aller anfang ist schwer ...

Diskutiere aller anfang ist schwer ... im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; ... nachdem ich mir auch das häkeln wieder selbst beigebracht habe, habe ich mich gestern im stricken versucht. ich kann nur sagen eine mittlere...
K

kiwi

Anfänger
Mitglied seit
01.03.2009
Beiträge
8
... nachdem ich mir auch das häkeln wieder selbst beigebracht habe, habe ich mich gestern im stricken versucht. ich kann nur sagen eine mittlere katastrophe. meine mutter hat mir relativ alte und dünne stricknadeln geliehen.

es beginnt schon mal damit, dass ich glaube, dass die nadeln nicht zur wolle passen. der anschlag ist fürchterlich. überall überstehende schlaufen :( und das stricken selbst ist auch eine katastrope. die rechten maschen kleben bei mir regelrecht an den nadeln, dass ich die nächste reihe kaum stricken kann und die linken werden wieder locker, dass ich aufpassen muss, dass sie nicht von der nadel runtergleiten :(

ich bin total enttäuscht von mir selbst ... normalerweise stell ich mich nicht so "patschert" an. :denk:
häkeln hab ich mir mit einem buch beigebracht, kann mir jemand von euch einen tipp geben. und eine weitere bitte hätte ich ... kann mir jemand erklären, welche stricknadelstärke ich nehmen muss oder generell einen tipp geben mit welchen stricknadeln man als anfänger stricken kann?

besten dank von einer leicht verzweifelten claudia :S
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:hello: Hallo und Willkommen bei uns...

Buch, welches ich pers., dir empfehlen würde, ist dieses HIER ...

Mir hat es schon manches mal geholfen... ;o)

Zu den Stricknadeln... Die gibt es ja in verschiedenen Größen.

Wenn du Wolle kaufst, musst du auf die Banderole gucken,

dort steht immer die dazugehörige Nadelstärkenangabe.

Für den Anfang würde ich dir die Bambusnadeln empfehlen.

Wenn du weiter Spaß am Stricken hast, dann kannst du dir ja diese zulegen...

Die sind dann fast ein "Muss"... ;o) :strick:

Viele Fragen, die zu Anfang auftauchen, sind auch hier schon oft besprochen...

`Lies dich einfach mal durch...
 
A

AndyMuc89

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
260
kiwi schrieb:
... nachdem ich mir auch das häkeln wieder selbst beigebracht habe, habe ich mich gestern im stricken versucht. ich kann nur sagen eine mittlere katastrophe. meine mutter hat mir relativ alte und dünne stricknadeln geliehen.

es beginnt schon mal damit, dass ich glaube, dass die nadeln nicht zur wolle passen. der anschlag ist fürchterlich. überall überstehende schlaufen :( und das stricken selbst ist auch eine katastrope. die rechten maschen kleben bei mir regelrecht an den nadeln, dass ich die nächste reihe kaum stricken kann und die linken werden wieder locker, dass ich aufpassen muss, dass sie nicht von der nadel runtergleiten :(

ich bin total enttäuscht von mir selbst ... normalerweise stell ich mich nicht so "patschert" an. :denk:
häkeln hab ich mir mit einem buch beigebracht, kann mir jemand von euch einen tipp geben. und eine weitere bitte hätte ich ... kann mir jemand erklären, welche stricknadelstärke ich nehmen muss oder generell einen tipp geben mit welchen stricknadeln man als anfänger stricken kann?

besten dank von einer leicht verzweifelten claudia :S
:huhu: Claudia!

Ich kann mir vorstellen wie es dir geht! :horror:
Doch nur Mut!

Ich habe persönlich mit Bambusnadeln keine Erfahrung, ich arbeite bisher mit Kunststoff bzw. Metallnadeln...

Ich arbeite meist mit Nadelstärke 3, die sind nicht zu dünn und auch nicht so furchtbar wuchtig...

Welche Stärke dir am meisten liegt wirst du schnell merken

Übrigens, den Anschlag bringen ich auch nicht hin, daher stricke ich die maschen einfach auf, das finde ich persönlich einfacher als den normalen Kreuzanschlag...

--> Maschen aufstricken 1 :strick:


Ich hoffe das Video hilt dir etwas...

Pfia God

Andy

:banane: :banane: :banane:
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
hallo claudia....
manja hat dir ja schon tolle tips gegeben...
ich kann dir nur das empfehlen..geh in ein geschäft und hol dir wolle, die du gerne anfässt und die für dich passenden nadeln..ich bevorzuge metallnadeln, da ich sehr schnell stricke und meine arbeiten über die nadeln fliegen müssen....mene mutter strickt nur mit bambus oder buchenadeln, weil ihr damit die finger nicht so schmerzen und ihr keine maschen von den nadeln rutscht.
finde für dich heraus, wie fest oder locker du strickst ..manche muster lassen ein strickstück automatisch fester (bei zöpfen) oder lockerer(lochmuster) werden.....
und dann geht´s los....
viel spass beim ausprobieren...
brook
 
G

gerbera

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
91
hallo Claudia



möchte zu den obigen Vorschlägen noch ergänzend hinzufügen, dass ich mit den ganz normalen Rundstricknadeln sehr gut zurecht komme, meistens arbeite ich mit Nadeln Nr. 3, 3,5 oder 4 je nach Garn u. Muster. Da muß man schon mal eine kleine Maschenprobe machen, um zu sehen, mit welcher Nadelstärke es einem besser gefällt.



Da ich den Kreuzanschlag zu lästig u. umständlich finde, habe ich mich für den Maschenanschlag entschieden, bei dem man immer zwischen der letzten u. vorletzten Masche den Faden durchholt u. die Schlaufe vor die anderen auf die Nadel legt. Das gibt ebenfalls eine schöne saubere Kante u. man muß nicht eine Reihe extra stricken.

Es gibt bei Youtube u. Knittinghelp.com Videos zu diesem Anschlag. Ich weiß nicht, ob das verlinken dorthin hier erlaubt ist.





Aber nicht verzagen, wir haben alle mal mit diesen Schwierigkeiten, unregelmässigen Anschlägen :O und krummen :auslach: Dingern angefangen, bis es dann mit jedem Mal etwas besser wurde. :strick:



einfach weiter probieren
 
Thema:

aller anfang ist schwer ...

Oben