Erklärungen zu melierten Garnen

Diskutiere Erklärungen zu melierten Garnen im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei Anchor Multicolor handelt es sich nicht um ombriertes und nicht um meliertes Garn, sondern man spricht von...
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei Anchor Multicolor handelt es sich nicht
um ombriertes und nicht um meliertes Garn, sondern man spricht von einem
Multicoloreffekt. Auf dem Garn sind unterschiedliche Farben ( aus
verschiedenen Farbfamilien) in unterschiedlich langen Sequenzen so
aufgetragen, dass sie nicht bildern.
Beim Ombrierten Garn bleibt man in einer Farbfamilie und die Farben gehen
von Hell nach Dunkel z.B. rosa bis rot. Hier wird zunächst ein Teil eines
Stranges ins Färbebad eingetaucht und dann der Strang Abschnitt für
Abschnitt weiter eingetaucht. Durch die unterschiedlich lange Einwirkzeit
der Farbe ist sie unterschiedlich intensiv.
Beim melierten Garn sind die unterschiedlichen Fäden in unterschiedlichen
Farben, die dann miteinander verzwirnt werden. Das Garn ist auf der
gesamten Länge im gleich bunt.

Ich hoffe, dass diese Ausführungen Ihre Frage beantworten. Falls Sie
weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne wieder

Mit freundlichen Grüßen

Anfrage nach einem Chathema von Liselotte Heisterhagen an Fr. Susanna Mangold-Tiesler
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
also ich bin nur absolut der Meinung, das bei diesen Garnen der Händler besser informiert sein sollte. Sich auch selber besser infformieren soll, nicht das Garn hinstellen und jetzt kauft es kaum einer. Weil, es gab vor vielen Jahren schon melierte Stickgarne den Unterschied wissen kaum die Geschäftsinhaber... ich hatte mich einmal auf die Tour gemacht, nicht ein Geschäft habe ich gefunden, die den Unterschied der Garne von früher und heute kannten. Auch nicht das man bei multicolor besser jedes Kreuz erst fertig stickt. sie haben mich angesehen... na ja... Dabei sind die Garne so toll so super einzusetzen. bye chris
 
W

wafrank

Schüler
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
237
Chris, da bin ich absolut Deiner Meinung. Manchmal habe ich das Gefühl dass der Händler auf dem Standpunkt steht, da ist das Garn jetzt kauft es auch gefälligst aber fragt mich bloss nicht was man damit alles machen kann. Sind bestimmt nicht alle so. Es kommt auch sehr darauf an welche Muster und Modelle mit diesen Garnen angeboten werden. Die Vertreter tun aber auch das ihrige dazu.......
Gruss Wally
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ja das find ich auch, die Aussendienstler müßten genau so ausgebildet werden wie die Beraterinnen;-) menne hab ich die manchesmal gefressen gehabt. null ahnung von dem was sie anbieten, hier müßten die Hersteller auch unbedingt ansetzen. Von allein sind sicherlich nicht alle Bereit Handarbeiten zu lernen. ...... und die Firmen haben es so schon mehr als schwer aussendienstler überhaupt zu finden denn freie Handelsvertreter wie früher gibt es kaum noch Festangestellt kann sich kaum eine Firma leisten... hat halt jedes ding viele seiten bye chris
 
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
Multicolorgarn

Mit diesem Garn von Anchor habe ich mein Hardangerfreundschafts-Stück gestickt. Ich weiss zwar, dass dieses Garn für Kreuzstich gedacht ist, aber ich wollte es unbedingt ausprobieren, weil es mir so gut gefallen hat.

Die Wirkung ist zwar toll, aber zum Hardangersticken geht es nicht gut.

Jetzt sticke ich ein kleines Motiv in Kreuzstich - das Garn sieht wirklich super aus

LG Evi
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
hi, nein ich denke nicht das es nur für Kreuzstich gemacht ist, die vorlagen sind viel für Gerstenkorn etc. aber ich finde Hardanger auch net schlecht halt immer wofür, Im Club hat die Walli ja Muster eingestellt Multicolor mit uni gemixt, find ich klasse. hand-art50-2.jpg oder wie findste das so ist eine Coatsvorlage
 
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
Multicolor

Diese Vorlage gefällt mir gut. Auch die Mischung von Multicolor mit uni schaut gut aus.

Das Schwierige beim Hardanger mit Multicolor ist das Schneiden. Dadurch, dass die einzelnen Fäden so dünn sind, kann man sie beim Schneiden sehr leicht "anritzen" und das genügt schon, dass sie sich lösen. Multicolor-Perlgarn wäre ideal, habe ich aber noch nicht gefunden.

LG Evi
 
P

psoehnholz

Schüler
Mitglied seit
24.06.2002
Beiträge
135
Garnkunde

Diese verschiedenen schönen Garne werden ein großes Thema demnächst im Portal sein, es ist nämlich sehr interessant mit den Garnen und deren Möglichkeiten zu spielen.
Da freu ich mich drauf
LG
Petra
 
P

psoehnholz

Schüler
Mitglied seit
24.06.2002
Beiträge
135
Frage

Hat jemand einen kleinen rest oder auch eine Docke von diesem Garn (ombriert) und meliert für mich über?
Ich würde dieses benötigen um einen entsprechenden Artikel zu schreiben. Klar bezahle ich das auch, aber die versandkosten für eine Docke im shop wären mir zu hoch.
Würde mich freuen
LG
Petra
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
hei Petra geh doch mal zu coats auf kontakte schreib der sandra das du einen artikel schreiben willst sie schickt dir bestimmt etwas zum testen ;-)
 
P

psoehnholz

Schüler
Mitglied seit
24.06.2002
Beiträge
135
jepp Chris werd ich tun und einige andere auch noch;-)
 
Thema:

Erklärungen zu melierten Garnen

Oben