Engelparade

Diskutiere Engelparade im Hardangerforum Forum im Bereich Hardanger; Hallo Eddica, Deine Engelchen sind ganz lieb geworden und die Flügel sehen so viel besser aus. Gratuliere. Was nimmst Du eigentlich für Gold- oder...
H

Hanna

Profi
Mitglied seit
13.01.2005
Beiträge
593
Hallo Eddica,
Deine Engelchen sind ganz lieb geworden und die Flügel sehen so viel besser aus. Gratuliere.
Was nimmst Du eigentlich für Gold- oder Silbergarn? Ich finde dass Ophir am besten geht beim Hardangern oder hast Du andere Erfahrungen?

LG Hanna
 
Eddica

Eddica

Alt, aber noch gut!
Mitglied seit
10.11.2005
Beiträge
4.750
Standort
Wien
@ Hanna

Danke - ja, ich hab mir halt gedacht, Engerl müssen auch fliegen können, und dann wollten die eitlen Dinger auch andere Rockerl...

Ich hab mit Mettalic-Garnen überhaupt keine Erfahrung - ich kenn eigentlich nur das Mettalic von Madeira, das in der Vorweihnachtszeit meist den Handarbeitsheften beigegeben wird. Hab ich für eine Decke verwendet, aber für ganz normale Sterne, da es für Madeirasternchen völlig ungeeignet ist (vielleicht kann aber auch nur ich nicht damit sticken).
Das Garn, mit dem ich die Engerl gestopft habe (klingt richtig arg, so wie Gänse-Stopf-Leber :D), ist Lina No 30 von Buttinette, ein Effektgarn weiß-gold, bzw. weiß-silber. Ich hab's verwendet, weil es nur hin und wieder ein bisserl glitzert und mir das reine Metallicgarn zum Stopfen zu aufdringlich vorkommt. Aber der eigentliche Grund war, weil mir bei den Occhi-Sternen immer Fäden genau in der richtigen Länge übrig geblieben sind :wink:! Du siehst also, daß manche Effekte aus den verrücktesten Gründen heraus entstehen!

Wünsch dir noch ein wunderschönes Wochenende - bei uns beginnt es grad zu regnen (grrr, brrr...)!

Alles Liebe - Eddica
 
V

Vera

Schüler
Mitglied seit
02.07.2004
Beiträge
199
süss Deine Engel

Da freut man sich richtig auf Weihnachten.



Ich arbeite eigentlich gerne mit Goldgarn. Ich habe auch die Goldlitze von Madeira und von Mez. Sie splittet nur gerne auseinander. Mein Trick sind Knoten. Von der Rolle abschneiden, nicht zu lang und sofort einen Knoten bei der Rolle und einen am abgeschnittenen Faden. Dann die Nadel aufziehen und so fort wieder einen Knoten machen. Der Knoten liegt genau hinter dem Nadelöhr und stört beim Sticken überhaupt nicht.
Madeirasterne habe ich in gold und silber auch schon so gearbeitet.

Bei meinen feinen Mandalas (Lugana) nehme ich Anchor Metallic. Die anderen Goldgarne sind mir zu steif.
 
Anne W.

Anne W.

Erleuchteter
Mitglied seit
07.10.2004
Beiträge
3.250
Sehr schön deine Engel. Kommen die an den Weihnachtsbaum oder an die Geschenke?

Ich nehme als Gold- oder Silbergarn gerne das ARISTA. Muß aber auch wie Vera Knoten machen, sonst geht das Garn auf.
 
Eddica

Eddica

Alt, aber noch gut!
Mitglied seit
10.11.2005
Beiträge
4.750
Standort
Wien
Die Engerl kommen auf den Christbaum - mitten unter die Occhi-Sternderl :wink:!

Alles Liebe und vielen Dank für Eure Mettalic-Garn-Erfahrungen - Eddica :hello:
 
Thema:

Engelparade

Oben