarter
 
itsi

itsi

Karin
Mitglied seit
22.12.2013
Beiträge
1.810
Standort
Nähe Velden
Vielleicht kann ich dir helfen. Ich habe gerade Stulpen für meine Maus gestrickt, aus 4fädigen Sockengarn, Nadelstärke 2,5. Angeschlagen habe ich 40 Maschen und 20 Reihen im Bundmuster gestrickt (2re, 2li). Dann den Daumenkeil auf 9 Maschen aufgenommen mit nur einer Zwischenrunde, dannach nur beim Daumenkeil 2 Runden Erbsenmuster gemacht und abgekettet. Dann noch 10 Reihen gestrickt. Habe das Bundmuster (so wie Ariane) in ihrer Anleitung weiterlaufen lassen. Denke wenn du ein paar Reihen mehr machst und die Spitze strickst und den Daumen dann anstrickst müsstest du hinkommen. Meine Maus ist zwar 19 Monate aber sehr zart. (Bild siehst du in der Galerie - die bunten Stulpen).
 
S

Stiene

Schüler
Mitglied seit
27.05.2014
Beiträge
160
Ich finde diese Anleitung nebst Tabellen immer noch die beste, für alle Arten Sockenwolle geeignet und mit MAschenprobe auf jede Wolle umrechenbar:
http://de.schachenmayr.com/tips-tricks/technik-des-handschuhstrickens

Ich ahbe gerade je ein Paar Handschuhe für meine große Tochter und für ihren Sohn gewerkelt und ich bin zwar Socken- aber keinesfalls Handsschuheprofi :-)

LG
CHristina
 
Q

Quarter

Schüler
Mitglied seit
05.03.2015
Beiträge
113
Ganz lieben Dank itsi und Christina,
habe nach dem 3. Versuch und dem darauffolgenden Ribbeln entnervt alles in die Ecke geschmissen.
Ich glaube, ich muss jetzt noch mal genau messen und mich mit der Maschenprobe bzw. der Garnstärke etwas mathematischer (danke für die Tabelle Christina) an die Sache heranpirschen.
Hätte nicht gedacht, dass mir so kleine Handschuhe so viel abverlangen. :O LG Quarter
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Quarter ich habe mir für so kleine Handschuhe einfach die Hand des Kindes auf ein Blatt Papier gezeichnet und dann immer so abgemessen
 
Q

Quarter

Schüler
Mitglied seit
05.03.2015
Beiträge
113
Danke Reena,
heute abend ist meine Sonne aus dem Urlaub zurück und ich werde beim nächsten Besuch gleich mal Maß nehmen und einen erneuten Versuch starten. Noch sind ja Plusgrade und ich könnte es bis zum Wintereinbruch noch schaffen. :dancing: LG Quarter
 
Thema:

Fäustlinge auf Nadelspiel

Oben