Angedeutete Naht auf rechts Gestricktem

Diskutiere Angedeutete Naht auf rechts Gestricktem im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Ich möchte eine Jacke stricken. Die soll aber nur rechts gestrickt werden. Als kleinen Akzent sollen in den Vorder - und Rückenteil mittig längs...
Karla57

Karla57

Meister
Mitglied seit
18.04.2004
Beiträge
1.174
Ich möchte eine Jacke stricken. Die soll aber nur rechts gestrickt werden. Als kleinen Akzent sollen in den Vorder - und Rückenteil mittig längs runter angedeute Nähte sein. kann man diese Nähte gleich mit einstricken ?
Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Und noch was. Wenn ich die Jacke nur rechts stricke, rollt sich der Saum ein. kann das ohne Bündchen anders gelöst werden?
Herzlichen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
C

Carola65

Anfänger
Mitglied seit
02.03.2012
Beiträge
86
Hallo Karlchen,

zum Saum habe ich schon einmal folgenden Abschluss gemacht.

-8 Reihen glatt rechts beginnen

-dann eine Reihe immer im Wechsel: einen Umschlag und 2 Maschen zusammen

-in der Rückreihe dann die Umschläge ganz normal mit links abstricken

-danach weiter glatt rechts

Wenn Dein Teil fertig ist, nähst Du unten einen Saum mit der Wolle um. Die Reihe mit den Löchern ist dann ein kleiner Zackenrand. Der Saum ist fertig so ca. 2,5-3 cm und er rollt ganz bestimmt nicht um. Ich habe eine Sommertunika mit diesem Rand.

Mit Deinen eingestrickten Nähten komme ich nicht ganz klar.

LG Carola
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Die Saumvariante ist mir auch eingefallen.

Meinst Du mit den Nähten so was wie angestrickte Biesen, aber senkrecht übers Strickstück?
Die könnte man auch nachträglich aufhäkeln. Wie sowas gleich mitgestrickt wird, kann ich Dir leider nicht sagen.
Habe auch im Strickbuch nichts entsprechendes gefunden. Die Biesen, die da sind, sind alle waagerecht, wie in Socken z.B.
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
einfach eine linke Masche stricken für die angedeutete Naht?
probier doch mal bei der MaPro aus, ob es dir gefällt, wenn du für diese >Naht < die Masche auf der Vorder- und auf der Rückseite links strickst, das zieht sich dann nicht ganz so zusammen.

liebe Grüße
Lehrling
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Wie wäre es mit Hebemaschen für die angedeutete Naht ???
In der Hinreihe die Masche nur abheben, in der Rückreihe links abstricken.

Hier habe ich Socken mit Hebemaschen (allerdings viele...) gestrickt. Die Wolle ist ziemlich bunt, ich hoffe, Du kannst es trotzdem erkennen:
 

Anhänge

Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
So wie Nadja es sagt würde ich es auch für die Hebemaschen machen.
Und für den Saum entweder die erste Reihe rechts verschränkt abstricken (wäre ein Versuch) oder die Jacke mit dem Krebsstich abschliessen.

LG
Bettina
 
mamata

mamata

Profi
Mitglied seit
23.04.2011
Beiträge
893
wenn man kein rechts/links Bündchen stricken will kann mann auch 2-3cm kraus rechts ( hin und rückreihe rechts)stricken. aber mit einer dünneren Nadel. Sonst mach ich auch einen 2cm breiten Saum.

Liebe Grüße

Gerda :tagebuch4:
 
Karla57

Karla57

Meister
Mitglied seit
18.04.2004
Beiträge
1.174
Ihr seit spitze. herzlichen Dank für eure Tips.
@Carola
Der umgeschlagene Rand erscheint mir bei der dickeren Wolle etwas zu dick.
@Christa
Ja, die angedeutete Naht sollte senkrecht hoch gehen. Mit nachträglich aufhäkeln hab ich es probiert. Da kippt die Masche aber so nach einer Seite. gefällt mir nicht so.
@lehrling
Hab schon probiert, eine Masche links zu stnicht so gut zu Geltung, wenn man nur eine Masche nimmt.
@Nadja
Das werde ich mal probieren. Danke. Mal schauen, wie es auf rechts gestricktem wirkt.
@Bettina
ist ein Versuch wert. Meinst du mit Krebsstich umhäkeln ?
@Auf die einfachsten Sachen kommt man nicht. Ich werde den Saum kraus rechts stricken.
 
X

xxpeti

Fortgeschrittener
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
311
Hallo Karlchen,
probier mal den ital. Anschlag mit Kontastfarbe für den Saum
http://www.ls-liane-stitch.de/
stricken - strickmuster und mehr - strickmuster1, ganz runter scrollen

Meiner Meinung nach dürfte sich da nichts einrollen.

Wegen den angedeuteten Nähten könnte man 1LM probieren, oder wie hier schon geschrieben die Hebemasche oder aber mit Maschstich aufsticken

LG peti
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
xxpeti schrieb:
Hallo Karlchen,
probier mal den ital. Anschlag mit Kontastfarbe für den Saum
http://www.ls-liane-stitch.de/
stricken - strickmuster und mehr - strickmuster1, ganz runter scrollen

Meiner Meinung nach dürfte sich da nichts einrollen.

Wegen den angedeuteten Nähten könnte man 1LM probieren, oder wie hier schon geschrieben die Hebemasche oder aber mit Maschstich aufsticken

LG peti


Der italienische Anschlag nützt da nichts - er ist für rechts-links-Bündchen oder für Patent gut, aber mit glatt rechts hat der nichts zu tun.
Glatt rechts rollt sich immer ein - ich hätte auch doppelter glatter Bund gesagt .
Karlchen, hast Du ein gleichwertiges etwas dünneres Garn? Dann kannst Du die Doppelung, die nach innen käme, mit dem dünneren Garn stricken.
Ich mache das sehr oft, wenn ich doppelte glatt rechts Blenden vorne an einer Jacke habe und das Hauptgarn nicht sehr dünn ist - dann stricke ich die Doppelung mit Sockengarn dagegen - es ist stabil, dreht nicht ein und zieht auch nicht zusammen , und es wird auch nicht besonders dick.

Statt Hebemasche kannst Du auch eine Patent,asche - eine M eine Reihe tiefer einstechen. Das wirklt meist auch sehr plastisch.

Grüßle
Liane
 
X

xxpeti

Fortgeschrittener
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
311
Gut dass Liane gleich geklärt hat.
Ich hatte wohl eine Denkblockade (zeitumstellung??)
Natürlich benutze ich diesen Anschlag für rechts-links, für Mützen mit Rand einfach der allerbeste Anschlag den ich kenne

LG peti
 
Karla57

Karla57

Meister
Mitglied seit
18.04.2004
Beiträge
1.174
Herzlichen Dank Liane.
gestern haben wir die Wolle gekauft. Ich stricke mit Merino 120 superwash von Lang Yarns. Werde heute mal eine Maschenprobe stricken und mal schauen, wie der Rand dann aussieht.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Die LL habe ich auch meistens - da würde sich als "Gegengarn" doch die Merinowolle mit 150-160m LL anbieten.
So bleibst Du im Material und hast trotzdem keine dicken Blenden.
Du brauchst ja auch nur 1 Knl. wenn es keine Jacke wird. Bei Ärmelbündchen würden 6-8 Reihen gegengestrickt langen, das sieht man ja nicht.

Grüßle
Liane
 
Thema:

Angedeutete Naht auf rechts Gestricktem

Oben