Welche Wolle würdet ihr nehmen? Bitte dringend!

Diskutiere Welche Wolle würdet ihr nehmen? Bitte dringend! im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo, ich bin neu hier, heiße Carina und muss euch gleich mit meiner Frage löchern :red: Eine Freundin schickte mir das Bild im Anhang und...
F

feledae

Anfänger
Mitglied seit
12.09.2013
Beiträge
2
Hallo, ich bin neu hier, heiße Carina und muss euch gleich mit meiner Frage löchern :red:
Eine Freundin schickte mir das Bild im Anhang und fragte ob ich ihr sowas stricken könnte. Von der Umsetzung her kein Problem, bin schon etwas geübter was das stricken angeht. Allerdings verzweifel ich immer bei der Auswahl der Wolle.
Was würdet ihr mir empfehlen, welche Marke und Ausführung und wieviel benötige ich davon? Ihr Sohnemann ist jetzt 4 Wochen alt und 55 cm groß!

Ganz lieben dank
Carina
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
feledae schrieb:
Eine Freundin schickte mir das Bild im Anhang und fragte ob ich ihr sowas stricken könnte.
Hallo Carina,

Woher hat Deine Freundin dieses Foto?? Etwa von dieser Seite? - bißchen runter scrollen - 6. Bild.
Wenn das von Dir eingestellte Foto nicht Dein eigenes bzw. das Foto Deiner Freundin ist, bitte ich Dich, dieses zu löschen, da Du wohlweislich nicht die Rechte daran besitzt (Copyright - Info).
 
F

feledae

Anfänger
Mitglied seit
12.09.2013
Beiträge
2
Sieht so aus, als hätte sie es daher...

habe das Bild dann mal gelöscht...
 
C

Conny1976

Schüler
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
147
Hallo

Bin selber noch ziemlich im Anfangstadium, habe aber mit der Wolle von Schöller & Stahl gute Erfahrungen gemacht .

Mir persönlich liegt Wolle die rein ist also aus reinen Naturfasern wie Baumwolle, Schurwolle, Wolle oder Leinen lieber für ein Kind/Baby/Neugeborenes am Herzen.

Das es natürliche Fasern sind die einen gewissen wärme und feuchtigkeits Austausch haben.

In Kunstfasern wie Acryl, Polyester(Herje ich hoffe ich schreibe das Wort richtg.;-/...) und Co schwitzen die Kinder sehr schnell und die Hitze staut sich ziemlich darunter zumal dir beim Stricken nach der Zeit auch die Hände Schwitzen oder feucht werden....mir geht es jedenfalls so....

Ich habe gute Erfahrungen bei Baybdecken oder Kinderdecken mit reiner 100% Schurwolle gemacht, je nach dem wie du Strickst oder Häkels liegt die besonder leicht auf dem Kind, das gleiche habe ich auch bei Kinderjacken und Schlafsäcken gesehen/bemerkt....

Schau mal bei diesem Link:

http://www.creativestar.de/shop/article_702-6-768/Mambo---fantasievolle-Wolle.html?sessid=5eqI1TmZDpOBhUGWIpqTD0ovXRIlrLY6DmJYD8fuq3RtUfl9ND70f7rGZhTbWrb4&shop_param=cid=1&aid=702-6-768&

http://www.creativestar.de/shop/article_614-4-1055/Merino-Soft-Strickwolle.html?sessid=5eqI1TmZDpOBhUGWIpqTD0ovXRIlrLY6DmJYD8fuq3RtUfl9ND70f7rGZhTbWrb4&shop_param=cid=1&aid=614-4-1055&

Der Shop ist recht günstig und hat die gleiche Wolle die es auch bei Aldi und Co manchmal zu kaufen gibt ;-)

Mit der Wolle habe ich selber schon eine Babydecke gestrickt und auch eine Decke für meine Jungs gemacht und ich muss sagen bis heute ist die Wolle doch sehr gut gewesen eben aus diesen Gründen die erwähnte und die Kousine meines Mannes ist auch super begeistert von der Babydecke aus Schurwolle.

Vorsichtig wäre ich bei Wolle aus Angora oder Kasmir oder Seide....aus eigener Erfahrung her weiß ich dass einige Kinder und Erwachsene darauf Allergisch reagieren können.

Dickes Garn/Wolle hat den Vorteil dass du schnell fertig bist beim Projekt....dünnere Wolle/Garn ist feiner....aber wenn man nicht auf passt kann das Prokjekt recht schwer werden und du brauchst auch länger.

Für mich war bei solchen Projekten immer eine Garnfür eine Nadelstärke zwischen 3,5mm und 7 mm sehr gut ;-)

Junghans und oder buttinette verkaufen auch gute Wolle....sind aber für meine Verhältnisse nicht gerade günstig und für meinen Gemschmack hat die dort vertretene Babywolle zu viel Kunststoffanteile......

Acryl, Polyester mag bestimmt auch seine Vorteile haben.....mit Sicherheit möchte ich über diese Faser hier keinen schlechten Ruf verbreiten.....

Aber ich bin der Meinung dass es gerade bei Kinderbekleidung und Co auch ohne geht wenn man die Pflege beachtet ;-)

Bin schon auf dein Ergebniss sehr gespannt und wahnsinnig neugierig auf Bilder davon ;-)))))

Spreche hier aber aus persönlichen Erfahrungen.ich bin kein Profi....aber ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
:wink1:
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Hallo Carina,

das ist auf jeden Fall besser so. Du kannst ja den Link zur Seite mit dem Schlafsack auch in Deinen Beitrag setzen. Dann kann Dir sicher auch geholfen werden.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo Carina, also so wie ich den Babyschlafsack einschätze ist er mit Nadelstärke 6 - 7 mm gestrickt - aus Merinowolle oder eine Mischung davon - im Prinzip kannst du auch mit anderer Nadelstärke stricken, du musst dir so oder so die Maschenzahl errechnen anhand einer Maschenprobe - ja und Merino und deren Mischungen bietet jede Firma in allen verschiedenen Stärken an.

@ Conny, es gibt auch Leute die gegen jegliche Wollfasern allergisch reagieren, du kannst das eigentlich nicht pauschalisieren, z.B. ist eine Reaktion auf Seide nicht sehr verbreitet, eine Reaktion auf Wollfasern dagegen schon
 
C

Conny1976

Schüler
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
147
Hallo
Desewgen habe ich ja auch gesagt spreche aus eigener Erfahrung und dass es meine Meinung ist.

Möchte die Kunstfaser nicht vollkommend verteufeln ;-)

Und wenn einer gar keine Wolle vertragen kann ist Acryl und Co immerhin besser als ein Auschlag oder was anderes beim Schal Mütze und Co.....

Meine Meinung ist einfach zu dem Thema nur Kunstsofffasern we schon erwähnt.wenn keine Allergien bestehen geht es auch wirklich ohne die.habe selber haufenweise Wolle mit so einen Anteil und ich mag sie schon beim Stricken nicht ;-(

Sie verstaubt mehr in meinen Ecke als dass ich sie nutze .........
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Conny1976 schrieb:
Hallo
Desewgen habe ich ja auch gesagt spreche aus eigener Erfahrung und dass es meine Meinung ist.

Möchte die Kunstfaser nicht vollkommend verteufeln ;-)

Und wenn einer gar keine Wolle vertragen kann ist Acryl und Co immerhin besser als ein Auschlag oder was anderes beim Schal Mütze und Co.....

Meine Meinung ist einfach zu dem Thema nur Kunstsofffasern we schon erwähnt.wenn keine Allergien bestehen geht es auch wirklich ohne die.habe selber haufenweise Wolle mit so einen Anteil und ich mag sie schon beim Stricken nicht ;-(

Sie verstaubt mehr in meinen Ecke als dass ich sie nutze .........
Hallo Conny, du musst dich durch meine Erklärung nicht angegriffen fühlen
 
C

Conny1976

Schüler
Mitglied seit
11.03.2013
Beiträge
147
um Gottes Willen nein ;-)

Nein !
Das tue ich auch nicht ;-)
Möchte nur nicht , dass ein Falscher Eindruck von mir gemacht wird ;-)

So eine Böse Hexe bin ich nicht .........

Fühle mich nicht angegriffen SORRY wenn das so rüber Kam :danke:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Conny1976 schrieb:
Nein !
Das tue ich auch nicht ;-)
Möchte nur nicht , dass ein Falscher Eindruck von mir gemacht wird ;-)

So eine Böse Hexe bin ich nicht .........

Fühle mich nicht angegriffen SORRY wenn das so rüber Kam :danke:
super - dann bin ich froh :wink1:
 
Thema:

Welche Wolle würdet ihr nehmen? Bitte dringend!

Oben