woher kommt eigentlich....

Diskutiere woher kommt eigentlich.... im Klöppelforum Forum im Bereich Klöppeln; hi, ich hab mal wieder ne frage, für die ich eure hilfe brauche..... woher kommt eigentlich der begriff klöppelBRIEF???? was hat das ganze mit...
K

KleineMutti

Profi
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
867
hi,

ich hab mal wieder ne frage, für die ich eure hilfe brauche.....

woher kommt eigentlich der begriff klöppelBRIEF????
was hat das ganze mit nem brief zu tun? bei anderen handarbeiten oder handwerksarbeiten gibt es vorlagen oder muster - wieso ist das beim klöppeln der brief????

petra
 
K

Kunzfrau

Meister
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
1.233
Tja Petra,

da hast du eine gute Frage gestellt. Muss zugeben, dass ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe. Den Klöppelbrief bezeichnet man ja auch als "pricking pattern kurz nur Pricking genannt". Zu übersetzen mit: gestochenes Muster. Wie es allerdings zu der Ableistung Klöppelbrief kommt weiß ich auch nicht. Habe schon Inge Theuerkauf befragt, aber auch sie konnte mir leider nicht mehr sagen.

Bin wirklich gespannt, ob wir das mal herausbekommen.

Ciao Marion

PS.: Habe gerade den Leiter des Arbeitskreises Geschichte vom Deutschen Klöppelverband angemailt und befragt. Vielleicht erhalten wir ja eine Antwort.
 
K

KleineMutti

Profi
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
867
Original von Marion-Kunz
Den Klöppelbrief bezeichnet man ja auch als "pricking pattern kurz nur Pricking genannt". Zu übersetzen mit: gestochenes Muster. Wie es allerdings zu der Ableistung Klöppelbrief kommt weiß ich auch nicht.
hi marion,

... das würde ja heißen, dass klöppeln oder die begriffe, die damit zu tun haben aus dem englischen kommen... ?(

ich bin ja mal gespannt, was der fachmann dazu sagt... bei mir im kurs kommen schon mal solche fragen auf, die ich dann beim besten willen nicht beantworten kann...

petra
 
K

Kunzfrau

Meister
Mitglied seit
28.07.2003
Beiträge
1.233
Hallo Petra,

gestern habe ich Antwort von Herrn Leichter (Arbeitskreis Geschichte des Deutschen Klöppelverbandes) bekommen.

Er verweist zunächst auf den Wörterbucheintrag in "Die Spitze" aus 03/1996, wobei er auch gleich einschränkt, dass dort über die Herkunft nichts drin steht. Ich habe gerade nachgesehen. Das stimmt so. Dort ist vielmehr der Klöppelbrief als solches erläutert.
Ferner hat er mir folgendes geantwortet:

" Der Begriff scheint im 19. Jahrhundert entstanden zu sein. Wir konnten nicht nachweisbar feststellen, wann der Begiff zuerst auftrat.
Warum er Brief genannt worden ist, wissen wir nicht. Möglicherweise ist er aus dem Begriff Musterbrief im Sinne einer Arbeitsvorlage entstanden; Briefe teilen ja etwas mit, beim Klöppel"brief" eben, wie zu arbeiten ist. Vielleicht muss man die Entstehung des Begriffes "Klöppelbrief" unter diesem Aspekt betrachten. Auf die analoge Anwendung in Gesellen- und Meisterbrief möchte ich hinweisen. Auch da wird ja der Öffentlichkeit etwas mitgeteilt.
Es gibt für ihn, wenn Sie das in den Quellen verfolgen eine ganze Reihe anderer Bezeichnungen, nachzulesen auch im o.a. Wöterbucheintrag: Aufwinde, Musterbrief, Klöppelmuster, Grundriss, Patrone (so noch heute in den Niederlanden), Vorlage, Typenmuster, Mustervorzeichnung. Auch Stechblatt ist verwendet worden."

Tja Petra, ich hoffe deine Kusrdamen geben sich damit zufrieden.

Ciao Marion
 
K

KleineMutti

Profi
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
867
hi marion,

ganz vielen dank an dich und herrn leichter für eure mühe. ich werde es so weitergeben.

gruß petra
 
Thema:

woher kommt eigentlich....

Oben