eine seltsame Nadel

Diskutiere eine seltsame Nadel im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo, Ihr Lieben, ich stehe vor einem Rätsel. Kennt jemand von Euch diese seltsame Nadel? Sie hat auf einer Seite einen Häkelhaken und auf der...
K

kloeppelstube

Profi
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
716
Hallo, Ihr Lieben,

ich stehe vor einem Rätsel. Kennt jemand von Euch diese seltsame Nadel?
Sie hat auf einer Seite einen Häkelhaken und auf der anderen Seite eine Strickspitze.
Und damit das Rätsel perfekt wird - in der mitte des flexiblen Teil ist ein ca 2 cm langer Schlitz.
Weiß jemand von Euch, wozu uns wie man die Nadel benutzt?

Danke für Eure Mithilfe.

LG
Helga aus der Klöppelstube
 

Anhänge

H

*haekelhexe*

Erleuchteter
Mitglied seit
21.02.2006
Beiträge
4.701
Helga, das ist ne gute Frage.......täte mich auch brennend interessieren, hab ich noch nie gesehen so ein Teil :schuettel:
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
....Ich auch nicht... ?(
 
Z

*Zille*

Erleuchteter
Mitglied seit
29.08.2007
Beiträge
1.639
Schaut mal Hier,ein bißchen nach unten scrollen....zum leichteren auffassen von Maschen an Halsausschnitten usw......
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Diese Nadel ließe sich zum tunesischen Häkeln benutzen, weil man da die Maschen auf der Nadel läßt und erst bei der nächsten Reihe abhäkelt.
In den 70ern war auch mal ne Art Strickhäkeln aktuell, kann ich mich erinnern; da ich es aber selbst nicht gemacht habe, weiß ich nix genaueres.

liebe Grüße
Lehrling
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallole,

diese Art Nadeln bezeichnet man eigentlich als Anhäkelnadel, zum besseren Auffassen der Maschen z.B. an Halsbündchen und dann gleich abstricken zu können , aber die haben keine große Nadelstärke - und schon gar keinen Schlitz im Seil.
Hier sieht der Häkelteil sehr seltsam aus, recht grob und wie "aufgepfropft. Fast wie "Marke Eigenbau".

Evtl. ist es eine zum Strick-Häkeln, bei dem man gleichzeitig einen Faden mit einweben kann ??

Grüßle
Liane
 
K

kloeppelstube

Profi
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
716
Lieben Dank erst mal für Eure Antworten.
So ganz schlau bin ich noch nicht. Der Link hat ja auch ne Menge unterschiedlicher Meinungen.
Ich hoffe mal ganz sehr, dass sich noch jemand richtig an die 70er Jahre erinnern kann und noch einen Tipp gibt.
Marke Eigenbau ist es jedenfalls nicht.

LG
Helga aus der Klöppelstube
 
S

Sybille S.

Anfänger
Mitglied seit
01.05.2008
Beiträge
69
Hallo Helga,

es handelt sich um eine Webstrickhäkel-Nadel.
Ende der 70er, bzw. Anfang der 80-Jahre hatte Frau Berger eine Webstrick-Nadel erfunden mit der man stricken und weben konnte. Danach kam Frau Kretzschmar auf den Gedanken auch noch das Häkeln zu integrieren - die Webstrickhäkel-Nadel war erfunden. Vertrieben wurden sie von der Firma Selter aus Altena. Sie wurde auch als Kombinadel bezeichnet. Der Schlitz in der Mitte übernimmt die Funktion des Weberschiffchens. Normalerweise benötigt man 2 Nadeln, da zum Webstricken und Stricken 2 häckchenlose Nadeln benötigt werden, aber man müßte sich ja auch mit einer anderen Rundstricknadel aushelfen können.

Du kannst also mit 2 dieser Nadeln normal stricken oder webstricken, aber du kannst auch ganz normal damit häkeln oder tunesisch häkeln und dabei einen Webfaden einziehen oder eine Reihe stricken, eine häkeln oder mit Webfäden kombinieren.

Eva Maria Leszner hat 1982 ein Buch zu diesem Thema geschreiben mit dem Titel : "Webstrickhäkeln", erschienen im Rosenheimer Verlag. Dort sind verschiedene interessante Muster erklärt, die man mit dieser speziellen Technik herstellen kann.
Hier wird das Buch z.B. gebraucht angeboten:
http://cgi.ebay.at/Eva-Maria-Leszner-WEBSTRICKHAKELN-Sehr-rar_W0QQcmdZViewItemQQitemZ360077188111

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/347552354X/ref=dp_olp_0?ie=UTF8&condition=all

Ich hoffe, dass hilft dir etwas weiter.

Liebe Grüße

Sybille
 
K

kloeppelstube

Profi
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
716
Liebe Sybille,
der tipp ist super - habe ich zum kleinen Preis gleich mal bestellt.
Mal sehen, was dabei heraus kommt. Ich mache dann mal Meldung.

LG
Helga aus der Klöppelstube
 
Thema:

eine seltsame Nadel

Oben